Vertrieb kontaktierenAnmelden
Vertrieb kontaktierenAnmelden

Erfahren Sie, was in Ihrer Branche als guter CSAT Score angesehen wird.

Frau, die am Laptop arbeitet
  • Der Kundenzufriedenheitswert (CSAT) ist von entscheidender Bedeutung, da er die Kundenzufriedenheit direkt misst und Unternehmen dabei hilft, ihr Angebot zu optimieren die Kundenbindung zu stärken und eine positives Image ihrer Marke zu erreichen.
  • Ein guter CSAT-Wert liegt in der Regel zwischen 70 % und 85 % und weist auf eine hohe Kundenzufriedenheit hin, wobei der ideale Wert je nach Branche variieren kann.
  • Um den CSAT Score zu verbessern, sollten Sie sich auf das Kundenfeedback sowie die Optimierung der Servicequalität und der Prozesse konzentrieren, um die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Kundinnen und Kunden besser zu erfüllen.

Die Kundenzufriedenheit ist ein wichtiges Maß dafür, wie gut ein Unternehmen die Erwartungen seiner Kundschaft erfüllt oder übertrifft.

Ein hoher Zufriedenheitsgrad (CSAT-Wert) ist ein starker Indikator für den Geschäftserfolg, da zufriedene Kundinnen und Kunden mit größerer Wahrscheinlichkeit wiederkommen und die Marke weiterempfehlen. Die Konzentration auf die Kundenzufriedenheit hilft, Loyalität aufzubauen und langfristiges Wachstum zu fördern.

Das Tracking Ihres CSAT Score ist der erste Schritt, um einen guten Wert zu erreichen oder zu halten.

In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie den CSAT berechnen, einen guten individuellen Wert festlegen und Ihren CSAT Score optimieren.

Der CSAT ist eine Kennzahl für die Customer Experience (Kundenerfahrung, Kundenerlebnis, CX), die misst, wie die Kundinnen und Kunden über Ihr Unternehmen denken. CSAT-Befragungen helfen Ihnen, die Kundenloyalität zu stärken, die Kundenbindungsrate zu erhöhen und ein positives Image ihrer Marke zu fördern. 

CSAT-Skalen, in der Regel 1-5 oder 1-10, spiegeln die Kundenzufriedenheit mit Ihren Produkten oder Services wider. Diese Metrik gibt Ihnen einen klaren Überblick darüber, wie die Kundinnen und Kunden Ihr Unternehmen wahrnehmen.  

CSAT-Umfragen enthalten oft eine Frage, wie z. B.: „Bitte bewerten Sie Ihre Gesamtzufriedenheit mit [Unternehmen] auf einer Skala von 1 bis 5“. Die Befragten wählen entsprechend eine Zahl aus, die ihren Zufriedenheitsgrad angibt.

Die Berechnung Ihres CSAT-Werts anhand von Umfrageergebnissen erfolgt mit einer einfachen Formel.

CSAT-Gleichung: (Anzahl zufriedener Kund:innen / Gesamtzahl Beantwortungen) x 100 = % der zufriedenen Kund:innen

Um Ihren CSAT Score zu berechnen, benötigen Sie die Anzahl der zufriedenen Kundinnen und Kunden sowie die Gesamtzahl der Beantwortungen. Die Formel für die Kundenzufriedenheit lautet wie folgt:

(Anzahl zufriedener Kund:innen / Gesamtzahl Beantwortungen) x 100 = % der zufriedenen Kund:innen

Haben Sie zum Beispiel 75 zufriedene Beantwortungen von 100 Befragten erhalten, dann waren 75 % Ihrer Kundinnen und Kunden zufrieden. 

Zu erkennen, ob Sie einen guten CSAT Score erzielen, ist differenzierter als es scheint. Es gibt zwar typische Spannen, aber das wahre Maß ergibt sich aus dem Benchmarking mit anderen Unternehmen in Ihrer Branche.

Ein „guter“ CSAT-Wert liegt jedoch im Allgemeinen zwischen 70 % und 85 %. Nachfolgend finden Sie die typischen Bereiche ohne Berücksichtigung der branchenspezifischen Daten.

CSAT-Bereiche:

  • 0-50 % = Verbesserungswürdig
  • 50-70 % = Befriedigend
  • 70-85 % = Gut
  • 85-100 % = Ausgezeichnet

CSAT-Erhebungen verwenden in der Regel eine Skala von 1-5, 1-7 oder 1-10, wobei 1 die schlechteste Bewertung und die größte Zahl die beste Bewertung darstellt. Mit den folgenden Modellen können Sie Ihre Ergebnisse interpretieren.

Auf einer Skala von 1 bis 5:

1 - Sehr unzufrieden

2 - Unzufrieden

3 - Neutral

4 - Zufrieden

5 - Sehr zufrieden

Auf einer Skala von 1 bis 7:

1 - Äußerst unzufrieden

2 - Sehr unzufrieden

3 - Unzufrieden

4 - Neutral

5 - Zufrieden

6 - Sehr zufrieden

7 - Äußerst zufrieden

Auf einer Skala von 1 bis 10:

1 - Äußerst unzufrieden

2 - Sehr unzufrieden

3 - Unzufrieden

4 - Relativ unzufrieden

5 - Neutral

6 - Relativ zufrieden

7 - Zufrieden

8 - Sehr zufrieden

9 - Äußerst zufrieden

10 - Absolut zufrieden

Die zufriedenen oder „guten“ Bewertungen ergeben sich wie folgt:

  • Auf einer Skala von 1 bis 5: 4 und 5
  • Auf einer Skala von 1 bis 7: 5, 6 und 7
  • Auf einer Skala von 1 bis 10: 6, 7, 8, 9 und 10

Eine perfekte Punktzahl zu erreichen, ist schwierig, aber Sie können die Kundenzufriedenheit tracken und auf der Grundlage des Kundenfeedbacks optimieren, um aus „Detraktoren“ „Promotoren“ zu machen.

Abercrombie & Fitch verbesserte seinen CSAT Score um 40 % dank einer strategische Initiative im Jahr 2017, die sich auf die Personalisierung des Einkaufserlebnisses in den Geschäften konzentrierte. Das Unternehmen optimierte die Servicequalität, indem es seine Mitarbeitenden darin schulte, Kundendaten wie Kaufhistorie und Stilvorlieben zu nutzen und so die Kundenzufriedenheit und -loyalität zu steigern.

Costco erreichte einen beeindruckenden CSAT Score von 85 % und übertraf damit den Branchen-Benchmark von 79 %. Der Erfolg der Firma ist auf sein Mitgliedschaftsprogramm und die Konzentration auf wertorientierte Verkäufe mit hohem Volumen zurückzuführen. Insbesondere die Verlängerungsquote bei den Mitgliedschaften von 92,6 % in den USA und Kanada spiegelt die starke Kundentreue wider und trägt zu dem hohen CSAT Score von Costco bei.

Kundenzufriedenheitsbewertungen und Benchmarks variieren je nach Branche und spiegeln die unterschiedlichen Erwartungen wider. So stellt etwa der American Customer Satisfaction Index (ACSI) branchenspezifische CSAT-Benchmarks zur Verfügung, die wir für diesen Vergleich verwenden werden.

CSAT Benchmarks in Einzelhandel und E-Commerce liegen in der Regel zwischen 70 und 80 Punkten. Das Management von Kundenerwartungen, insbesondere bei Online-Käufen, ist von entscheidender Bedeutung. Während der Pandemie im Jahr 2020 verzeichneten Online-Händler den größten Rückgang der Kundenzufriedenheit in allen Einzelhandelskategorien, als sie sich bemühten, die Nachfrage zu erfüllen.

Hier sind gute CSAT Scores für den Einzelhandel und den E-Commerce:

Beispiel für eine CSAT-Umfrage für Asher Health

Gute CSAT-Werte im Gesundheitswesen reichen von 60 bis 80 Punkten. Eine zeitnahe und einfühlsame Betreuung ist entscheidend für die Patientenerfahrung und wirkt sich direkt auf die Zufriedenheit aus.

Dies sind die optimalen CSAT Scores im Gesundheitswesen:

  • Pflege außerhalb des Krankenhauses: 81 %
  • Krankenhäuser: 74 %
  • Ambulante Pflege: 81 %
  • Stationäre Pflege: 72 %
  • Notaufnahme: 67 %

Im Finanzsektor liegt ein guter CSAT-Wert bei etwa 80 Punkten und damit etwas höher als in einigen anderen Branchen, die wir betrachten.

Dies sind Benchmarking-Werte für eine gute Kundenzufriedenheit:

Gute CSAT-Werte sind entscheidend für den Erfolg in der SaaS-Branche. Unternehmen wie Google und Amazon Prime Video legen großen Wert auf hohe Kundenzufriedenheit.

Dies sind gute CSAT Scores in der SaaS-Branche:

Laut Gallup erreichte die Zufriedenheit in den USA mit der Qualität der K-12-Bildung einen historischen Tiefstand von 36 %. Die Zufriedenheit mit der K-12-Bildung lag im Jahr 2023 neun Punkte unter dem historischen Durchschnitt von 45 %, was wahrscheinlich auf die zunehmende Lehrerabwanderung und den Mangel an qualifizierten Lehrkräften in den USA zurückzuführen ist.

Um den CSAT-Wert Ihres Unternehmens zu verbessern, sollten Sie die Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt Ihrer Aktivitäten stellen. Sorgen Sie für qualitativ hochwertige Produkte und Services und investieren Sie in Schulungen zu Kundeninteraktion und Kundenservice.

Der erste Schritt besteht darin, detailliertes Kundenfeedback durch umfassende und gezielte Erhebungen zu erhalten. Denn aus diesen Befragungen gewinnen Sie fundiertere Erkenntnisse als nur aus herkömmlichen CSAT-Umfragen. Beispielsweise könnten Sie folgende Fragen stellen:

  • Was kann unser Unternehmen tun, um Ihre Bedürfnisse besser zu erfüllen?
  • Welchen Mehrwert bieten wir?
  • Was sind Ihre größten Herausforderungen?
  • Warum haben Sie sich für uns und nicht für die Konkurrenz entschieden?

Das aus diesen Fragen gewonnene Feedback wird die Wachstumsstrategie Ihres Unternehmens bestimmen und den Kundenservice optimieren.

Ein wichtiger Schritt, der oft übersehen wird, ist die Reaktion auf Kundenfeedback. Das Erfassen und Analysieren von Feedback ist zwar wichtig, doch sinnvolle Verbesserungen erfordern Maßnahmen auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse und Antworten.

Nachdem Sie das Feedback erfasst haben, sollten Sie die wesentlichen Probleme identifizieren und analysieren, etwa inkonsistente Produktqualität, lange Wartezeiten oder Lieferverzögerungen. Ermitteln Sie, welche Probleme für Ihre Marke relevant sind, und implementieren Sie Strategien, um sie zu lösen. Diese Optimierungen sind entscheidend, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Die Verbesserung der Kundeninteraktionen, sowohl im stationären Geschäft als auch online, wirkt sich erheblich auf die Gesamtzufriedenheit aus. Die Interaktionen mit Ihren Mitarbeitenden können die Kundenerlebnisse mit Ihrer Marke nachhaltig beeinflussen. Jede Interaktion, unabhängig von ihrem Umfang, ist wichtig.

Sorgen Sie dafür, dass sich alle Kundinnen und Kunden stets so wertgeschätzt fühlen, als wäre es ihr erster Besuch. Monitoren Sie die Metriken der Customer Experience im zeitlichen Verlauf, um Verbesserungen bei den Interaktionen in Ihrer Firma zu messen.

Um die Kundeninteraktionen im Geschäft zu optimieren, sollten Sie Ihre Mitarbeitenden darin schulen, positive und persönliche Erfahrungen zu vermitteln. Auch wenn die Resultate Zeit brauchen, kann die Personalisierung, wie bei Abercrombie & Fitch gesehen, die Zufriedenheit erheblich steigern.

Berücksichtigen Sie die folgenden Faktoren zur Verbesserung der Kundenerlebnisse im Geschäft:

  • Der Kassiervorgang: Läuft der Kassiervorgang reibungslos ab, oder müssen die Kundinnen und Kunden lange Wartezeiten in Kauf nehmen? Wenn letzteres der Fall ist, sollten Sie Engpässe ermitteln und den Prozess optimieren. Ziehen Sie in Erwägung, zusätzliches Personal einzustellen, das Kassensystem zu aktualisieren oder das Registrierverfahren für das Prämienprogramm anzupassen. 
  • Wartezeiten beim Kundenservice: Stellen Sie sicher, dass die Mitarbeitenden im Verkaufsraum leicht zu finden sind, ohne Schlange stehen zu müssen. Schulen Sie Ihre Beschäftigten, damit sie schnell helfen und Probleme effizient lösen können. Das optimiert den Kundenservice.
  • Transparenz bei Preisen: Wenn Käuferinnen und Käufer Schwierigkeiten haben, die Preise von Artikeln zu finden, kann das zu Frustration und geringerer Zufriedenheit führen. Stellen Sie sicher, dass die Preise aller Waren klar und genau angegeben sind, um Verwirrung zu vermeiden.  
  • Kosten im Vergleich zur Konkurrenz: Überlegen Sie, wie Ihre Produktpreise im Vergleich zur Konkurrenz abschneiden. Wenn Ihre Produkte teurer sind, stellen Sie sicher, dass der Mehrwert deutlich wird. Konsumentinnen und Konsumenten sollten verstehen, warum Ihre Produkte zwar nicht die billigsten, aber die beste Wahl sind.
  • Organisation des Geschäfts: Die räumliche Gestaltung und Organisation Ihrer Verkaufsräume sind für das Kundenerlebnis von entscheidender Bedeutung. Stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte logisch angeordnet und präsentiert werden, damit Ihre Kundinnen und Kunden das Gewünschte leicht und ohne Frustration finden können.

Online-Kundenerfahrungen unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von denen in stationären Läden. Online-Händler können sich auf das Kundenerlebnis konzentrieren, indem sie die Benutzerfreundlichkeit ihrer Website, die Richtlinien und Preise der Konkurrenz und die Support-Teams evaluieren. 

  • Website-Navigation: Eine effektive Website-Navigation ist entscheidend für die Benutzererfahrung. Bewerten Sie die Leistung und Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website. Vergewissern Sie sich, dass die Website-Navigation klar definiert und organisiert ist und ein intuitives Menü für Erstbesucherinnen und Erstbesucher bietet.
  • Rückgabebedingungen: Prüfen Sie, ob Ihre Rückgaberichtlinien mit denen der Mitbewerber standhalten können und Ihrem Kundenkreis entgegenkommen. Ein umständlicher Rückgabeprozess kann Kunden zu anderen Händlern treiben. Sorgen Sie dafür, dass Rückgabe und Umtausch so reibungslos wie möglich ablaufen.
  • Versandzeiten/Preise: Achten Sie darauf, ob sich Kundinnen und Kunden häufig über Versandzeiten oder Preise beschweren und wie diese im Vergleich zum Branchenstandard sind. Gehen Sie etwaige Versandverzögerungen an und suchen Sie nach Möglichkeiten, sie zu vermeiden. Ziehen Sie in Erwägung, kostenlosen Versand anzubieten, wenn Ihre Konkurrenz das macht, da dies die Kundenzufriedenheit erhöhen und den Umsatz steigern kann. 
  • Produktvielfalt: Reicht die Produktauswahl in Ihrem Unternehmen aus, um die Kundenbedürfnisse zu erfüllen? Gibt es zusätzliche Produkte, die diese gerne bei Ihnen kaufen würden? Holen Sie das Feedback Ihrer Kundinnen und Kunden ein, um festzustellen, ob eine Erweiterung Ihrer Produktpalette die Zufriedenheit erhöhen würde.
  • Kundensupport: Der Online-Kundenservice ist ein wichtiger Bereich, in den Unternehmen Zeit und Ressourcen investieren sollten. Interaktionen mit dem Kundenservice haben einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtwahrnehmung Ihres Unternehmens. Eine einzige schlechte Erfahrung kann die Kundentreue stark beeinträchtigen. Deshalb sollten Sie unbedingt in eine gründliche Schulung Ihres Supportteams investieren.

Die Steigerung der Qualität des Kundenservices kann Ihren CSAT Score signifikant erhöhen. Der Kundenservice sollte ganz oben auf Ihrer Liste für Verbesserungen stehen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Qualität des Kundendiensts in Ihrem Unternehmen zu optimieren Dazu gehören:

  • Schulung der Mitarbeitenden: Schulen Sie Ihre Beschäftigten anhand der Best Practices für den Kundenservice durch umfassende Einarbeitung und laufende Weiterbildung. Stellen Sie sicher, dass das Team in der Lage ist, gängige Probleme umgehend zu lösen und klare Anleitungen zu geben.
  • Optimierung der Kommunikationskanäle: Stellen Sie sicher, dass die Chat-Optionen oder Formulare für den Kundenservice auf Ihrer Website leicht zugänglich sind. Vereinfachen Sie den Zugang, indem Sie die Kundensupport-Seite gut sichtbar anzeigen, damit sie für alle leicht zu finden ist.
  • Verringerung des Kundenaufwands: Kennen Sie Ihren Customer Effort Score (CES)? CES-Umfragen bewerten die Leichtigkeit, mit der eine Aufgabe erledigt wird bzw. messen den Aufwand, den die Kundinnen und Kunden zur Lösung eines Problems betreiben müssen. Dieser Wert zeigt potenzielle Problembereiche in der Customer Journey (Kundenreise) auf, so dass Sie Reibungsverluste reduzieren und die Zufriedenheit stärken können. 

Eine kundenzentrierte Kultur fördert die Loyalität und Zufriedenheit. Um diese Kultur aufzubauen, sollten Sie sich darauf konzentrieren, an jedem Kundenkontaktpunkt (Touchpoint) positive Erlebnisse zu bieten. Stellen Sie sicher, dass bei jeder Geschäftsentscheidung die Kundenauswirkungen berücksichtigt werden. Hier einige Schritte zur Förderung einer kundenzentrierten Kultur:

  • Unterstützen Sie eine offene Kommunikation: Ermöglichen Sie die offene Kundenkommunikation durch Feedback und Erfahrungsbefragungen. Machen Sie deutlich, dass Kundenfeedback geschätzt wird und willkommen ist.
  • Ermutigen Sie Mitarbeitende zu Feedback und Vorschlägen: Die Beschäftigten können wertvolle Erkenntnisse zur Optimierung der Customer Experience liefern. Fördern Sie deren Feedback durch offene Diskussionen, persönliche Gespräche, Mitarbeiterbefragungen oder Vorschlags-Boxen.

Ein guter CSAT Score liegt in der Regel zwischen 70 % und 85 %, wobei dieser Wert je nach Branche und Stichprobengröße variiert. Es ist wichtig, die Kundenzufriedenheit zu messen und Feedback zu erfassen, um die Kundenerfahrung zu optimieren. 

Ziehen Sie bei der Interpretation Ihres CSAT Score Branchen-Benchmarks heran und legen Sie Wert auf kontinuierliche Verbesserungen, um die Kundentreue zu stärken und neue Zielgruppen zu erschließen.

Nutzen Sie CSAT-Erhebungen und andere Tools von SurveyMonkey, um Kundenfeedback zu erfassen. Legen Sie sofort los und greifen Sie auf unsere kostenlosen Musterbefragungen zu.

Женщина в очках и наушниках прокручивает экран планшета

Testen Sie unsere Vorlagen für Kundenzufriedenheitsumfragen, um sofort Daten zu erfassen, Probleme zu erkennen und die Kundenerfahrung zu optimieren.

Мужчина и женщина просматривают статью на ноутбуке и записывают информацию на стикеры

Wie Ryanair mit SurveyMonkey und dessen Microsoft Power BI-Integration 50.000 CSAT-Umfragen pro Monat trackt und so die Customer Experience optimiert

Улыбающийся мужчина в очках за ноутбуком

Erfahren Sie, wie woom mit den mehrsprachigen Umfragen von SurveyMonkey die Mitarbeitererfahrung optimiert und Kundenerkenntnisse gewinnt.

Женщина просматривает информацию на ноутбуке

Studien zu Trends am Arbeitsplatz und dazu, wie Mitarbeitende ihre private Zeit einteilen, im Homeoffice arbeiten und zur Kombination Homeoffice und Büro