
-
Übersicht
-
Nutzungsbedingungen
- Einleitung
- 1 Gebühren und Zahlungen
- 2 Datenschutz
- 3 Ihre Inhalte
- 4 Geistiges Eigentum von SurveyMonkey
- 5 Benutzerinhalte
- 6 Account Management
- 7 Benutzeranforderungen
- 8 Zulässige Nutzung
- 9 PCI-Einhaltung
- 10 Aussetzung und Beendigung von Services
- 11 Änderungen und Aktualisierungen
- 12 Haftungsausschlüsse und Haftungsbeschränkungen
- 13 Vertragschließende Körperschaft
- 14 Sonstige Bedingungen
- 15. Bedingungen für bestimmte Kunden und Länder
- 16. Bedingungen für die API von SurveyMonkey
- 17. Bedingungen für SurveyMonkey Contribute
-
Servicespezifische Bestimmungen
-
Unsere Datenschutzrichtlinie
-
Datenschutzrichtlinie
- 1. Einleitung
- 2. Daten, die wir erfassen
- 3. Wie verwenden wir die Daten, die wir erfassen?
- 4. Von Ihnen zur Verfügung gestellte Informationen
- 5. Von uns zur Verfügung gestellte Informationen Partner und Integrationen
- 6. Cookies
- 7. Sicherheit
- 8. Datenaufbewahrung
- 9. Sicherheit Minderjähriger
- 10. Privacy Shield-Abkommen (relevant für Benutzer in der EU)
- 11. Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie
- 12. Personalisiertes Marketing
- 13. Wer ist mein Datenverantwortlicher?
- 14. Ihre Rechte
- 15. Ausübung Ihrer Rechte
- 16. Für andere Services spezifische Informationen
-
Cookies
-
Auf Umfrageseiten verwendete Cookies
-
Sicherheit
-
Allgemein
Datenschutzerklärung für das Internationale Panel
Letzte Änderung: 20. November 2019
1. Wann diese Datenschutzerklärung gilt
SurveyMonkey setzt zuverlässige, externe Partner ein („Panel-Anbieter“), um Personen zu akquirieren, die an Umfragen teilnehmen möchten („Panel-Teilnehmer“) und denen wir dann Umfragen von SurveyMonkey und seinen Kunden senden können.
Wenn Sie über einen unserer Panel-Anbieter Umfragen für SurveyMonkey oder für den Ersteller einer Umfrage, der SurveyMonkey verwendet hat (Umfrageersteller), beantworten und außerhalb der USA ansässig sind, erfasst SurveyMonkey Europe UC Daten über Ihre Person. In den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Fällen ist SurveyMonkey der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten und haftet für die Speicherung und Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dem Datenschutzgesetz. In anderen Fällen und besonders in Bezug auf Umfragebeantwortungen verarbeiten wir einfach nur Ihre Daten im Namen der Umfrageersteller. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung unter „Kontaktaufnahme“, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen möchten.
2. Warum habe ich von SurveyMonkey eine Umfrage erhalten?
Der wahrscheinlichste Fall ist der, dass Sie sich über einen externen Panel-Anbieter für die Teilnahme an Umfragen registriert haben und dafür eine gewisse Gegenleistung erhalten. SurveyMonkey arbeitet mit Panel-Anbietern zusammen, die Panel-Teilnehmer wie Sie akquirieren, um Umfragen für SurveyMonkey und Umfrageersteller zu beantworten. Wir erhalten von unseren Panel-Anbietern weder Ihre persönlichen Kontaktinformationen noch Ihren Namen. Die Panel-Anbieter erleichtern uns (oder dem Umfrageersteller) die Weiterleitung der Umfragen, an denen Sie teilnehmen.
Der Panel-Anbieter, der Sie an eine zu beantwortende Umfrage weiterleitet, haftet auch für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und hat wahrscheinlich eine eigene Datenschutzerklärung, die Sie nachlesen sollten.
3. Welche personenbezogenen Daten werden von SurveyMonkey erfasst?
Daten, die mit dem Profil des Panel-Teilnehmers übereinstimmen:
Wir stellen unserem Panel-Anbieter ein Profil mit dem von uns für eine bestimmte Umfrage gewünschten Panel-Teilnehmertyp zur Verfügung. Dies umfasst Anforderungen wie ein bestimmtes Geschlecht, Altersgruppe, Einkommensklasse oder Standort, die Panel-Teilnehmer erfüllen sollen. (Die Liste ist nur exemplarisch und nicht vollständig.) Wenn Sie eine bestimmte Umfrage beantworten, dann wissen wir, dass Sie (wahrscheinlich) die Merkmale aufweisen oder die Angaben erfüllen, die im Panel-Teilnehmerprofil aufgeführt sind.
Umfrageantwortdaten:
Wir erfassen die Umfrageantwortdaten, die Sie entweder direkt identifizieren oder anhand derer Sie identifiziert werden können, wenn diese Daten zusammen mit anderen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, verwendet werden. Weitere Angaben zu unserem Umgang mit Umfragebeantwortungen und zum entsprechenden Verantwortlichen für Ihre Beantwortungen können Sie in unserer Hauptdatenschutzrichtlinie nachlesen.
Metadaten:
Wir erfassen auch Ihre IP-Adresse (und bestimmte Cookie-Daten), wenn Sie an Umfragen teilnehmen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Aus Rückschlüssen gewonnene Daten:
Aus den personenbezogenen Daten, die wir zu Ihrer Person erfasst haben, schließen wir gegebenenfalls Rückschlüsse auf Ihre Person (wie Standort und Vorlieben).
4. Wie und warum verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Zweck:
Wir sind berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke zu nutzen:
- Um zu bestätigen, dass Sie eine bestimmte Umfrage nur einmal ausfüllen (sofern der Ersteller nicht mehrere Beantwortungen zulässt);
- Um zu verstehen, welcher Panel-Teilnehmertyp an dieser bestimmten Umfrage teilnimmt;
- Um ein Profil über Sie zu erstellen;
- Um die Art, wie Ihnen die Umfrage präsentiert wird, anzupassen und Ihr Umfrageerlebnis zu optimieren;
- Um die Umfragebeantwortung zu analysieren (einschließlich durch den Vergleich Ihrer Beantwortungen mit den Beantwortungen anderer Panel-Teilnehmer);
- Um aus anonymisierten Daten aggregierte Trends zu analysieren, sowohl unter den Panel-Teilnehmern als auch unter anderen Befragten. Wir sind berechtigt, diese Daten für unsere eigenen Geschäftszwecke einzusetzen oder diese aggregierten, anonymisierten Daten an Dritte zu kommerziellen Zwecken zu verkaufen;
- Um verweisende Websites nachzuverfolgen;
- Um unsere Verarbeitungsaufzeichnungen aufzubewahren;
- Um Administration und Wartung des Systems durchführen zu können. Dazu zählen das Kopieren, Modifizieren und Konfigurieren von Daten für die Geschäftskontinuität, zu Archivierungszwecken und für die Einführung neuer Technologien in unserem System;
- Um die Sicherheit unseres Systems aufrechtzuerhalten (beispielsweise durch die Kontrolle von Missbrauch, Spam und DDoS-Angriffen); und
- Um es unseren Panel-Anbietern zu ermöglichen, Ihnen passende Umfragen für die Teilnahme weiterzuleiten.
Machine Learning
Wir nutzen möglicherweise auch Technologien wie Machine Learning für Ihre Beantwortungen, um die Qualität und Konformität gemäß der entsprechenden Servicebedingungen zwischen SurveyMonkey und den Panel-Anbietern zu bestimmen, sodass SurveyMonkey sich eine Gruppe von konsistenten und zuverlässigen Panel-Teilnehmern erhalten kann.
Wir geben Ihre Daten frei für:
Umfrageersteller
Ihre Umfragebeantwortungen werden für den Ersteller der Umfrage, der die Umfrage in Auftrag gegeben hat, freigegeben. Zwar kann es in begrenzten Fällen dazu kommen, dass die Umfrageersteller Sie anhand der von Ihnen gegebenen Antworten und Ihrer IP-Adresse identifizieren können, aber SurveyMonkey untersagt diesen Parteien Folgendes: (i) Das Stellen von Fragen, die ausdrücklich nach Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihren Kontaktinformationen fragen; (ii) Sie für Marketingzwecke oder andere Zwecke zu kontaktieren (sofern Sie hierzu nicht Ihre Zustimmung erteilt haben); (iii) Offenlegung Ihrer Identität an weitere Dritte.
SurveyMonkey-Gruppen
Die Daten, die wir über Sie erfassen, werden von Zeit zu Zeit für andere Unternehmen der Survey-Monkey-Gruppe freigegeben.
Anonymisierte Daten
SurveyMonkey ist berechtigt, Analysen der Umfragebeantwortungen und die Ergebnisse unserer Forschungen zu veröffentlichen. Solche Veröffentlichungen enthalten keine personenbezogenen Daten.
Rechtliche Grundlagen:
Vertrag
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, damit wir Ihnen die Umfragen zur Verfügung stellen können, deren Erhalt Sie über unseren Panel-Anbieter zugestimmt haben.
Berechtigtes Interesse
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Umfragen zur Verfügung zu stellen, von denen wir annehmen, dass Sie diese erhalten möchten. Diese Annahme basiert auf früheren Umfragen, an denen Sie teilgenommen haben, und auf dem Profil, das wir anhand dieser Nutzungsgeschichte zu Ihrer Person entwickelt haben.
Wir haben ein berechtigtes kommerzielles Interesse, Ihre personenbezogenen Daten für die Verwaltung der Umfrage und die Verbesserung von Inhalt und Häufigkeit von künftigen Umfragen zu nutzen, ebenso für die Präsentation der Umfragen.
Im Falle einer Unternehmenstransaktion, die sich auf die SurveyMonkey-Gruppe bezieht (oder auf einen Teil der SurveyMonkey-Gruppe), wie Fusionierung oder der Verkauf von Vermögenswerten, sind wir berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten für einen potentiellen Käufer freizugeben.
Erfüllung des geltenden Rechts
Wir sind berechtigt, personenbezogene Daten gemäß dem für uns geltenden Recht offenzulegen, um Rechtsverfahren oder rechtmäßigen Anforderungen u. a. seitens Strafverfolgungsbehörden und staatlichen Behörden nachzukommen.
Vitales Interesse
In seltenen Fällen ist SurveyMonkey zur Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten berechtigt, wenn dies im guten Glauben geschieht, dass der Zugang oder die Offenlegung zum Schutz der persönlichen Sicherheit oder des vitalen Interesses von SurveyMonkey-Mitarbeitern, Kunden oder der Allgemeinheit notwendig ist.
Bindung
Insoweit wie SurveyMonkey unabhängig Daten über Ihre Person aufbewahrt, die von Ihnen als Befragter zu Umfragen, die über unseren Service gesendet wurden, stammen, bewahren wir diese Daten 3 Jahre lang gerechnet ab Ihrer letzten Interaktion mit unserem Service auf. Wir bewahren die Daten für den angegebenen Zeitraum auf, um unsere Lebenszyklusmodelle für die Daten zu realisieren. Soweit Ihre Umfragebeantwortungen in einem unserer Kundenkonten gespeichert sind, werden die Daten so lange aufbewahrt wie das Konto des Kunden aktiv bleibt oder bis unser Kunde Ihre Umfragebeantwortungen gelöscht hat. Wenn ein Konto 3 oder mehr Jahre inaktiv ist, unternehmen wir Schritte zur Schließung dieses Kontos und aller darin enthaltenen Daten.
5. Wo werden Ihre Daten verarbeitet und gespeichert?
Die Speicherung und/oder Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in den Vereinigten Staaten von Amerika, Australien oder in einem anderen Land, in dem die SurveyMonkey-Gruppe oder ihre Dienstleister Standorte unterhalten. Mit unseren ausländischen Konzernunternehmen haben wir die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln vereinbart, um eine sichere Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. (Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie nähere Informationen hierzu wünschen.)
Unser Mutterunternehmen SurveyMonkey Inc. beteiligt sich am EU-US Privacy Shield-Datenschutzabkommen und am Privacy Shield-Abkommen zwischen den USA und der Schweiz und hat die Einhaltung dieser Abkommen bestätigt. Diese Abkommen ermöglichen uns die sichere und geschützte Übermittlung personenbezogener Daten an SurveyMonkey Inc. in den USA (siehe dazu den Eintrag von SurveyMonkey Inc. in der Privacy-Shield-Liste hier, um weitere Informationen hierzu zu erhalten).
6. Ihre Rechte
Die nachfolgende Tabelle legt die Ihnen zustehenden Rechte in Bezug auf Bedenken oder Fragen an uns hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns dar:
Auskunftsrecht:
Sie können erfahren, welche personenbezogenen Daten SurveyMonkey zu Ihnen gespeichert hat und was wir mit diesen Daten tun. Sie können auch eine Kopie dieser Daten erhalten.
Recht auf Berichtigung:
Sie können einfordern, dass SurveyMonkey falsche personenbezogene Daten, die wir zu Ihrer Person gespeichert haben, aktualisiert bzw. berichtigt.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben das Recht, eine Kopie der uns von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten in einer Form zu erhalten, in der Sie diese Daten ohne Aufwand an eine andere Organisation weiterleiten können.
Recht auf Nutzungsbeschränkung:
Sie haben das Recht, die weitere Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch SurveyMonkey in bestimmten Fällen zu unterbinden, wenn Sie der Auffassung sind, dass die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten fehlerhaft sind oder die Nutzung Ihrer Daten durch uns nicht rechtmäßig ist. Wenn Sie von diesem Recht Gebrauch machen, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten und führen keinerlei Verarbeitungsschritte durch, solange die Angelegenheit nicht beigelegt ist.
Widerspruchsrecht:
In den Fällen, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß unseren rechtmäßigen geschäftlichen Interessen einsetzen, können Sie dieser Verwendung widersprechen und die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen. Auch wenn wir Ihren Widerspruch in der Sache nicht teilen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter, bis die Angelegenheit mit Ihnen geklärt ist.
Recht auf Löschung:
In bestimmten Fällen können Sie auch die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen. Dies gilt zum Beispiel, wenn Sie vom oben genannten Widerspruchsrecht Gebrauch machen und wir keinen zwingenden Grund zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für die in dieser Erklärung dargelegten Zwecke nicht weiter benötigen.
7. Beschwerde
Wenn Sie mit Antworten, die Sie von uns erhalten haben, nicht zufrieden sind oder Sie unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten nicht billigen, können Sie beim Amt des irischen Datenschutzbeauftragten („Office of the Data Protection Commissioner“) Beschwerde einlegen. Über die E-Mail-Adresse info@dataprotection.ie können Sie sich mit dem Amt in Verbindung setzen.
8. Änderungen dieser Erklärung
SurveyMonkey ist berechtigt, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um Kundenfeedback und Änderungen innerhalb des Unternehmens zu berücksichtigen oder einschlägigen Gesetzen und Vorschriften zu genügen. Bei Vornahme einer solchen Änderung wird das zu Beginn dieser Datenschutzerklärung unter „Zuletzt geändert“ angegebene Datum entsprechend aktualisiert. Bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung in Bezug auf den Umgang mit Ihren Daten durch SurveyMonkey werden Sie von SurveyMonkey entsprechend informiert. Hierzu wird entweder an exponierter Stelle ein entsprechender Änderungshinweis veröffentlicht oder Ihnen wird direkt eine entsprechende Benachrichtigung zugesandt.
9. Kontaktaufnahme
Wenn Sie allgemeine Fragen oder Bedenken zum Datenschutz bei SurveyMonkey haben, wenn Sie Feedback abgeben oder SurveyMonkey Fragen zu seiner Datenschutzpolitik und dieser Datenschutzerklärung stellen möchten, wenden Sie sich bitte an den SurveyMonkey Data Protection Officer (Datenschutzbeauftragter von SurveyMonkey) hier oder auf dem postalischen Weg: Data Protection Officer, 2 Shelbourne Buildings, Second Floor, Ballsbridge, Dublin 4, Irland.