Vertrieb kontaktierenAnmelden
Vertrieb kontaktierenAnmelden

Beliebte Fragen und Beispiele für Umfragen

Registrieren Sie sich noch heute für ein Konto und erhalten Sie Zugriff auf unsere Bibliothek mit Fragen und Beispielvorlagen für Umfragen.

Surveymonkey-SEO-Hero


SurveyMonkey macht die Erstellung, Durchführung und Analyse von Online-Umfragen äußerst einfach. Doch wir sind uns natürlich bewusst, dass der schwierigste Teil manchmal darin besteht, die zuerst zu stellende Frage herauszuarbeiten. Unabhängig davon, ob Sie eine Umfragevorlage oder einfach etwas Inspiration durch Beispielfragen benötigen: Wir sind für Sie da.

Mit tausenden von Fachleuten verfassten Beispielfragen ist es ganz einfach, die gewünschten Erkenntnisse zu gewinnen. Erfahren Sie nachfolgend mehr über unsere Fragen und Beispiele für Umfragen.

Eine gute Frage liefert Ihnen wertvolle Erkenntnisse und wichtige Informationen über Ihre Zielgruppe, egal ob es sich dabei um Kundinnen und Kunden, Eltern oder Konferenzteilnehmer handelt. Sie ist prägnant, strategisch und versorgt Sie mit umsetzbaren Erkenntnissen. Eine gute Frage berücksichtigt die folgenden 5 Elemente:

  1. Die Frage ist klar, prägnant und in einer direkten Sprache verfasst, sodass sie leicht zu verstehen ist. Achten Sie außerdem darauf, dass sie keine Grammatik- oder Rechtschreibfehler enthält, die die Befragten davon abhalten könnten, an Ihrer Umfrage teilzunehmen.
  2. Sie ist frei von Voreingenommenheit oder emotionaler Sprache, damit die Befragten nicht in Richtung einer bestimmten Antwortoption hingeleitet oder von einer anderen weggeführt werden.
  3. Sie ist relevant, aktuell und passt zu dem, was die Befragten gerade tun. Sie würden beispielsweise keine Umfrage zu Feedback über ein Event an Kundinnen oder Kunden senden, die dieses Event nie besucht haben. 
  4. Sie befasst sich nur mit einem Thema, um Verwirrung zu vermeiden und die Antwort auf einen einzigen Gedanken zu konzentrieren.
  5. Sie bietet keine absoluten Antworten, womit gemeint ist, dass die Antwortoptionen Raum für differenziertere Antworten lassen. Die Frage, ob eine Person etwas liebt oder hasst, gibt Ihnen keinen klaren Hinweis auf ihre wahren Gefühle.

Wenn Sie es richtig machen, liefern Ihnen Ihre Fragen wichtige Informationen über Ihre Zielgruppe. Sie erfahren etwa, was ihnen wichtig ist, was sie davon abhält, mit Ihnen Geschäfte zu machen oder warum sie Ihre Website ohne Kauf verlassen. Darum ist es so wichtig, gute Fragen zu stellen: 

Richtig formuliert liefert Ihnen Ihre Umfrage nützliche Daten, die sich klar darstellen lassen. Eine gute geschlossene Frage kann Ihnen beispielsweise Zahlen in Form von Prozentsätzen liefern, etwa die Anzahl der Kundinnen und Kunden, die positive Erfahrungen mit dem Kundensupport gemacht haben. Diese Art von Fragen eignet sich am besten für die Darstellung automatischer Diagramme und Grafiken in SurveyMonkey. Eine gute offene Frage ermöglicht es Ihnen, Feedback direkt aus dem Kundenkreis zu erhalten, was die Darstellung in einer Wortwolke besonders nützlich macht.

Sie möchten, dass Ihre Fragen Antworten liefern, die wirklich widerspiegeln, wie Ihre Befragten denken und fühlen. Indem Sie jegliche Voreingenommenheit in der Umfrage beseitigen, sorgen Sie dafür, dass Sie ein möglichst genaues Bild Ihrer Zielgruppe erhalten. Dazu gehört auch, dass Sie darauf achten, dass Ihre Fragen weder suggestiv noch Fangfragen sind. 

Gute Fragen liefern Ihnen umsetzbare Erkenntnisse, mit denen Sie Ihr gesamtes Geschäftsmodell verbessern können. Wenn Sie beispielsweise Ihre Kundinnen und Kunden fragen, wie zufrieden sie mit Ihrem Produkt oder Ihrem Service sind, und zwar auf einer Skala von 1 bis 5, erhalten Sie die für Anpassungen benötigten Daten.

Eine gute Frage kann Ihnen aufschlussreiche Informationen über Ihre Zielgruppe liefern, beispielsweise über Ihre Mitarbeitenden. Wenn Sie Ihre Beschäftigten fragen, ob sie Ihr Unternehmen im Kollegen- oder Freundeskreis weiterempfehlen würden, und die Antwort überwiegend negativ ausfällt, dann haben Sie ein Problem in der Mitarbeitererfahrung aufgedeckt, das angegangen werden sollte.

SurveyMonkey bietet Lösungen für einen besseren und vielfältigeren Arbeitsplatz.

Wenn Sie die Best Practices zur Erstellung von Umfragen befolgen, wird Ihre Umfrage erfolgreich sein und die Teilnehmenden können Ihnen klare, umsetzbare Daten liefern.

Hier die Best Practices für Fragen mit folgenden Eigenschaften:

  • Klar und prägnant
  • Direkt
  • Keine Doppelfragen
  • Nicht zweideutig
  • Bieten ausgewogene Antwortoptionen an
  • Nicht suggestiv
  • Enthalten keine Absolutantworten

Beim Analysieren der von Ihnen erfassten Beantwortungen werden Sie feststellen, dass Ihre Fragebogendaten nur so gut sind wie die von Ihnen gestellten Fragen. Nehmen wir als Beispiel eine Suggestivfrage:

„Warum mögen Sie Ihren Job nicht?“

Dies ist eine Suggestivfrage, da davon ausgegangen wird, dass die Befragten ihren Job nicht mögen und Sie nur Antworten im Hinblick auf eine negative Mitarbeitererfahrung erhalten. 

Wenn Sie analog dazu kein Feld für „Sonstiges“ oder „Nicht zutreffend“ bereitstellen, zwingen Sie Ihre Teilnehmenden, eine Antwort zu wählen, die möglicherweise nicht die jeweilige Sichtweise widerspiegelt.

Welche der folgenden Haustiere haben Sie? (Bitte wählen Sie alle zutreffenden Antworten aus.)

  • Hund
  • Katze
  • Fisch
  • Reptil
  • Vogel

Um solche Fehler zu vermeiden, verwenden Sie die SurveyMonkey-Fragendatenbank, um eine Frage auszuwählen, die für Ihre Umfrage geeignet ist. Oder, wenn Sie mit der Umfrage nicht von Grund auf neu anfangen möchten, verwenden Sie eine unserer vorformulierten Vorlagen und passen Sie sie nach und nach an. Integrierte KI kann auch dazu beitragen, Ihre Umfrage zu bewerten und zu ermitteln, ob Sie Ihre Fragen noch verändern müssen.

Gute Fragen sind der Schlüssel dafür, die gewünschten Ergebnisse zu erhalten. Unsere von Fachleuten verfassten Fragen helfen Ihnen, Voreingenommenheit zu reduzieren und genauere Antworten zu erhalten. Wir machen es leicht, Umfragepannen zu vermeiden, da durch von Fachleuten zertifizierte Likert-Skalen und effektive Umfragetypen die Best Practices für Umfragen eingehalten werden.

In unserem BASIC-Tarif sind bis zu 10 Fragen kostenlos!

Wir erhalten täglich Antworten auf über 20 Millionen Fragen und haben festgestellt, dass unsere beliebtesten Umfragetypen folgende Themen betreffen:

  • Eventplanung und Feedback
  • Mitarbeiterengagement und -zufriedenheit
  • Kundenzufriedenheit und Kundenservice
  • Marktforschung und Produkttests
  • Bildung
  • Gesundheit

Nachfolgend finden Sie eine geordnete Liste mit den 7 beliebtesten Vorlagen. Sobald Sie sich bei Ihrem Konto angemeldet haben, können Sie mit diesen Beispielfragen Ihre Umfrage oder Ihren Fragebogen erstellen und diese Fragen an Ihre spezifischen Umfrageanforderungen anpassen.

Wählen Sie unten eine Umfrage aus, um eine Vorschau der Beispielfragen anzuzeigen. (Einige Vorlagen sind möglicherweise nicht in allen Sprachen verfügbar).

Sie ist definiert als die Gesamtzufriedenheit der Kundinnen und Kunden mit Ihrem Produkt oder Service. Unternehmen müssen verstehen, was ihre Kundinnen und Kunden wollen, damit sie zufrieden und loyal sind. Unsere Vorlage für Umfragen zur Kundenzufriedenheit hilft Ihnen dabei, herauszufinden, wie Ihre Kundinnen und Kunden denken. Dank ihr können Sie kleine Probleme erkennen, bevor daraus große werden.

Jedes Unternehmen kann von einer Umfrage zur Kundenzufriedenheit profitieren. Wenn Sie ein Restaurant führen, können Sie diese Umfrage nutzen, um Feedback zu neuen Gerichten auf Ihrer Speisekarte zu erfassen. Unternehmen, die konkrete Produkte verkaufen, können ihren Kundinnen und Kunden Fragen zu ihren Erfahrungen mit den Produkten, deren Eigenschaften und ihrem Gesamteindruck stellen. Dienstleister können Fragen stellen, die ihnen dabei helfen, ihre Angebote zu priorisieren. Unsere Vorlagen lassen sich anpassen, sodass Sie sie verwenden können, um jede Art von Feedback zur Kundenzufriedenheit zu erhalten.

Umfragen zur Kundenzufriedenheit ermöglichen Ihnen einen Einblick in die Gedanken und Gefühle Ihrer Kundinnen und Kunden, wenn diese Ihre Produkte oder Services nutzen. Sie können dann Maßnahmen ergreifen, um Schwachstellen zu verbessern und Probleme zu reduzieren oder zu beseitigen.

Es ist wichtig, die Mitarbeiterzufriedenheit zu messen, um etwa Fluktuation, schlechte Arbeitsmoral oder Produktivitätsrückgänge zu vermeiden. Unsere Vorlage für Umfragen zur Mitarbeiterzufriedenheit hilft Ihnen zu verstehen, was Ihre Beschäftigen motiviert, damit Sie einen leistungsstarken Arbeitsplatz aufrechterhalten können. 

Umfragen zur Mitarbeiterzufriedenheit sind nützlich, wenn es in Ihrem Unternehmen eine hohe Fluktuationsrate gibt. Wenn beispielsweise die Produktivität Ihrer Mitarbeitenden deutlich nachlässt oder die Bewertungen Ihres Unternehmens durch die Beschäftigten immer negativer werden, hilft Ihnen diese Umfrage dabei, die Gründe dafür herauszufinden. Weitere Anwendungsfälle sind etwa: Sie verzeichnen eine sinkende Teilnahme der Mitarbeitenden an Unternehmensveranstaltungen, Sie bewerten die Vergütungspakete neu oder Sie haben eine neue Führungsebene. 

Sind Ihre Mitarbeitenden zufrieden, sind es auch Ihre Kundinnen und Kunden. Zeigen Sie Ihren Mitarbeitenden, dass sie Ihnen wichtig sind, indem Sie sie um ehrliches Feedback bitten und dieses zur Anpassung der Unternehmensrichtlinien nutzen. Möglicherweise stellen Sie fest, dass die Rate Ihrer Mitarbeiterbindung steigt und Ihre Unternehmenskultur positiver wird.

Wir alle haben schon positive und negative Erfahrungen mit dem Kundensupport gemacht. Wenn Kundinnen oder Kunden Unterstützung benötigen, erwarten sie eine positive Erfahrung. Das führt auf natürliche Weise zu langfristiger Treue. Eine Umfrage zum Kundenservice gibt Ihnen Aufschluss darüber, wie effektiv Ihre Mitarbeitenden Probleme in Lösungen umwandeln. Sie sind sich nicht sicher, welche Fragen Sie stellen sollen? Unsere Vorlage für Umfragen zum Kundenservice ist ein guter Ausgangspunkt.

Wenn Sie wissen möchten, warum Ihre Kundinnen und Kunden abwandern, oder wenn Sie versuchen, sie zurückzugewinnen, dann könnte eine Umfrage zum Kundenservice eine gute Idee sein. Sie können diese Umfragen auch nutzen, um zu verstehen, wie Ihre Kundinnen und Kunden Ihre Produkte und Services nutzen und ob sie während ihrer Erfahrung, sei es Kauf, Nutzung oder Lieferung, auf Probleme stoßen.

Sie können nicht nur feststellen, welche Mitarbeitenden möglicherweise mehr Schulungen zu den Produkten und Services Ihres Unternehmens benötigen, sondern auch Bereiche mit Verbesserungsbedarf bei Ihren Produkten und Services aufdecken.

Bringen Sie Ihr Produkt erfolgreich auf den Markt, testen Sie Ideen für neue Produkteigenschaften, erstellen Sie effektivere Marketing- und Werbekampagnen und gewinnen Sie Marktinformationen mithilfe von Marktforschungsumfragen. Dank detailliertem Feedback von Ihrer Zielgruppe oder Ihren Verbraucherinnen und Verbrauchern können Sie Änderungen und Verbesserungen an Ihren Strategien vornehmen. Beginnen Sie mit unserer Vorlage für Marktforschungsumfragen und passen Sie sie an Ihre Bedürfnisse an.

Marktforschung kann Ihnen in vielerlei Hinsicht helfen. Die gängigste Methode der Marktforschung sind Produkttests, um herauszufinden, wie Ihr Produkt ankommt. Sie können Marktforschung auch nutzen, um sich ein Bild von Ihren Mitbewerbern zu machen. Die aus der Marktforschung gewonnenen Erkenntnisse lassen sich praktisch verwerten, indem Sie Ihre Zielgruppe ansprechen, bevor Sie Entscheidungen treffen, die deren Wahrnehmung Ihrer Marke, Ihres Produkts oder Ihres Services beeinflussen könnten.

Bevor Sie eine neue Kampagne, ein neues Produkt oder einen neuen Service auf den Markt bringen, kann Ihr Unternehmen eine Marktforschungsumfrage durchführen, um dafür zu sorgen, dass Ihr Marketingplan auch wirklich erfolgreich sein wird. Ermitteln Sie die Meinung Ihrer Zielgruppe zu Ihren Richtlinien, bevor Sie diese öffentlich bekanntgeben. Erfahren Sie im Voraus, welche Features sich Ihre Kundinnen und Kunden von Ihrem Produkt-Update wünschen.

Finden Sie mit einer Umfrage heraus, was Eltern, Lehrkräfte und Schulpersonal über das Klima an Ihrer öffentlichen Schule denken. Das Schulklima spielt eine entscheidende Rolle für die Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler.

Eine Umfrage an einer öffentlichen Schule wird durchgeführt, um Schulpersonal Aufschluss über das Klima, die Kultur und die Atmosphäre an einer Schule zu geben. Unsere einfache Umfrage zum Schulklima hilft Schulen dabei, zu verstehen, wie sie wahrgenommen werden.

Daten zum Klima an einer öffentlichen Schule zeigen, ob Ihre Schule über das richtige Umfeld, die richtigen Ressourcen und die richtigen Beziehungen verfügt, damit Ihre Schülerinnen und Schüler sich entfalten können. Sie können diese Daten nutzen, um Veränderungen zur Verbesserung Ihrer Schulgemeinschaft anzustoßen.

SurveyMonkey bietet eine große Auswahl an Umfragen zum Thema Bildung, etwa für die Verwaltung, die Schülerinnen und Schüler oder die Lehrkräfte.

Bei einer Befragung für 360-Grad-Mitarbeiter-Feedback bewerten sich die Beschäftigten gegenseitig. Im Gegensatz zu einer typischen Leistungsbeurteilung durch Vorgesetzte berücksichtigt diese Umfrage auch das Feedback aus dem Kollegen- und Kundenkreis, von unterstellten Mitarbeitenden und allen anderen Personen, mit denen die betreffende Person Kontakt hat. Diese Vorlage hilft Ihnen beim Einstieg in das 360-Grad-Mitarbeiter-Feedback

Diese Art von Umfrage trägt zur Effizienz von Unternehmen bei, weil sie Aufschluss darüber gibt, wo es möglicherweise Reibungspunkte oder Verbesserungsbedarf gibt. Sie hilft Führungskräften, auf das Feedback der Mitarbeitenden zu reagieren, und unterstützt Kolleginnen und Kollegen dabei, besser zusammenzuarbeiten. Diese Befragungen helfen den Beschäftigten, etwa ihre Stärken und Schwächen oder Führungsstile einzuschätzen. 

Die Mitarbeitenden erhalten Feedback aus verschiedenen Quellen zu verschiedenen Aspekten ihrer Arbeit. Dadurch können sich Arbeitsbeziehungen aufbauen und stärken, es können Entwicklungsbereiche aufgezeigt werden, Erkenntnisse in den Schulungsbedarf gewonnen und Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein gefördert werden.

Unsere Vorlage für Elternbefragungen wurde in Zusammenarbeit mit der Harvard Graduate School of Education erstellt. Sie dient dazu, Eltern zu ihren Gedanken, Gefühlen und Einstellungen gegenüber der Schule ihres Kindes zu befragen. 

Lehrkräfte und Verwaltungsmitarbeitende können diese Umfrage verteilen, um herauszufinden, ob Eltern das Lernen außerhalb des Klassenzimmers fördern, wie sie das Disziplinarsystem der Schule beurteilen, ob sie den Unterricht als motivierend für die Schülerinnen und Schüler empfinden und welche anderen Faktoren den Erfolg der Schule beeinflussen.

Diese Umfrage bietet Eltern die Möglichkeit, ihre Meinung über die Schule zu äußern, und liefert Lehrkräften und Verwaltungsmitarbeitenden klares Feedback zu den Wahrnehmungen der Eltern. Finden Sie mit unserer professionellen Vorlage heraus, was funktioniert und was nicht.

Müssen Sie Feedback zum Fernunterricht einholen? Testen Sie unsere Umfragevorlage für Fernunterricht.

Von offenen bis zu geschlossenen Fragen bieten wir über ein Dutzend Fragetypen an. Am beliebtesten (und oft auch am nützlichsten) sind Multiple-Choice-Fragen. Allerdings dienen verschiedene Fragetypen unterschiedlichen Zwecken. Erfahren Sie mehr über die Auswahl des richtigen Fragetyps und über das Erstellen guter Fragen.

Multiple-Choice-Fragen sind der beliebteste Fragetyp in Umfragen. Bei dieser Art von Frage wählen die Befragten eine oder mehrere Optionen aus einer Liste von Antworten aus, die Sie festlegen. Multiple-Choice-Fragen werden verwendet, um strukturierte Daten für die Analyse zu erhalten.

Beispiele für Fragen:

Welche der folgenden Optionen beschreibt unsere Marke am besten?

  • Modern
  • Fürsorglich
  • Progressiv
  • Familienorientiert
  • Angesagt
  • Umweltfreundlich

Welche Produkteigenschaft ist Ihnen am wichtigsten?

  • Komfort
  • Preis
  • Gestaltung
  • Garantie 
  • Sonstiges

Bei Fragen mit Bewertungsskala werden den Befragten Antworten auf einer Skala mit einem bestimmten Bereich angeboten (z. B. 0–10). Durch die Angabe eines Bereichs anstelle einer einfachen Ja- oder Nein-Antwort können die Befragten ihre Meinung äußern, ohne sich auf eine absolute Aussage festlegen zu müssen.

Beispiel für eine Frage:

Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie dieses Produkt einer Freundin oder einem Freund weiterempfehlen?

Überhaupt nicht wahrscheinlich               Äußerst wahrscheinlich 

Um die Meinungen oder Einstellungen Ihrer Befragten zu einer Reihe von Themen zu erfassen, verwenden Sie Fragen mit Likert-Skala. Diese bieten in der Regel 5 bis 7 Optionen mit extremen Gegensätzen an den Enden und einer neutralen Wahl in der Mitte. 

Beispiel für eine Frage:

Wie würden Sie Ihre Erfahrung mit unserem Kundenserviceteam bewerten?

  • Sehr zufrieden
  • Zufrieden
  • Weder zufrieden noch unzufrieden
  • Unzufrieden
  • Sehr unzufrieden

Möchten Sie Informationen über den Hintergrund, das Einkommensniveau oder den Beziehungsstatus Ihrer Teilnehmenden erfassen? Demografische Fragen liefern Ihnen Erkenntnisse über Ihre Zielgruppe. Anhand der Antworten auf diese Fragen können Sie Ihre Zielgruppe segmentieren und Ihre Daten detailliert auswerten. Erfahren Sie mehr über die Verwendung demografischer Fragen in Ihren Umfragen.

Beispiel für eine Frage:

Wie alt sind Sie?

  • Unter 18
  • 18-30 
  • 31-55
  • Älter als 56
  • Keine Angabe

Bei offenen Fragen müssen die Befragten ihre Antwort in ein dafür vorgesehenes Kommentarfeld eingeben. Es gibt keine Antwortoptionen. Diese Fragen geben den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Antworten zu personalisieren und Feedback in eigenen Worten zu geben. Diese Antworten sind zwar schwieriger zu analysieren, können aber Informationen zutage fördern, die Sie zuvor nicht berücksichtigt hatten.

Beispiele für Fragen:

  • Wie würden Sie Ihre Erfahrungen mit uns beschreiben?
  • Was war für Sie das Wertvollste an Ihrer Erfahrung?

Möchten Sie den Unterschied zwischen offenen und geschlossenen Fragen erfahren? 

Wir hoffen, dass Sie sich nun Gedanken darüber machen, welche Fragen Sie in Ihrer Umfrage stellen möchten. Versuchen Sie doch einmal zu erraten, welche Fragen am häufigsten gestellt werden!

Beginnen Sie mit einer von unseren Fachleuten entworfenen Umfragevorlage, oder erstellen Sie Ihre eigene mithilfe der in unserer Fragendatenbank zur Verfügung stehenden zertifizierten Fragen. Wir bieten auch Anleitungen für das Schreiben guter Fragen und das Berechnen einer Stichprobengröße sowie für das Erstellen und Durchführen von Umfragen. Machen Sie sich auch damit vertraut!

Woman with red hair creating a survey on laptop

Gehen Sie auf Entdeckungsreise – mit unseren Toolkits können Sie Feedback in Ihrer Position oder Branche optimal nutzen.

A man and woman looking at an article on their laptop, and writing information on sticky notes

Wählen Sie aus über 400 von Profis entwickelten, anpassbaren Vorlagen. Erstellen und versenden Sie blitzschnell ansprechende Umfragen mit SurveyMonkey.

Smiling man with glasses using a laptop

Nutzen Sie unseren p-Wert-Rechner zur Ermittlung Ihres p-Werts. Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie den p-Wert berechnen und interpretieren.

Woman reviewing information on her laptop

Die neue Multi-Umfragen-Analyse von SurveyMonkey ermöglicht Nutzenden, Umfrageergebnisse in einer einzigen Ansicht zusammenzubringen und zu analysieren.