1. Anmelden
  2. Registrieren
SurveyMonkey®
÷ SurveyMonkey-Logo
  1. Produkte

    Starke Tools für Neugierige – dank unserer Datenplattform

    • SurveyMonkey

      Erstellen und versenden Sie Umfragen mit der weltweit führenden Online-Umfragesoftware

    • Audience

      Erfassen Sie Umfragebeantwortungen aus unserem internationalen Verbraucher-Panel

    Integrationen und Plugins hinzufügen
    Alle Produkte anzeigen
  2. Lösungen

    Bringen Sie Ihr Unternehmen voran – mit Daten von Menschen für Menschen

    • Kunden

      Mit aussagekräftigen Informationen neue Kunden finden

    • Mitarbeiter

      Mit Mitarbeiterangaben die Motivation steigern

    • Märkte

      Bewerten Sie Ihre Unternehmensstrategie – mit authentischen Marktdaten

    • Nach Bedarf
    • Kundenzufriedenheit
    • Mitarbeiterengagement
    • Marktforschung
    • Kundenbindung
    • Arbeitszufriedenheit
    • Meinungsumfragen
    • Umfragen zur Event-Planung
    • Personalumfragen
    • Konzepterprobung
    Mehr anzeigen
  3. Ressourcen

    Finden Sie Inspiration und erforderliches Fachwissen

    • Blog

      Storys, News und mehr

    • Hilfecenter

      Praxisleitfäden und Tutorials zu Umfragen

  4. Angebote & Preise
SurveyMonkey Logo
  • Übersicht

  • Nutzungsbedingungen

    • Einleitung
    • 1 Gebühren und Zahlungen
    • 2 Datenschutz
    • 3 Ihre Inhalte
    • 4 Geistiges Eigentum von SurveyMonkey
    • 5 Benutzerinhalte
    • 6 Account Management
    • 7 Benutzeranforderungen
    • 8 Zulässige Nutzung
    • 9 PCI-Einhaltung
    • 10 Aussetzung und Beendigung von Services
    • 11 Änderungen und Aktualisierungen
    • 12 Haftungsausschlüsse und Haftungsbeschränkungen
    • 13 Vertragschließende Körperschaft
    • 14 Sonstige Bedingungen
    • 15. Bedingungen für bestimmte Kunden und Länder
    • 16. Bedingungen für die API von SurveyMonkey
    • 17. Bedingungen für SurveyMonkey Contribute
  • Servicespezifische Bestimmungen

  • Unsere Datenschutzrichtlinie

  • Datenschutzrichtlinie

    • 1. Einleitung
    • 2. Daten, die wir erfassen
    • 3. Wie verwenden wir die Daten, die wir erfassen?
    • 4. Von Ihnen zur Verfügung gestellte Informationen
    • 5. Von uns zur Verfügung gestellte Informationen Partner und Integrationen
    • 6. Cookies
    • 7. Sicherheit
    • 8. Datenaufbewahrung
    • 9. Sicherheit Minderjähriger
    • 10. Privacy Shield-Abkommen (relevant für Benutzer in der EU)
    • 11. Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie
    • 12. Personalisiertes Marketing
    • 13. Wer ist mein Datenverantwortlicher?
    • 14. Ihre Rechte
    • 15. Ausübung Ihrer Rechte
    • 16. Für andere Services spezifische Informationen
  • Cookies

  • Auf Umfrageseiten verwendete Cookies

  • Sicherheit

  • Allgemein

Datenschutzrichtlinie

LETZTE ÄNDERUNG: 2. JANUAR 2019

Die vorliegende Datenschutzrichtlinie ist bei neuen Benutzern ab dem Zeitpunkt der Annahme sowie bei bestehenden Benutzern ab dem 18. Januar 2019 wirksam.

Aktuelle Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie sind im Text hervorgehoben.

1. Einleitung

Soweit nicht anders angegeben, gilt die vorliegende Datenschutzrichtlinie für alle Produkte, Dienstleistungen, Websites und Apps, die von SurveyMonkey Inc., SurveyMonkey Europe UC, SurveyMonkey Brasil Internet Ltda. und ihren jeweiligen Partnerunternehmen (im Folgenden insgesamt als „SurveyMonkey“ bezeichnet) angeboten werden. Diese Produkte, Dienstleistungen, Websites und Apps sind in der vorliegenden Richtlinie unter dem Begriff „Services“ zusammengefasst. Soweit nicht anders angegeben, werden unsere Dienste in den Vereinigten Staaten von Amerika durch SurveyMonkey Inc., in Brasilien durch SurveyMonkey Brasil Internet Ltda. und in allen anderen Ländern durch SurveyMonkey Europe UC erbracht.

Der Begriff „Daten“ in dieser Datenschutzrichtlinie bezieht sich auf alle Daten, die Sie mithilfe unserer Services erfassen, unabhängig davon, ob es sich hierbei um Umfragebeantwortungen, Formulardaten oder Daten, die auf einer von uns betriebenen Website eingefügt werden, handelt: es sind alles Ihre Daten! „Personenbezogene Daten“ oder auch „Daten zu Ihrer Person“ bezieht sich auf Informationen, die wir zu Ihrer Person erfassen und für die wir als Verwahrer handeln.

Wenn Sie erfahren möchten, wer für Ihre Daten verantwortlich ist, lesen Sie bitte den Abschnitt „Wer ist mein Datenverantwortlicher?“ weiter unten.

Diese Richtlinie gilt für unsere gesamten Services. Sie können jedoch in der nachfolgenden Liste auch auf einen bestimmten Service klicken, wenn Sie diesen nutzen. Sie werden dann direkt zu den für diesen Service geltenden Informationen geleitet:

Techvalidate

SurveyMonkey Apply oder FluidReview

Wufoo

SurveyMonkey Contribute (internes Panel)

2. Daten, die wir erfassen

2.1 Was meinen wir mit „Sie“?

In der vorliegenden Datenschutzrichtlinie wird „Sie“ vielfach verwendet. Damit Sie besser nachvollziehen können, welche Informationen für Sie wichtig sind, haben wir die folgenden Definitionen aufgestellt.

Ersteller

Sie besitzen ein Konto eines unserer SurveyMonkey-Services und Sie erstellen entweder direkt Umfragen, Formulare, Anträge bzw. Fragebögen oder Sie Erstellen in einem Konto in Zusammenarbeit mit anderen Umfragen, Formulare, Anträge oder Fragebögen bzw. prüfen oder kommentieren diese.

Befragte

Sie haben eine Umfrage, ein Formular, einen Antrag oder einen Fragebogen erhalten, der von einem SurveyMonkey-Service unterstützt wird.

Panel-Teilnehmer

Sie haben sich für die Teilnahme an Umfragen, die Ihnen von SurveyMonkey im Namen der Ersteller zugesendet werden, registriert und deren Beantwortung zugestimmt. Auf Panel-Teilnehmer gehen wir in einem gesonderten Abschnitt dieser Datenschutzrichtlinie noch näher ein. Diesen Abschnitt können Sie hier lesen.

Website-Besucher

Sie besuchen gerade eine unserer Websites, weil Sie dankenswerterweise neugierig sind!

2.2 Daten, die wir über Sie erfassen.

  • Kontaktinformationen (beispielsweise eine E-Mail-Adresse).
    Sie geben uns möglicherweise Ihre Kontaktinformationen an. Ob durch einen unserer Services, ein Formular auf unserer Website, durch Interaktion mit unserem Vertrieb oder Kundensupport-Team oder in einer Antwort auf eine von SurveyMonkeys eigenen Umfragen.
  • Nutzungsdaten.
    Wir erfassen immer dann Nutzungsdaten zu Ihrer Person, wenn Sie unsere Websites oder Services in Anspruch nehmen. Dies kann Informationen darüber umfassen, welche Websites Sie besuchen, was Sie anklicken, wann Sie dies tun, welche Spracheinstellung Sie vorgenommen haben, was Sie kaufen usw.
  • Geräte- und Browserdaten.
    Wir erfassen Informationen über das Gerät und die Anwendung, das bzw. die Sie für die Nutzung unserer Services einsetzen. Gerätedaten heißt in der Hauptsache Ihre IP-Adresse, die Version Ihres Betriebssystems, der Gerätetyp, die Geräte-ID/MAC-Adresse, Informationen zu System und Leistung sowie der Browsertyp. Wenn Sie ein Mobilgerät einsetzen, erfassen wir auch die UUID dieses Geräts.
  • Informationen von „Page-Tags“.
    Wir benutzen Cookies und sogenannte „Tracking Services“ von Erst- und Drittanbietern, die wiederum Cookies und Page-Tags benutzen (auch bekannt als Web-Beacons), um Daten über Besucher unserer Websites zu erfassen. Diese beinhalten Nutzungsdaten und Anwenderstatistiken. Von SurveyMonkey oder seinen Benutzern über unsere Dienste versendete E-Mails enthalten auch Page-Tags, die dem Absender das Erfassen von Informationen zu dem Empfänger ermöglichen, der die E-Mail geöffnet und darin auf Links geklickt hat. Weitere Informationen zu Cookies haben wir für Sie weiter unten zusammengestellt sowie in unserer Cookie-Richtlinie.
  • Protokolldaten.
    Des Weiteren führen unsere Webserver – wie bei Websites heutzutage üblich – Logdateien, in denen Daten zu jedem Zugriff eines Geräts auf diese Server aufgezeichnet werden. Die Logdateien beinhalten Angaben zum Zugriff wie etwa Absender-IP-Adresse, Internetprovider, die auf unserer Website angezeigten Dateien (z. B. HTML-Seiten, Grafiken usw.), die Betriebssystemversion, den Gerätetyp und Zeitstempel.
  • Verweisdaten.
    Falls Sie auf der SurveyMonkey Webseite durch eine externe Empfehlung oder Verweis angelangt sind (durch einen Link auf einer anderen Webseite oder eine E-Mail), speichern wir Informationen über die Quelle, die Sie an uns weitergeleitet hat.
  • Daten von Dritten und Integrationspartnern.
    Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten von Dritten, wenn Sie diesen Dritten beispielsweise die Erlaubnis erteilt haben, Ihre Daten an uns zu übermitteln, oder falls Sie diese Daten online öffentlich zugänglich gemacht haben.

Wenn Sie ein Ersteller sind, erfassen wir auch Folgendes:

Kontoinformationen

  • Registrierungs-Informationen:
    Sie brauchen ein SurveyMonkey-Kundenkonto, bevor Sie die SurveyMonkey-Services nutzen können. Wenn Sie ein Kundenkonto einrichten, erfassen wir von Ihnen Vor- und Nachname, Benutzername, Passwort und E-Mail-Adresse. Falls Sie sich mittels eines Drittanbieter-Kontos (wie Google oder Facebook) registrieren, lesen Sie bitte untenstehende „Informationen von Dritten“.
  • Abrechnungsdetails.
    Falls Sie eine Zahlung an SurveyMonkey leisten, benötigen wir Ihre abrechnungsrelevanten Daten, wie Namen, Adresse, E-Mail-Adresse und Finanzdaten im Zusammenhang mit der von Ihnen gewünschten Zahlungsmethode (z. B. Kreditkarten-Nummer und Ablaufdatum oder eine Kontonummer). Wenn Sie eine Rechnungsadresse angeben, verstehen wir diese als Adresse des Kontoinhabers, um festzustellen, mit wem welche SurveyMonkey-Rechtsperson den Vertrag eingeht, und um erforderlichenfalls die Mehrwertsteuer für Ihren Einkauf zu ermitteln.
  • Kundenkontoeinstellungen.
    Sie können verschiedene Einstellungen und personenbezogene Angaben auf Seiten wie der Kontoeinstellungsseite festlegen. Dies betrifft beispielsweise Ihre Sprache, Ihre Zeitzone und Kommunikationseinstellungen (ob Sie sich z. B.für oder gegen Marketing-E-Mails von SurveyMonkey entscheiden).

Durch die Nutzung unserer Services werden folgende Daten in Ihrem Namen erfasst:

  • Adressbuch-Informationen.
    Wir bieten Ihnen möglicherweise den Import von E-Mail-Adressen und anderen Kontaktinformationen in ein Adressbuch, damit Sie ganz leicht Personen über unsere Collectors zur Teilnahme an einer Ihrer Umfragen oder zum Ausfüllen eines Ihrer Formulare einladen können. Wir benutzen diese Daten nicht für unsere eigenen Zwecke und kontaktieren diese Personen ausschließlich gemäß Ihrer Anweisungen.
  • Umfrage-, Formular- und Antragsdaten.
    Wir speichern für Sie Umfrage-, Formular- und Antragsdaten (Fragen und Antworten) und stellen Ihnen für die Analyse dieser Daten Tools zur Verfügung.
  • Profilinformationen.
    Wenn Sie sich für einen unserer Services registrieren, werden Sie gebeten, Angaben zu Ihrer Person zu machen und uns Näheres über Sie mitzuteilen.

3. Wie verwenden wir die Daten, die wir erfassen?

  • 3.1 Ersteller á

    Wir verarbeiten auf Ihre Person bezogene Daten entweder mit Ihrem erklärten Einverständnis oder um Folgendes zu erzielen:

    • Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten zur Bereitstellung der Services an Sie;

    • Verfolgen unseres berechtigten Interesses zur:

      • Verbesserung der Erfahrung bei der Nutzung unserer Services; und
      • Entwicklung neuer Produkte sowie neuer Features für unsere Services.

    Bei jedem in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Umgang mit Ihren Daten haben wir die entsprechende Verarbeitungsgrundlage ermittelt.

    Sie haben uns Ihre Einwilligung zu bestimmten Arten des Trackings und zur Verwendung von Drittanbieter-Cookies auf unseren Websites gegeben. Im Besonderen setzen wir Folgendes ein:

    • Cookies und ähnliche Technologien.

      Wir oder Daten- und Werbeplattformen von Dritten, mit denen wir zusammenarbeiten, können verschiedene Technologien wie Cookies, Page-Tags, mobile Identifikatoren und IP-Adressen verwenden oder miteinander kombinieren, um über verschiedene Services und Geräte wie Tablets, Browser und Mobiltelefone hinweg auf die allgemeine Identität von Benutzern zu schließen. Dies werden wir zum Beispiel nutzen, um unsere Werbung an die Benutzer anzupassen sowie den Erfolg unserer Werbekampagnen zu ermitteln und sie zu verbessern. Diese Daten- und Werbeplattformen von Dritten nutzen manchmal Daten, die wir Ihnen zur Verfügung gestellt haben, um ihre Technologien und Möglichkeiten zu optimieren, Geräte Benutzern zuzuordnen. Wir erlauben einem Ersteller möglicherweise auch, diese Technologie zu nutzen, um die Ausführung seiner E-Mail-Nachrichten zu beurteilen und herauszufinden, wie man die E-Mail-Zustellbarkeit und die Öffnungsquote verbessern kann.

      Nähere Einzelheiten: Die oben genannten Daten und Technologien werden für personalisiertes Marketing, Analysen und damit verbundene Zwecke genutzt. Um mehr über interessenbasierte Werbung zu erfahren und wie man sich davon abmeldet, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie in Abschnitt 6. Wir nutzen diese Daten, um unsere Online-Marketingkampagnen so zu gestalten, dass sie auf Sie und Ihr Interesse an unseren Services zugeschnitten sind. Wenn Sie die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers löschen, sehen Sie zwar keine solchen personalisierten Nachrichten mehr, Ihnen wird aber weiterhin über das Internet Werbung angezeigt, die nicht auf von Ihnen an SurveyMonkey übermittelten Informationen beruht.

    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in den folgenden Datenkategorien zu von uns verfolgten berechtigten Zwecken. Diese sind in der vorliegenden Datenschutzrichtlinie dargelegt. Für jeden dieser Verwendungszwecke haben wir klare Einschränkungen festgelegt, sodass der Schutz Ihrer Daten gewährleistet ist und wir nur die Informationen nutzen, die zum Erreichen dieser berechtigten Zwecke notwendig sind. Unser oberstes Ziel ist die Verbesserung unserer Services und die Gewährleistung, dass unsere Services und Nachrichten für alle unsere Nutzer relevant sind, sowie die Gewährleistung, dass die personenbezogenen Daten aller unserer Nutzer geschützt sind.

    • Kontaktinformationen

      Wir nutzen Kontaktinformationen, um auf Anfragen Ihrerseits zu antworten, Ihnen Informationen als Teil unseres Services zu senden und Ihnen Marketinginformationen zukommen zu lassen, vorausgesetzt, Sie haben diese nicht abbestellt (Opt-out).

      Nähere Einzelheiten: Ihre E-Mail-Adresse setzen wir ein, um Ihnen allgemeine Updates zu Ihrem Konto sowie Marketingmaterial (Newsletter) zu senden, es sei denn, Sie haben dieses abbestellt (Opt-out). Sie können sich jederzeit gegen den Erhalt von Marketingmaterial entscheiden, indem Sie in den Werbemitteilungen selbst auf den Link „Abbestellen“ klicken und indem Sie die entsprechenden Einstellungen auf Ihrer Seite Mein Konto ändern.

    • Ihre Verwendung unserer Services.

      Damit wir unsere Services für Sie und alle unsere Nutzer kontinuierlich verbessern können, verwenden wir Daten zu Ihrer Nutzung unserer Services.

      Nähere Einzelheiten: Wir erfassen Daten zu den Typen der Umfragen/Formulare/Anträge, die Sie erstellen (wie Umfragen im Personalwesen), zu den Typen von Tarifen, die Sie abschließen, und das Transaktionsverhalten Ihres Kontos. Anhand dieser Daten erstellen wir ein Profil von Ihnen, mithilfe dessen wir Sie auf andere für Sie und Ihre Organisation relevante Features und Services von uns hinweisen und Ihnen bei der Nutzung unserer Services behilflich sein können, beispielsweise durch Empfehlungen zum optimalen Gebrauch unserer Services.

    • Geräte- und Browserdaten.

      Wir setzen Gerätedaten sowohl für die Problembehebung bei unserem Service ein als auch zu seiner Verbesserung. Ferner leiten wir aus Ihrer IP-Adresse auch Ihren geographischen Standort ab.

      Nähere Einzelheiten: Die Erfassung dieser Daten hilft uns dabei, Ihr Serviceerlebnis bei Nutzung eines bestimmten Geräts bzw. Browsers zu verbessern, indem wir das Erscheinungsbild der Website in einem bestimmten Browser und die Auswirkung des Bildschirmkontrasts auf Ihr Serviceerlebnis optimieren. Außerdem können wir durch diese Erfassung gewährleisten, dass der Service optimal und den verschiedenen Geräten und Browsern entsprechend ordnungsgemäß läuft.

    • Protokolldaten.

      Wir setzen Protokolldaten für viele verschiedene Geschäftszwecke ein, darunter:

      • Überwachung von Missbrauch und Fehlerbehebung.

      • Erstellung neuer Services, Features und Inhalte sowie das Abgeben von Empfehlungen.

      • Verfolgen des Verhaltens auf einer aggregierten/anonymisierten Ebene zur Ermittlung und zum Erkennen von Trends bei den verschiedenen Interaktionen mit unseren Services.

      • Fehlerkorrektur und Fehlererkennung in der Produktfunktionalität.

      Nähere Einzelheiten: Ihre IP-Adresse wird für die Feststellung von Zugriffen seitens Unbefugter bzw. nicht identifizierter Personen eingesetzt, von denen Ihr Konto ggf. betroffen war (Überwachung von Missbrauch).

    • Verweisdaten.

      Wir setzen Verweisdaten ein, um den Erfolg unserer Integrationen und Verweise zu verfolgen.

    • Drittanbieter und Integrationen.

      Wir erfassen und nutzen Daten von Dritten und Integrationspartnern für folgende Zwecke:

      • Gewährleistung, dass Sie sich für unseren Service über eine Integration von Drittanbietern wie Facebook, LinkedIn, Microoft, Google oder über Single Sign-On (SSO) registrieren und diesen Service darüber nutzen können.

      • Personalisierung unserer Services für Sie; und

      • Gewährleistung, dass Sie unseren Service zusammen mit anderen Services nutzen können.

      Weitere Informationen zu unseren API-Partnern finden Sie hier.

    • Service- und Marketingzwecke.

      • Profilerstellung. Wir kombinieren Daten über Sie von Dritten mit Daten, die wir über Sie gespeichert haben, und erstellen daraus ein Benutzerprofil. Dieses hilft uns, unsere Vertriebs- und Marketingmaßnahmen besser maßzuschneidern und das Serviceerlebnis stärker auf Sie abzustimmen und weiter zu verbessern.

      • Machine Learning. Bei bestimmten Daten setzen wir Machine Learning-Verfahren ein, um zum einen unseren Nutzern hilfreiche Statistiken und relevantere Erkenntnisse aus den von ihnen bei der Nutzung unserer Services erfassten Daten zu bieten und zum anderen Marketingkampagnen und Betrugserkennung zu optimieren. Ein Beispiel: Wenn Sie in Ihrer Umfrage offene Textfragen eingesetzt haben, kann unser Machine Learning Ihnen in unserem Umfrageanalysetool wertvolle Erkenntnisse in Bezug auf die Trends bei der Beantwortung dieser Frage liefern.

      • Für die Verwaltung unserer Services nutzen wir Informationen und Daten zu Ihrer Person intern auch zu folgenden begrenzten Zwecken:

    • Um gegebenenfalls unsere Verträge durchzusetzen.

    • Um potentielle strafbare Handlungen zu vermeiden.

    • Um unerwünschte und missbräuchliche Aktivitäten herauszufiltern und zu verhindern. Wir haben z. B. automatisierte Systeme, die Inhalte nach sogenannten Phishing-Aktivitäten, Spam und betrügerischen Handlungen überprüfen.

    • Nach geltendem Recht geforderte Verwendungen.

      Um auf rechtlich relevante Aufforderungen reagieren zu können oder um Betrug zu verhindern, müssen wir ggf. Informationen oder Daten zu Ihrer Person nutzen und offenlegen. Für den Fall, dass wir eine gerichtliche Vorladung oder andere rechtlich relevante Aufforderungen erhalten, müssen wir unter Umständen gespeicherte Daten untersuchen, um adäquat reagieren zu können.

    Wir erfassen und nutzen Folgendes auf Grundlage dessen, dass wir diese Informationen zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber verwenden müssen:

    • Ihre Kontoinformationen.

      Wir müssen Ihre Kontoinformationen nutzen, um Folgendes durchführen zu können: Ihr Konto führen, Ihnen Services bereitstellen, Ihnen unsere Services in Rechnung stellen, Ihnen Kundensupport bieten und Sie hinsichtlich Ihres Services oder Kontos kontaktieren. Wir senden Ihnen hin und wieder geschäftsbezogene Mitteilungen (z. B. sich auf unsere Leistungen beziehende Bekanntmachungen, die Rechnungslegung betreffende Dinge, Änderungen in unseren Services oder Richtlinien, eine Willkommen-E-Mail, wenn Sie sich zum ersten Mal bei uns registrieren). Sie können sich nicht von der Zusendung dieser Mitteilungen abmelden, da diese für unsere Leistungen an Sie unerlässlich sind.

    • Ihr Profil.

      Wir verarbeiten weitere Aspekte Ihrer Kontoinformationen sowie aus öffentlichen Quellen bezogene Informationen zur Durchsetzung berechtigter Interessen wie das Bereitstellen eines personalisierten Nutzererlebnisses und relevanter und nützlicher Marketinginformationen sowie von Empfehlungen zu Produkten, Features und Services zur Optimierung der Nutzung der von uns angebotenen Services durch Sie und Ihre Organisation. Beispiele hierfür sind die personenbezogenen Angaben, die Sie zu Ihrer Stelle und Ihrer Position machen, und Ihre Marketingpräferenzen.

    Sie können der oben beschriebenen Verwendung Ihrer Informationen widersprechen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir die oben genannten Daten erfassen oder nutzen, kann dies in einigen Fällen unsere Möglichkeit beeinträchtigen, Ihnen unsere Services voll und ganz bereitzustellen.

    In Bezug auf Umfragedaten

    • Ihre Daten.

      Ferner verwenden wir Fragen und Beantwortungen aus Umfragen in aggregierter und anonymisierter Form gemäß der Beschreibung in dieser Datenschutzrichtlinie. Wir werden Beantwortungsdaten von Einzelpersonen niemals veräußern und einzelne Befragte nur auf Ihr Betreiben hin bzw. nur dann identifizieren und mit diesen in Kontakt treten, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Die Funktionsbeschreibungen zeigen auf, wenn dies mit einem Feature verknüpft ist. In einigen Fällen können Sie die Verwendung Ihrer Fragen/Beantwortungen umgehen, indem Sie sich schlicht entscheiden, ein Feature nicht zu nutzen, oder indem Sie in Ihrem Konto die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Befragte“.

  • 3.2 Befragte á

    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in den folgenden Datenkategorien zu von uns verfolgten berechtigten Zwecken. Diese sind in der vorliegenden Datenschutzrichtlinie dargelegt. Für jeden dieser Verwendungszwecke haben wir klare Einschränkungen festgelegt, sodass der Schutz Ihrer Daten gewährleistet ist und wir nur die Informationen nutzen, die zum Erreichen dieser berechtigten Zwecke notwendig sind. Unser oberstes Ziel ist die Verbesserung unserer Services und die Gewährleistung, dass unsere Services und Nachrichten für alle unsere Nutzer relevant sind, sowie die Gewährleistung, dass die personenbezogenen Daten aller unserer Nutzer geschützt sind.

    • Cookies (zur Aufnahme von Seiten-Tags).

      Wenn Sie an einer Umfrage teilnehmen, erfassen wir Daten mithilfe von Cookies. Mithilfe dieser Cookies soll sichergestellt werden, dass unser Umfrageservice uneingeschränkt bedienbar ist, damit die Umfragen wie vorgesehen und optimal ablaufen. Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Abschnitt über Cookies und unserer Cookie-Richtlinie für Befragte. Nach Abschluss einer Umfrage werden Sie in den meisten Fällen auf unsere Website weitergeleitet und dort als normaler Website-Besucher behandelt, d. h., es können weitere Cookies zum Einsatz kommen. Aus diesem Grund sollten Sie bei Interesse den Abschnitt zu Website-Besuchern lesen.

    Beispiele

    Wir verwenden Seiten-Tags, damit der Absender der E-Mail (z. B. für eine Umfrage oder ein Formular) die Leistungsfähigkeit seines E-Mail-Versands überprüfen und darauf basierend die Zustellungs- und Öffnungsraten bei seinen E-Mails verbessern kann. Außerdem verwenden wir Cookies, um sicherzustellen, dass jeder Befragte nur einmal an einer Umfrage teilnehmen kann (sofern der Ersteller diese Funktionalität festgelegt hat), und die Abschlussquoten von Umfragen nachzuverfolgen.

    • Kontaktinformationen

      Wir nutzen Ihre Kontaktinformationen nur, um auf eine Anfrage Ihrerseits in Ihrer Rolle als Befragter an uns zu antworten.

    Beispiele

    Unser Kundensupport-Team verwendet Ihre E-Mail-Adresse, um mit Ihnen zu kommunizieren, wenn Sie sich bezüglich einer Umfrage, eines Formulars, Antrags oder Fragebogens an uns gewendet haben. Wir senden Ihnen jedoch kein Marketingmaterial, ausgenommen Sie haben dieses per Opt-in bestellt.

    • Wie Sie unsere Services verwenden (gilt nur für Befragte einer Umfrage).

      Damit wir unsere Services für Sie und alle unsere Nutzer kontinuierlich verbessern können, verwenden wir Daten zu Ihrer Nutzung unserer Services.

    Beispiele

    Wir erfassen Informationen zu der Art der Fragen, die Sie beantworten. Diese Daten werden zunächst aggregiert und anonymisiert. Dann können wir in Hinblick auf die Vorlieben der Befragten bei der Einreichung von Beantwortungen nach Mustern suchen (siehe auch die weiter unten aufgeführten Informationen für Befragte einer Umfrage). Wir erfassen und nutzen alle diese Daten zur Verfolgung unserer berechtigten Interessen wie der Verbesserung des Nutzererlebnisses für Befragte (sodass die Fragen einfacher zu beantworten sind), des Erkennens von Branchentrends und der Erhöhung der Abschlussraten bei Umfragen bzw. Formularen.

    Wir verwenden auch Nutzungsdaten wie die Art des von Ihnen beantworteten Dokuments – Umfrage, Formular, Fragebogen oder Antrag. Dadurch können wir die Produkte, die wir Ihnen bei Rückleitung auf unsere Website nach Abschluss der Umfrage anzeigen, besser auf Sie zuschneiden.

    • Geräte- und Browserdaten.

      Wir setzen Gerätedaten sowohl für die Problembehebung bei unserem Service ein als auch zu seiner Verbesserung. Ferner leiten wir aus Ihrer IP-Adresse auch Ihren geographischen Standort ab.

    Weitere Beispiele

    Wir erfassen diese Daten, um sicherzustellen, dass das Serviceerlebnis auf allen möglichen Geräten gut ist. Außerdem möchten wir Rückschlüsse auf den geografischen Standort des Befragten schließen und über aggregierte Daten zum Standort von Befragten Trends ausmachen. Wir möchten diese Daten auch einsetzen, um den Erstellern zusätzliche Datenebenen bereitstellen zu können, damit diese die Beantwortungen beispielsweise nach angenommenem geografischem Standort filtern können. Beachten Sie bitte, dass wir jedoch keine genauen GPS-Koordinaten zum Standort erfassen. Wir ziehen nur anhand der IP-Adresse Rückschlüsse auf den Standort. Schließlich werden wir diese Informationen ausschließlich verwenden, um Vergleiche zu ziehen und Trends im Hinblick darauf zu ermitteln, wie gut die Betriebsqualität unseres Service ist und wie Sie bei Verwendung verschiedener Browser und unterschiedlicher Geräte mit den Umfragen interagieren.

    • Protokolldaten.

      Wir setzen Protokolldaten für viele verschiedene Geschäftszwecke ein, darunter:

      • Überwachung von Missbrauch und Fehlerbehebung.
      • Erstellung neuer Services, Features und Inhalte sowie das Abgeben von Empfehlungen.
      • Verfolgen des Verhaltens auf einer aggregierten/anonymisierten Ebene zur Ermittlung und zum Erkennen von Trends bei den verschiedenen Interaktionen mit unseren Services.
      • Fehlerkorrektur und Fehlererkennung in der Produktfunktionalität.

    Beispiele

    Ihre IP-Adresse wird verwendet, um zu gewährleisten, dass Sie eine Umfrage, ein Formular, einen Antrag oder Fragebogen nicht doppelt ausfüllen, vorausgesetzt der Ersteller hat die entsprechenden Einstellungen vorgenommen (ein Beispiel hierfür ist die Wahlfälschung mittels mehrfacher elektronischer Stimmabgabe). Ebenso wird die IP-Adresse zur Überwachung von Missbrauch verwendet. Somit können wir einen Befragten, der bei der Teilnahme an einer Umfrage gegen unsere Nutzungsrichtlinien verstößt, identifizieren und dem Ersteller die Erfüllung seiner Pflichten nach geltendem Recht erleichtern. Wir erfassen Protokolldaten, um aggregierte Daten und Aktivitätskennzahlen auf einer Ebene in Zusammenhang zu bringen, die keine Rückschlüsse auf die Person zulässt. Dadurch können wir langfristige Trends bei der Umfrageteilnahme erkennen.

    • Drittanbieter und Integrationen.

      Außerdem erfassen und verwenden wir Daten von Dritten und Integrationspartnern, um die Ersteller beim Versenden von Umfragen, Formularen, Anträgen oder Fragebögen an Sie zu unterstützen.

    • Machine Learning.

      Wir verarbeiten Beantwortungsdaten, Metadaten (entsprechend obiger Beschreibung) und Cookie-Daten mithilfe von Machine-Learning-Verfahren, um Umfrageerstellern nützliche und relevante Erkenntnisse aus den von ihnen mithilfe unserer Services gesammelten Daten zu vermitteln, neue Features zu entwickeln, unsere Services zu verbessern, Betrug zu erkennen und Produkte mit aggregierten Daten zu entwickeln. Weitere Informationen hierzu in Bezug auf Umfragen finden Sie weiter unten.

    • Für die Verwaltung unserer Services: Informationen und Daten zu Ihrer Person nutzen wir intern auch zu folgenden begrenzten Zwecken:

      • Um gegebenenfalls unsere Verträge durchzusetzen.
      • Um potentielle strafbare Handlungen zu vermeiden.
      • Um unerwünschte und missbräuchliche Aktivitäten herauszufiltern und zu verhindern. Wir haben z. B. automatisierte Systeme, die Inhalte nach sogenannten Phishing-Aktivitäten, Spam und betrügerischen Handlungen überprüfen.
    • Nach geltendem Recht geforderte Verwendungen.

      Um auf rechtlich relevante Aufforderungen reagieren zu können oder um Betrug zu verhindern, müssen wir ggf. Informationen oder Daten zu Ihrer Person offenlegen. Für den Fall, dass wir eine gerichtliche Vorladung oder andere rechtlich relevante Aufforderungen erhalten, müssen wir unter Umständen gespeicherte Daten untersuchen, um adäquat reagieren zu können.

    Verwendung von Umfragebeantwortungen (SurveyMonkey-Umfragen)

    Umfragebeantwortungen zu SurveyMonkey-Umfragen werden in der Regel vom Ersteller kontrolliert und verwaltet (d. h. von der Person, die die Umfrage versendet oder bereitgestellt hat). In diesen Fällen werden im Namen des Erstellers diese Beantwortungen von SurveyMonkey nur verarbeitet.

    Das Vertrauen der Ersteller und Befragten in uns ist oberstes Gebot bei allem, was wir unternehmen. Daher stehen bei der Verwendung von Daten zu Befragten Ersteller und Befragte bei uns an erster Stelle. Eine Analyse von Beantwortungsdaten führen wir erst durch, nachdem wir die Anonymität der einzelnen Befragten (durch Aggregation und Anonymisierung der Daten) sichergestellt haben.

    Unser Ziel ist die Verbesserung des Nutzererlebnisses in allen SurveyMonkey-Umfrageservices unter Beibehaltung der Vertraulichkeit und des Schutzes der Beantwortungen.

    Wir werden im Folgenden ausführlicher beleuchten, wie SurveyMonkey Umfragedaten verwendet. Ersteller können in ihren Kontoeinstellungen bis zu einem gewissen Grad festlegen, wie wir die Beantwortungen verwenden dürfen, und haben dort möglicherweise unsere Möglichkeit deaktiviert, Machine Learning für Beantwortungen zu verwenden, wenn diese mit einem Feature verknüpft sind.

    SurveyMonkey verwendet Daten in der nachfolgend dargelegten Weise, um seine berechtigten Zwecke wie in diesem Abschnitt beschrieben zu verfolgen:

    Daten, für die dieser Abschnitt gilt, sind:

    • Umfragetyp, Fragetyp und Beantwortungen (nur auf aggregierter und anonymisierter Ebene)
    • Gerätedaten
    • Protokolldaten

    SurveyMonkey setzt automatisierte Prozesse und Machine Learning für die Analyse von Umfragebeantwortungen ein, die wiederum Folgendes unterstützen:

    • Aggregierung der Beantwortungsdaten und Aktivität: Wir aggregieren Beantwortungen, Aktivitäten und Verhaltensweisen von Befragten, um Trends zu ermitteln, Produktfeatures zur optimierten Beantwortung zu erstellen, Produktempfehlungen zu geben und Orientierung dazu anzubieten, welche Produkte und Services in verschiedenen Situationen am besten funktionieren. Diese Produktfeatures geben auch Feedback und Empfehlungen, um die Beantwortungsquote zu erhöhen. Ein Beispiel hierfür ist die Funktionsweise von SurveyMonkey-Genie. Näheres zu SurveyMonkey-Genie finden Sie hier.
    • Ermittlung und Analyse von Nutzungsmustern: Die Analyse der Beantwortungsdaten und der Interaktion von Befragten bei unterschiedlichen Umfrageformen erlaubt uns Folgendes:

      • Verbesserung unserer Services und Steigerung der Benutzerfreundlichkeit. So könnten wir beispielsweise ermitteln, wann Befragte Multiple-Choice-Fragen und wann offene Fragen bevorzugen, und vorausschauend Vorschläge für Beantwortungen bei Auswahl bestimmter Fragetypen machen. Ferner können wir mithilfe dieser Daten auch die Beantwortungsanalyse optimieren oder
      • eine Personalisierung für Ersteller von Umfragen und Befragte unternehmen, etwa durch die Anpassung der Seite auf unserer Website, die ein Befragter am Ende einer Umfrage sieht (weitere Informationen zur Anpassung der letzten Seite einer Umfrage finden Sie hier). Wenn Befragte diese Personalisierung nicht möchten, können sie in den Einstellungen ihres Browsers die Cookies nach Teilnahme an der Umfrage löschen,
      • die Nutzungsqualität verbessern (beispielsweise durch Sammeln und Nutzen von Geräte- und Browserdaten von Befragten, um die Betriebsqualität unseres Umfrageservice auf den betreffenden Geräten und in den betreffenden Browsern möglichst optimal zu gestalten) und
      • Ermittlung aussagekräftiger Datentrends (bei denen keine einzelnen Personen nachvollziehbar sind).
  • 3.3 Besucher á

    Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Ihnen, sofern Sie:

    • Ihre Zustimmung erteilt haben oder

    • SurveyMonkey ein berechtigtes Interesse an Folgendem hat:

      • Verbesserung der Erfahrung bei der Nutzung unserer Services; und

      • Entwicklung neuer Produkte sowie neuer Features für unsere Services.

    Bei jedem in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Umgang mit Ihren Daten haben wir die entsprechende Verarbeitungsgrundlage ermittelt.

    Wenn Sie Ihre Einwilligung dazu erteilt haben, erfassen und nutzen wir die folgenden Daten über Sie:

    • Kontaktinformationen

      Wir nutzen Kontaktinformationen, um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihnen im Zuge unserer Services Informationen zukommen zu lassen und Ihnen Marketinginformationen zu senden (sofern Sie hierzu zum Zeitpunkt der Bereitstellung Ihrer Informationen die Genehmigung erteilt und solange Sie nicht widersprochen haben).

    Beispiele

    Wir stellen Ihre E-Mail-Adresse einem Mitglied unseres Vertriebsteams zur Verfügung, das sich mit Ihnen in Verbindung setzen wird, sofern Sie eine Anfrage über eines unserer Online-Formulare auf unserer Website gestellt haben. Ferner erhalten Sie Marketingkommunikation von uns, wenn Sie uns zu dem Zeitpunkt, an dem Sie uns Ihre Daten übermittelt haben, hierzu die Zustimmung erteilt haben. Wir bieten Ihnen jederzeit die Möglichkeit, dem Empfang dieser Marketingkommunikation zu widersprechen.

    • Cookies und ähnliche Technologien.

      Wir oder Daten- und Werbeplattformen von Dritten, mit denen wir zusammenarbeiten, können verschiedene Technologien wie Cookies, Page-Tags, mobile Identifikatoren und IP-Adressen verwenden oder miteinander kombinieren, um über verschiedene Services und Geräte wie Tablets, Browser und Mobiltelefone hinweg auf die allgemeine Identität von Benutzern zu schließen. Dies werden wir zum Beispiel nutzen, um unsere Werbung an die Benutzer anzupassen sowie den Erfolg unserer Werbekampagnen zu ermitteln und sie zu verbessern. Diese Daten- und Werbeplattformen von Dritten nutzen manchmal Daten, die wir Ihnen zur Verfügung gestellt haben, um ihre Technologien und ihre Möglichkeiten, Geräte Benutzern zuzuordnen, zu optimieren.

    Beispiele

    Zur Personalisierung von Marketingkampagnen, die über externe Werbetreibende ausgeführt werden, und um den Erfolg der Online-Werbung von SurveyMonkey zu messen und Werbeanzeigen zu unseren Services basierend auf den Benutzereinstellungen zu übermitteln. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zu Cookies. Möchten Sie nicht, dass SurveyMonkey Ihnen mithilfe dieser Informationen zielgruppenorientierte Werbung zu unseren Services zukommen lässt, dann können Sie Ihre Einstellungen unter https://preferences-mgr.truste.com/ bzw. (wenn Sie Ihren Sitz in der Europäischen Union haben) unter https://www.youronlinechoices.eu/ anpassen. Sie werden möglicherweise weiterhin Anzeigen über das Internet erhalten, die jedoch nicht auf Informationen basieren, die Sie SurveyMonkey zur Verfügung gestellt haben.

    Als Folge der oben genannten von uns erfassten Daten führen wir auch die nachstehenden Maßnahmen durch, um unsere berechtigten Geschäftsinteressen zu verfolgen:

    • Profilerstellung.

      Wir kombinieren Informationen zu Ihrer Person aus Drittanbieterquellen mit Informationen, die wir zu Ihrer Person vorhalten, zur Erstellung eines Benutzerprofils, um die Relevanz unserer Vertriebs- und Marketingbemühungen für Sie zu steigern und unsere Marketingkampagnen sowie das Angebot auf unserer Website zu verbessern.

    • Machine Learning.

      Wir verarbeiten bestimmte Daten mit Machine-Learning-Techniken, um unsere Marketingkampagnen zu optimieren.

    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in den folgenden Datenkategorien zu von uns verfolgten berechtigten Zwecken. Diese sind in der vorliegenden Datenschutzrichtlinie dargelegt. Für jeden dieser Verwendungszwecke haben wir klare Einschränkungen festgelegt, sodass der Schutz Ihrer Daten gewährleistet ist und wir nur die Informationen nutzen, die zum Erreichen dieser berechtigten Zwecke notwendig sind. Unser oberstes Ziel ist die Verbesserung unserer Services und die Gewährleistung, dass unsere Services und Nachrichten für alle unsere Nutzer relevant sind, sowie die Gewährleistung, dass die personenbezogenen Daten aller unserer Nutzer geschützt sind.

    • Gerätedaten.

      Wir verwenden Gerätedaten, um Probleme mit unseren Services zu beheben und Verbesserungen daran vorzunehmen. Ferner leiten wir aus Ihrer IP-Adresse auch Ihren geographischen Standort ab. Einige für Sie relevante Beispiele:

    Beispiele

    Wir erfassen Geräte- und Browserinformationen für Sie, um Probleme mit der Websitefunktionalität zu beheben und Fehler (Bugs) zu korrigieren.

    • Ihre Verwendung unserer Services.

      Wir verwenden Informationen darüber, wie Sie mit unseren Websites interagiert haben, um unsere Websiteservices für Sie und alle anderen Benutzer zu verbessern. Einige für Sie relevante Beispiele:

    Beispiele

    Wir erfassen Informationen zu den von Ihnen besuchten Websites und Ihren Aktivitäten auf unseren Websites auf aggregierter Ebene. Diese Informationen erfassen wir, um die am häufigsten besuchten und die nützlichsten Bereiche unserer Website zu ermitteln und festzustellen, welches unsere beliebtesten Services sind.

    • Protokolldaten.

      Wir setzen Protokolldaten für viele verschiedene Geschäftszwecke ein, darunter:

      • Überwachung von Missbrauch und Fehlerbehebung.
      • Um Ihre Vorlieben zu erfassen, neue Services, Features und Inhalte zu erstellen oder Ihnen personalisierte Empfehlungen zu geben.
      • Verfolgen des Verhaltens auf einer aggregierten/anonymisierten Ebene zur Ermittlung und zum Erkennen von Trends bei den verschiedenen Interaktionen mit unseren Services.
      • Fehlerkorrektur und Fehlererkennung in der Produktfunktionalität.

    Beispiele

    Ihren Browsertyp, um zu ermitteln, wie wir unsere Website in der betreffenden Browserumgebung optimal darstellen.

    • Verweisdaten.

      Wir setzen Verweisdaten ein, um den Erfolg unserer Integrationen und Verweise zu verfolgen.

    Beispiele

    Wenn Sie auf eine SurveyMonkey-Werbeanzeige geklickt haben, die einer unserer Partner im Internet angezeigt hat, und darüber auf eine unserer Websites gelangen, werden wir diese Information speichern, um den Erfolg unserer Werbekampagnen zu erfassen.

    • Für die Verwaltung unserer Services: Informationen und Daten zu Ihrer Person nutzen wir intern auch zu folgenden begrenzten Zwecken:

      • Um gegebenenfalls unsere Verträge durchzusetzen.
      • Um potentielle strafbare Handlungen zu vermeiden.
      • Um unerwünschte und missbräuchliche Aktivitäten herauszufiltern und zu verhindern. Wir haben z. B. automatisierte Systeme, die Inhalte nach sogenannten Phishing-Aktivitäten, Spam und betrügerischen Handlungen überprüfen.
    • Nach geltendem Recht geforderte Verwendungen.

      Um auf rechtlich relevante Aufforderungen reagieren zu können oder um Betrug zu verhindern, müssen wir ggf. Informationen oder Daten zu Ihrer Person offenlegen. Für den Fall, dass wir eine gerichtliche Vorladung oder andere rechtlich relevante Aufforderungen erhalten, müssen wir unter Umständen gespeicherte Daten untersuchen, um adäquat reagieren zu können.

4. Von Ihnen zur Verfügung gestellte Informationen

Viele unserer Services gestatten es Ihnen, Informationen Dritten zur Verfügung zu stellen. Denken Sie bei der öffentlichen Weitergabe von Informationen stets daran, dass diese von Suchmaschinen indiziert werden können. Zwar bieten unsere Services Ihnen verschiedene Optionen an, um Ihre Inhalte zu teilen oder zu löschen, doch können wir Inhalte aus Suchmaschinen nicht mehr entfernen. Gehen Sie deswegen beim Veröffentlichen von Informationen mit Umsicht vor.

5. Von uns weitergegebene Daten

Außerhalb der engen Grenzen der nachfolgend beschriebenen Umstände geben wir Ihre Informationen oder Daten nicht an Dritte außerhalb von SurveyMonkey weiter:

  • Wenn Sie Ersteller sind, der zu einem Teamtarif oder Enterprise-Tarif gehört, der SurveyMonkey verwendet, dann werden Ihre Kontoinformationen und Daten an den oder die primären Administratoren weitergegeben. Ferner sind Ihre Umfragedaten möglicherweise für andere Mitglieder Ihres Teams sichtbar, für die Sie Ihre Umfragen freigegeben haben oder mit denen Sie zusammenarbeiten. Ihr(e) Administrator(en) werden in der Lage sein, Ihre Kontodaten zu sehen, Ihre Passwörter zu ändern, Ihr Konto zu sperren, zu übertragen und zu schließen sowie Ihre Einstellungen zu beschränken. Wenn Sie Fragen dazu haben, schauen Sie bitte in den internen Richtlinien Ihrer Organisation nach.

  • Wenn Ihre Organisation ein Enterprise-Konto gekauft hat und Sie eine E-Mail-Adresse mit der Domäne Ihres Arbeitgebers oder Ihrer Organisation für ein individuelles Konto verwenden, werden Sie möglicherweise aufgefordert, eine Migration zu dem Enterprise-Konto durchzuführen. Folglich werden Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und Ihre Kontodaten für den primären Administrator dieses Kontos sichtbar, sobald die Migration durchgeführt wurde. Sie werden möglicherweise im Voraus über diese Migration informiert und Ihnen wird die Möglichkeit gegeben, die E-Mail-Adresse, die mit Ihrem Konto verbunden ist, zu ändern, wenn Sie Ihr Konto nicht für Geschäftszwecke nutzen.

  • Zur Unterstützung bei der Bereitstellung bestimmter Aspekte unserer Services nehmen wir Tochterunternehmen und vertrauenswürdige Hauptpartner in Anspruch. Insbesondere beauftragen wir Dritte,

    • unsere E-Mail-Collectors für den E-Mail-Versand von Umfragen an Befragte zu implementieren,
    • Kunden die Zahlung per Kreditkarte zu ermöglichen,
    • unsere Marketing- und Werbeinhalte auszuliefern und uns bei deren Erfassung zu unterstützen,
    • uns beim Erfassen von Erfolgskennzahlen für Website-Conversions zu unterstützen,
    • unsere Ihnen von uns bereitgestellten Vertriebs- und Kundensupportservices zu verwalten.

Mit unseren Partnern schließen wir Vertraulichkeits- und Datenverarbeitungsabkommen, um sicherzustellen, dass diese unseren in den Datenschutz- und Sicherheitsstandards formulierten hohen Vertraulichkeitsanforderungen und Best Practices genügen, und kontrollieren diese Standards und Praktiken regelmäßig.

  • Sofern Sie beschließen, eine Integration in Verbindung mit den SurveyMonkey-Services zu verwenden, geben wir Ihre Informationen oder Daten auf Ihre Anweisung hin in dem Umfang weiter, wie es für die Nutzung erforderlich ist. Weitere Informationen zu unseren API-Partnern finden Sie hier.

  • Ferner müssen möglicherweise auch wir Informationen oder Daten weitergeben, um

    • geltenden Gesetzen, Verordnungen, gerichtlichen Anordnungen oder durchsetzbaren behördlichen Anforderungen zu genügen,
    • geltende Richtlinien einschließlich der Untersuchung möglicher Verstöße durchzusetzen,
    • Betrugsversuche sowie Sicherheits- und technische Probleme zu erkennen, zu verhindern oder anderweitig zu behandeln,
    • Rechte, Eigentum und Sicherheit unserer Benutzer, der Öffentlichkeit und von SurveyMonkey vor Schaden zu bewahren, soweit rechtlich vorgeschrieben bzw. gestattet.
    • einen Kauf, eine Fusion oder eine Änderung der Leitung von allen oder einigen Teilen unseres Unternehmens zu ermöglichen oder um einen dieser Vorgänge vorzubereiten.

6. Cookies

Wir wie auch unsere Partner verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unseren Websites. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Informationen über die Cookies, die in unseren Umfragen verwendet werden, lesen Sie bitte in Auf Umfrageseiten verwendete Cookies nach.

Wir setzen bestimmte Cookies gemäß Beschreibung in unserer Cookie-Richtlinie sowie in der vorliegenden Datenschutzrichtlinie, der Sie durch Nutzung unserer Websites zustimmen, sowie zur Verfolgung unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung und Optimierung unserer Services ein (sofern das betreffende Cookie für die hierfür erforderliche Funktionalität wesentlich ist). Cookies sind kleine Dateneinheiten, die wir auf dem Gerät, das Sie bei Inanspruchnahme unsere Leistungen benutzen, speichern, damit wir wiederkehrende Benutzer erkennen können. Jedes Cookie erlischt nach einer bestimmten Zeit, und zwar je nach dem, zu welchem Zweck wir es benutzen. Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien aus verschiedenen Gründen:

  • Zum Erfassen von Kennzahlen zur Qualität Ihrer Umfrageteilnahme.
    So erfassen wir beispielsweise Daten zur Anzahl der Mausklicks der Befragten zur vollständigen Beantwortung einer Umfrage, ob sie die Umfragebeantwortung unterbrochen und später fortgesetzt und/oder Teile einer Umfrage übersprungen haben, wie lange sie für die Bearbeitung der Umfrage gebraucht haben, und andere Details zur Umfrageteilnahme. Allerdings werden diese Informationen zusammengeführt und nur in aggregierter und anonymisierter Form gespeichert.
  • Um unsere Seite leichter benutzbar zu machen.
    Falls Sie Ersteller sind und beim Anmelden bei Ihrem Konto die Funktion „Merken“ nutzen, speichern wir Ihren Benutzernamen in einem Cookie, um eine spätere erneute Anmeldung bei SurveyMonkey zu beschleunigen.
  • Aus Sicherheitsgründen.
    Wir verwenden Cookies, um Ihre Identität zu authentifizieren und festzustellen, ob Sie gegenwärtig bei SurveyMonkey angemeldet sind, oder zu ermitteln, ob Sie durch einen sicherheitsrelevanten Vorfall beeinträchtigt werden.
  • Um Ihnen personalisierte Inhalte bieten zu können.
    Wir speichern Benutzereinstellungen, Ihre voreingestellte Sprache, Informationen zu Gerät und Browser und Ihre Profildaten einschließlich des Umfangs Ihrer Nutzung des Services und die von Ihnen besuchten Webseiten auf unserer Website, um Sie geräteübergreifend zu identifizieren und um die Ihnen angezeigten Inhalte personalisieren zu können.
  • Um unsere Leistungen zu verbessern.
    Wir benutzen Cookies sowohl um Ihre Nutzung unserer Webseite zu messen, um Verweisdaten zurückzuverfolgen, als auch um Ihnen hin und wieder verschiedene Versionen von Inhalten anzubieten. Mithilfe dieser Informationen können wir unsere Services besser weiterentwickeln und verbessern (indem wir uns auf die Teile des Service konzentrieren, an denen Sie offenbar an meisten interessiert sind) und die Ihnen angezeigten Inhalte (möglicherweise einschließlich Marketinginhalte) zu optimieren.
  • Um Ihnen Werbung anzuzeigen.
    Wir oder unsere Dienstanbieter und sonstige Dritte, mit denen wir zusammenarbeiten, platzieren Cookies, wenn Sie unsere Website und andere Websites besuchen oder wenn Sie E-Mails öffnen, die wir Ihnen zugesandt haben. Mithilfe dieser Cookies soll Ihnen ein besser zugeschnittener Marketing-Content (zu unseren Dienstleistungen und anderen Leistungen) bereitgestellt werden sowie beurteilt werden, ob dieser Content sinnvoll und wirksam ist. Wir können z.B. auswerten, welche Anzeigen am häufigsten angeklickt werden und ob diese Klicks den Benutzern helfen, unsere Tools, Funktionen und Leistungen besser zu nutzen. Wenn Sie keine Anzeigen erhalten möchten, die anhand Ihrer Online-Aktivität auf Sie zugeschnitten wurden, können Sie sich bei vielen der beteiligten Firmen abmelden („Opt-Out-Option“).Gehen Sie dazu auf https://www.aboutads.info, https://preferences-mgr.truste.com/ oder, falls Sie sich in der EU befinden, auf https://www.youronlinechoices.eu. Wenn Sie sich auf diese Weise dagegen entscheiden, bedeutet das jedoch nicht, dass Sie gar keine Werbung mehr angezeigt bekommen. Es bedeutet lediglich, dass Sie keine Anzeigen mehr von solchen Firmen erhalten, die aufgrund Ihrer Aktivitäten und abgeleiteten Vorlieben auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
  • Google Analytics.
    Zusätzlich zu dem zuvor Genannten haben wir auf unseren Websites und bei anderen Dienstleistungen bestimmte Google Analytics-Funktionen integriert, die die Anzeige von Werbung („Display Advertising“) einschließlich Re-Targeting unterstützen. Besucher auf unseren Websites haben die Möglichkeit, sich gegen bestimmte Arten des Google Analytics-Tracking zu entscheiden, die Anzeigen von Google Display Network mithilfe des Google Ad Preferences Manager anzupassen, und sie können mehr darüber erfahren, wie Google die Anzeigen anbietet, indem sie sich im Anzeigen-Hilfecenter für Kunden informieren. Wenn Sie bei Google Analytics nicht teilnehmen möchten, können Sie auch das Browser-Add-on zum Opt-Out von Google Analytics herunterladen.

In Ihren Browsereinstellungen können Sie Cookies aktivieren oder deaktivieren.

7. Sicherheit

Unsere Sicherheitsrichtlinien zu unseren Self-Service-Geschäften (SurveyMonkey und Wufoo) können hier abgerufen werden. Wenn Sie weitere Informationen zur Sicherheit bei unseren übrigen Geschäftsbereichen wünschen, füllen Sie dieses Formular aus. Ein Vertriebsmitarbeiter wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen.

8. Datenaufbewahrung

Sofern Sie bei SurveyMonkey ein Konto führen, löschen wir darin enthaltene Daten nicht, d. h., Sie sind selbst verantwortlich dafür, wie lange Sie diese Daten aufbewahren, und können dies auch selbst festlegen. Ihr Konto bietet Steuerfunktionen, um Daten auf Kontoebene (d. h. alle Daten in Ihrem Konto) und auf Beantwortungsebene zu löschen. Wenn Sie Befragter sind, müssen Sie sich beim Ersteller erkundigen, wie lange Ihre Beantwortungen in den SurveyMonkey-Services gespeichert werden.

Ferner beschreiben wir in unserer Cookie-Richtlinie Ablaufzeiträume für Cookies auf unseren Websites.

9. Sicherheit Minderjähriger

Unsere Services sind nicht für den Gebrauch von Minderjährigen gedacht und sollen nicht von diesen genutzt werden. Als „Minderjährige“ werden hier Personen bezeichnet, die das 13. Lebensjahr (oder ein höheres Alter entsprechend der an ihrem Wohnsitz geltenden Gesetze) noch nicht vollendet haben. SurveyMonkey erfasst nicht wissentlich personenbezogene Daten von Minderjährigen oder gestattet diesen die Registrierung für die Services. Falls wir darüber Kenntnis erlangen, dass wir die personenbezogenen Daten eines Minderjährigen erfasst haben, können wir diese Daten ohne weitere Benachrichtigung löschen. Falls Sie glauben, dass dies der Fall ist, setzen Sie sich bitte mit unserem Kundensupport in Verbindung.

10. Datenübermittlung und Datenschutzschildzertifizierung

Ihre Informationen und Daten können ferner in den USA und Ländern, in denen Niederlassungen von SurveyMonkey stehen und in denen unsere Dienstleister beheimatet sind oder Server haben, verarbeitet, dorthin übertragen oder dort offengelegt werden. Die Standorte unserer Niederlassungen können Sie auf der Seite Geschäftsstellen anzeigen.

EU-US Privacy Shield-Datenschutzabkommen und Privacy Shield-Abkommen zwischen den USA und der Schweiz

SurveyMonkey Europe UC hat sich vertraglich verpflichtet, bei SurveyMonkey Inc. Standardvertragsklauseln für die im Rahmen der Leistungserbringung erfolgende Übermittlung von Daten an SurveyMonkey Inc. einzubinden. SurveyMonkey Inc. hat seinen Sitz in den Vereinigten Staaten von Amerika, demzufolge werden Daten (einschließlich Daten von Befragten) in die Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt.

SurveyMonkey Inc. beteiligt sich am EU-US Privacy Shield-Datenschutzabkommen und am Privacy Shield-Abkommen zwischen den USA und der Schweiz und hat die Einhaltung dieser Abkommen bestätigt. SurveyMonkey verpflichtet sich, alle aus Mitgliedsländern der Europäischen Union (EU) und der Schweiz empfangenen personenbezogenen Informationen und Daten auf Grundlage des Privacy Shield-Abkommens und entsprechend dessen anwendbaren Grundsätzen zu behandeln. Weitere Informationen zum Privacy Shield-Abkommen erhalten Sie auf der Privacy Shield-Liste des Handelsministeriums der USA. https://www.privacyshield.gov/.

SurveyMonkey erfüllt ferner die Privacy Shield-Grundsätze für die Weiterübermittlung personenbezogener Daten aus der EU und der Schweiz einschließlich der Haftungsvorschriften zur Weiterübermittlung von Daten.

Wenn SurveyMonkey personenbezogene Daten nach Privacy Shield empfängt und diese an Dritte weiterleitet, die als Vermittler im Auftrag von SurveyMonkey tätig sind, trägt SurveyMonkey in gewissem Umfang eine Haftung nach Privacy Shield, sofern (1) der Agent die Daten auf eine nicht mit dem Privacy Shield konforme Weise verarbeitet und (2) SurveyMonkey für das schadensauslösende Ereignis verantwortlich ist. In Bezug auf personenbezogene Daten, die nach dem Privacy Shield-Abkommen empfangen oder übertragen wurden, unterliegt SurveyMonkey den Untersuchungs- und Vollstreckungsbefugnissen der FTC (Federal Trade Commission) der USA. In bestimmten Situationen kann es für SurveyMonkey erforderlich sein, auf Aufforderung staatlicher Behörden personenbezogene Daten offenzulegen, um unter anderem nationalen Sicherheits- oder Strafverfolgungsanforderungen zu genügen.

Bitte wenden Sie sich wie unten in Abschnitt 14 beschrieben an SurveyMonkey, wenn Sie Bedenken oder Beanstandungen beliebiger Art haben. Haben Sie ungelöste Bedenken im Zusammenhang mit Datenschutz oder Datennutzung, die wir für Sie nicht zufriedenstellend behandeln konnten, dann wenden Sie sich bitte an unseren externen Konfliktlösungs-Dienstleister in den USA unter https://feedback-form.truste.com/watchdog/request. (Dieses Angebot ist kostenfrei.)

Unter bestimmten Bedingungen, die auf der Privacy Shield-Website unter https://www.privacyshield.gov/article?id=How-to-Submit-a-Complaint ausführlicher dargestellt sind, sind Sie unter Umständen berechtigt, eine verbindliche Schlichtung einzuleiten, wenn andere Konfliktlösungsverfahren bereits gescheitert sind.

11. Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie

Wir sind berechtigt, gelegentlich Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vorzunehmen. Änderungen, die wir auf dieser Seite vornehmen, werden von uns benannt. In Fällen, in denen eine solche Änderung die Art und Weise der Erfassung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Informationen oder Daten durch uns grundlegend ändert, versenden wir eine Benachrichtigung zu dieser Änderung an alle Kontoinhaber.

12. Personalisiertes Marketing

Sie können dem Direktmarketing in Ihrem Konto jederzeit widersprechen. Wir bieten die Möglichkeit zum Widerspruch in allen Direktmarketing-E-Mails. Wünschen Sie keine Darstellung personalisierter Marketinginhalte zu unserem Service im Web, dann können Sie die Cookies in Ihren Browsereinstellungen löschen. Wie Sie dies tun, ist hier in unserem Hilfecenter beschrieben.

13. Wer ist mein Datenverantwortlicher?

Wie bereits erwähnt, werden alle Beantwortungsdaten auf personenbezogener Ebene vom Ersteller kontrolliert. SurveyMonkey kann nur in sehr stark beschränktem Maße entsprechend der Beschreibung im Abschnitt „So verwenden wir die von uns erfassten Daten – Befragte“ im vorliegenden Dokument Datenverantwortlicher für Daten von Befragten sein. In dem Maße, wie dies der Fall ist, haben wir den korrekten Datenverantwortlichen nachfolgend benannt.

Für Ersteller, Befragte sowie Website-Besucher und Panels, die in dieser Datenschutzrichtlinie benannt sind und die ihren Sitz außerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika haben, tritt SurveyMonkey Europe UC in dem Maße als Datenverantwortlicher auf, soweit Ihre Daten von SurveyMonkey Europe UC verarbeitet werden.

14. Ihre Rechte

Möglicherweise können Sie (insbesondere, wenn Sie ein europäischer Benutzer sind und/oder wir Ihre Daten nach dem EU-US Privacy Shield-Abkommen erhalten) das Recht in Anspruch nehmen, Informationen darüber zu erhalten, ob wir personenbezogene Daten zu Ihnen speichern, auf die von uns über sie gespeicherten personenbezogenen Daten zuzugreifen und unter geeigneten Umständen ihre Berichtigung, Aktualisierung, Änderung oder Löschung zu verlangen. Für einige dieser Rechte gelten möglicherweise bestimmte Ausnahmen oder Einschränkungen. Wir beantworten Ihre Anfrage zur Ausübung dieser Rechte innerhalb einer angemessenen Frist (spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt).

Ihnen stehen die folgenden Rechte zu:

  • Datenzugriffsrechte
  • Recht auf Beschränken der Verarbeitung
  • Recht auf Richtigstellung
  • Recht auf Löschung (das „Recht auf Vergessenwerden“)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Widerruf der Zustimmung
  • Datenübertragbarkeitsrechte
  • Ersteller á

    Sofern Sie über ein Konto bei einem beliebigen SurveyMonkey-Service verfügen, haben Sie Anspruch auf eine Kopie aller personenbezogenen Daten, die wir zu Ihnen gespeichert haben. Ferner sind Sie berechtigt, eine Beschränkung unserer Nutzung Ihrer Daten zu verlangen oder dem Umgang mit Ihren Daten durch uns in Teilbereichen zu widersprechen. Sie können nach dem Anmelden bei Ihrem Konto bereits auf einen Großteil Ihrer Daten zugreifen. Möchten Sie jedoch eine vollständige Kopie aller Daten erhalten oder eine Beschränkung oder Begrenzung unserer Nutzung Ihrer Daten verlangen, dann setzen Sie sich bitte hier mit uns in Verbindung.

    Zur Erinnerung sei darauf hingewiesen, dass SurveyMonkey Ihnen auch den Export Ihrer Daten aus unserem System in eine Vielzahl von Formaten ermöglicht, sodass Sie Ihre Daten sichern oder in anderen Anwendungen nutzen können.

  • Befragter á

    Sofern Sie unter Verwendung eines SurveyMonkey-Service bereits eine Umfrage, ein Formular, einen Fragebogen oder eine Anwendung ausgefüllt haben, der/die/das Ihnen von einem Ersteller zugeschickt wurde, müssen Sie sich direkt mit der betreffenden Person oder Organisation in Verbindung setzen, um die Verwaltung, Löschung, den Zugriff oder dessen Beschränkung oder den sonstigen Widerruf der Zustimmung zu einer sonstigen Nutzung, die Sie der betreffenden Person oder Organisation in Ihren Beantwortungen gewährt haben, zu erörtern. Ihre Beantwortungsdaten unterliegen nicht der Kontrolle von SurveyMonkey, und demzufolge befindet sich SurveyMonkey nicht in der Position, derartige auf diese Daten bezogene Anfragen zu bearbeiten. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den betreffenden Ersteller ausfindig zu machen, können Sie sich über unser Supportteam mit uns in Verbindung setzen. Wir können Ihnen dann sicherlich weiterhelfen.

    Wenn Sie jegliche voranstehende Rechte bezogen auf die in der vorliegenden Richtlinie beschriebenen Kategorien von Befragtendaten, für die SurveyMonkey als Datenverantwortlicher auftritt, ausüben möchten, setzen Sie sich bitte hier mit uns in Verbindung. Weitere Informationen zu Möglichkeiten der Kontaktaufnahme und der Einreichung von Beanstandungen entnehmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie.

  • Besucher á

    Sofern Sie unsere Website besucht haben und nun beliebige voranstehende Rechte ausüben möchten, setzen Sie sich bitte hier mit unserem Supportteam in Verbindung. Sollte sich Ihr Antrag auf das Recht auf Vergessenwerden im ausschließlichen Zusammenhang mit unserer Nutzung von Cookies beziehen, dann können Sie alternativ auch einfach die Cookies in Ihren Browsereinstellungen löschen. Wie Sie dies tun, ist hier in unserem Hilfecenter beschrieben.

SurveyMonkey Europe UC als Unterauftragsverarbeiter

Sofern Sie ein Kunde mit Sitz in der Europäischen Union sind, stellen wir Ihnen eine Liste mit Unterauftragsverarbeitern zur Verfügung, die SurveyMonkey Europe bei der Leistungserbringung unterstützen. Um diese Liste zu erhalten, müssen Sie zunächst dieses Formular ausfüllen.

15. Ausübung Ihrer Rechte

Unsere Kontaktinformationen für datenschutzspezifische Anfragen

SurveyMonkey Inc.

1 Curiosity Way

San Mateo, California 94403

USA

privacy@surveymonkey.com




SurveyMonkey Europe UC

2 Shelbourne Buildings,

Second Floor,

Shelbourne Rd,

Ballsbridge

Dublin 4,

Irland

dpo@surveymonkey.com




Beanstandungen

Wenn Sie Ihren Wohnsitz in der Europäischen Union haben und mit der Bearbeitung einer Beanstandung, die Sie uns haben zukommen lassen, durch uns unzufrieden sind, haben Sie das Recht, sich mit der zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz in Verbindung zu setzen. Da SurveyMonkey Europe UC seine Geschäftstätigkeit in Irland ausübt, fällt diese in die Zuständigkeit des Office of the Data Protection Commissioner (ODPC) in Irland. Weitere Informationen erhalten Sie auf der ODPC-Website.

16. Für andere Services spezifische Informationen

  • 16.1 TechValidate á

    Kontaktinformationen für Befragte

    Die SurveyMonkey-Datenschutzrichtlinie gilt für unsere TechValidate-Benutzer mit Ausnahme derjenigen Abschnitte der Datenschutzrichtlinie, die nur unser SurveyMonkey-Umfragetool betreffen.

    SurveyMonkey wird keinesfalls unaufgefordert von Ihnen zur Verfügung gestellte Kontaktinformationen zu Befragten nutzen, um mit betreffenden Befragten Kontakt aufzunehmen und mit ihnen zu kommunizieren. SurveyMonkey wird ausschließlich in jenen Fällen mit solchen Befragten kommunizieren, in denen sie sich unabhängig mit uns in Verbindung gesetzt haben, um beliebige unserer Services zu beantragen, die mit keinem bestimmten Kundenkonto oder Projekt in Verbindung stehen.

    TechFacts

    TechFacts werden auf anonymer Basis veröffentlicht, d. h., in einem TechFact werden ausschließlich personenbezogene Daten solcher Befragten angezeigt, die die Nutzung von Name und Unternehmenszugehörigkeit gestattet haben. Sie können die Identität des jeweiligen Befragten in Ihrem Konto anzeigen, und SurveyMonkey kann diese ebenfalls auflisten, sofern Sie einem SurveyMonkey-Mitarbeiter die Genehmigung erteilen, diese Beantwortung anzuzeigen. Nichtsdestoweniger veröffentlichen oder verbreiten wir diese Informationen keinesfalls (sofern Sie uns nicht ausdrücklich darum gebeten haben).

    Jedes TechFact wird von SurveyMonkey mit einer eindeutigen Kennung versehen. Diese Kennung erscheint auf jeder TechFact-Kopie. Unsere Website ist so ausgelegt, dass Besucher TechFacts aufrufen und anzeigen können, ohne dass personenbezogene Daten (mit Ausnahme der IP-Adresse [Internet Protocol-Adresse] des Besuchers) erfasst werden.

  • 16.2 SM Apply/FluidReview á

    SurveyMonkey Apply/FluidReview ist ein Online-Bewerbungssystem, mit dem Organisationen Bewerbungen erfassen, Abonnements verwalten und Bewertungen gestatten können. Die SurveyMonkey-Datenschutzrichtlinie gilt für apply.surveymonkey.com/www.fluidreview.com („SurveyMonkey Apply/FluidReview“) mit Ausnahme derjenigen Abschnitte der Datenschutzrichtlinie, die unser SurveyMonkey-Umfragetool betreffen. Bezogen auf die Nutzung von FluidReview gilt für Bewerber und ihre Bewerbungen sinngemäß das in der vorliegenden Datenschutzrichtlinie für Befragte bzw. ihre Beantwortungen Gesagte.

    Datenstandorte. Die Server, über die SurveyMonkey Apply/FluidReview betrieben wird, haben ihren physischen Standort in Kanada, d. h., Ihre Informationen werden in Kanada gehostet. Ferner können Ihre Daten unter Umständen in anderen Ländern, in denen unsere Tochtergesellschaften ihren Sitz haben und in denen unsere Dienstanbieter ansässig sind oder ihre Server betreiben, verarbeitet oder offengelegt oder dorthin übertragen werden. Die Standorte unserer Tochtergesellschaften können Sie auf der Seite Niederlassungen anzeigen.

    Wenn Sie Fragen zu Ihren personenbezogenen Informationen im Kontext unserer SM Apply- oder FluidReview-Services haben, können Sie sich über support@fluidreview.com mit uns in Verbindung setzen.

  • 16.3 Wufoo á

    Die SurveyMonkey-Datenschutzrichtlinie gilt für unsere Wufoo-Benutzer mit Ausnahme derjenigen Abschnitte der Datenschutzrichtlinie, die nur unser SurveyMonkey-Umfragetool betreffen.

    • Wir bewahren Ihre Formulardaten (Formularinhalte und Beantwortungen) für Sie auf.
    • Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir Ihre Formulardaten keinesfalls nutzen werden, um mit Ihnen in Wettbewerb zu treten, Ihren Kunden Werbung zukommen zu lassen oder aus sonstigem Gewinnstreben mit ihnen in Kontakt zu treten. Ferner werden wir Ihre Formulardaten auch nicht an Dritte veräußern.

    Kontrolle Ihrer Formulardaten:

    • Ihre Formulardaten herunterladen/sichern. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Formulardaten in einer Vielzahl von Datenformaten zu exportieren, weiterzugeben und zu veröffentlichen. Auf diese Weise können Sie eigene Sicherungen erstellen oder mit Ihren Daten offline arbeiten. Hier finden Sie eine Anleitung zum Datenexport.
    • Ihre Formulardaten löschen. Sie können Ihre Formulardaten (einschließlich vollständige oder Teilformulare oder Beantwortungen von Formularen) über die Benutzeroberfläche Ihres Kontos löschen. Hier finden Sie Informationen zum Löschen von Formulareinträgen.
    • Ihr Wufoo-Kundenkonto schließen. Sie können Ihr Wufoo-Konto jederzeit über Ihre Kontoverwaltungsseite auflösen. Wenn Sie Ihr Wufoo-Konto auflösen, werden Ihr Konto und alle darin gespeicherten Formulardaten gelöscht. Nach Auflösung Ihres Kontos können diese Daten nicht wiederhergestellt werden. Bitte beachten Sie, dass SurveyMonkey berechtigt ist, in Sicherungs- oder Archivkopien Ihrer Datenbank verbliebene Restinformationen für einen Zeitraum von maximal 12 Monaten aufzubewahren.
  • 16.4 Audience/Contribute á

    Audience/Contribute-Richtlinie

    Datenschutzerklärung für das Internationale Panel

  • Community:
  • Unser Blog
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube
  • Entwickler
  • Über uns:
  • Management-Team
  • Vorstand
  • App-Verzeichnis
  • Geschäftsstellen
  • Karriere
  • Sitemap
  • Hilfe
  • Richtlinien:
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Anti-Spam-Richtlinie
  • Sicherheitsrichtlinien
  • Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Konformität
  • E-Mails abonnieren
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Richtlinie
  • Sprache:
  • English
  • Español
  • Português
  • Deutsch
  • Nederlands
  • Français
  • Русский
  • Italiano
  • Dansk
  • Svenska
  • 日本語
  • 한국어
  • 中文(繁體)
  • Türkçe
  • Norsk
  • Suomi
  • English (UK)
Copyright © 1999-2019 SurveyMonkey
E-Mail-Adresse: Kontakt Telefon: +353-1-437-6886
Ihre Zahlungen sind durch die Lastschriftgarantie geschützt.
  • TRUSTe
  • McAfee SECURE-Websites tragen zum Schutz vor Identitätsdiebstahl, Kreditkartenbetrug, Spyware, Spam, Viren und Online-Betrug bei.
  1. Produkte
    • SurveyMonkey

      Erstellen und versenden Sie Umfragen mit der weltweit führenden Online-Umfragesoftware

    • Audience

      Erfassen Sie Umfragebeantwortungen aus unserem internationalen Verbraucher-Panel

    • Integrationen und Plugins hinzufügen

    • Alle Produkte anzeigen

  2. Lösungen
    • Kunden

      Mit aussagekräftigen Informationen neue Kunden finden

    • Mitarbeiter

      Mit Mitarbeiterangaben die Motivation steigern

    • Märkte

      Bewerten Sie Ihre Unternehmensstrategie – mit authentischen Marktdaten

    • Kundenzufriedenheit
    • Kundenbindung
    • Umfragen zur Event-Planung
    • Mitarbeiterengagement
    • Arbeitszufriedenheit
    • Personalumfragen
    • Marktforschung
    • Meinungsumfragen
    • Konzepterprobung
    • Mehr anzeigen

  3. Ressourcen
    • Blog

      Storys, News und mehr

    • Hilfecenter

      Praxisleitfäden und Tutorials zu Umfragen

  4. Angebote & Preise
  5. Registrieren
  6. Anmelden