Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – und Umfragen, die Bilder einsetzen, werden gerne beantwortet. Das kann einen großen Unterschied für Ihre Online-Befragungen machen, vor allem wenn Sie Feedback von Kunden, Mitarbeitenden oder Ihrem Markt zu visuellen Elementen einholen möchten.
In diesem Artikel gehen wir im Einzelnen darauf ein, wie Sie für Ihre Umfragen Bilder optimal einsetzen, von der Erstellung der Befragung, über ihren Launch bis hin zur Analyse.
Was genau ist eine Umfrage mit Bildern?
In einer Umfrage mit Bildern werden einige oder alle Fragen durch grafische Darstellungen – meist Fotos – ergänzt.
Bilder sind nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, mehr über die Meinung der Befragten zu erfahren, für bestimmte Marketingumfragen sind sie sogar unumgänglich. Denken Sie beispielsweise an Anzeigen, Logos oder Tests für Produktverpackungen. Bilder als Antwortoptionen ermöglichen Marktforschern, für die jeweiligen visuellen Elemente wesentlich genaueres Feedback zu erhalten.
In SurveyMonkey können Sie Bilder ganz einfach per Drag-&-Drop hinzufügen, denn SurveyMonkey speichert, vergrößert/verkleinert und optimiert die Bilder für Sie, damit Ihre Umfrage perfekt aussieht.
So erstellen Sie eine Umfrage mit Bildern
Sie fragen sich, wie Sie Bilder in Ihre Umfrage einbauen können? Dann lesen Sie weiter. Wir erklären im Folgenden Schritt für Schritt, wie Sie eine Umfrage mit Bildern erstellen.
Auch interessant: Ihre Umfrage anpassen
Schritt 1: Wählen Sie eine Plattform
Als Erstes müssen Sie eine Plattform auswählen, auf der Sie Ihre Umfrage erstellen möchten. SurveyMonkey bietet herausragende Tools, mit denen Sie blitzschnell Ihre eigenen Befragungen erstellen können. SurveyMonkey bietet Ihnen die Möglichkeit, per Drag-&-Drop Bilder in Ihre Umfragen zu integrieren. Das steigert sowohl die Motivation zur Teilnahme als auch die Beantwortungsquote. Auf diese Weise können Sie auch Fragen zu konkreten, visuellen Elementen stellen.
Sehen Sie sich zum Einstieg die SurveyMonkey-Tools für die Umfrageerstellung an.
Schritt 2: Erstellen Sie eine Umfrage
Je nachdem, welche Daten Sie erfassen möchten, kann die Formatierung Ihrer Umfrage entsprechend angepasst werden. Umfragen mit Bildern bzw. Fotos haben ihren festen Platz in den Bereichen Produktentwicklung, Konzepttests und Verpackungstests. Wählen Sie eine Vorlage aus oder erstellen Sie Ihre eigene Umfrage von Grund auf neu.
Sie sind nicht sicher, wie Sie anfangen sollen? Für Umfragen zur Produktentwicklung oder Konzepttests ist es sinnvoll, eine unserer vorgefertigten Vorlagen zu nutzen, um Zeit zu sparen.
Schritt 3: Fügen Sie Fragen hinzu
Die Umfragevorlagen von SurveyMonkey sind von Fachleuten vorformuliert. Sie können diese Fragen jedoch nach Belieben abändern und auch eigene Fragen hinzufügen. Achten Sie beim Formulieren der Fragen auf die Umfrageziele. Jede einzelne Frage sollte zum Erreichen der gesetzten Ziele beitragen.
Schritt 4: Laden Sie Bilder hoch
Laden Sie als Nächstes Ihre Bilder hoch. Achten Sie auf optimierte Bildeinstellungen, um die Ladezeiten so gering wie möglich zu halten. Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie klare, qualitativ hochwertige Bilder verwenden.
Berücksichtigen Sie außerdem Ihre Zielgruppe und deren Bedürfnisse. Manche Befragte sind für das Lesen von digitalen Inhalten möglicherweise auf Screenreader oder ähnliche Tools angewiesen. Aussagekräftige Texte (Alt-Texte) sowie korrekte Bilddateinamen helfen dabei, dass die Befragten Feedback geben können, das ihre Sichtweise am besten widerspiegelt.
Schritt 5: Integrieren Sie Bilder
Setzen Sie in Ihrer Umfrage Bilder oder Fotos als visuelle Hilfen ein, und zwar bei Fragen oder als Antwortoptionen, wo Bilder beispielsweise zur Verdeutlichung oder Motivation beitragen.
Schritt 6: Anpassen und Testen
Mit SurveyMonkey können Sie Ihre Umfragen anpassen und ihnen mit Ihrem Logo und Ihren Farben sogar Ihr eigenes Branding verleihen. Sobald Sie die Befragung erstellt und geprüft haben, geben Sie sie für die Stakeholder frei. So holen Sie alle ins Boot und gewährleisten, dass keine Fragen oder Fehler enthalten sind, die zu Missverständnissen führen könnten.
Wenn Sie sich Ihrer Sache ganz sicher sein möchten, können Sie sich jederzeit auf unsere integrierte KI verlassen, die Probleme erkennt und die Erfahrung Ihrer Befragten optimiert.
Schritt 7: Erfassen Sie Beantwortungen und geben diese frei
Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, die fertige Umfrage an Ihre Zielgruppe zu senden und Beantwortungen zu erfassen. Die genauesten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie eine Zufallsstichprobe nutzen. Das gilt sowohl für Umfragen zu Logotests als auch für das Einholen von Feedback zu Ihrer Website.
Best Practices zum Erstellen von Umfragen mit Bildern
Für optimale Ergebnisse sollten Sie beim Erstellen Ihrer Umfrage mit Bildern ein paar bewährte Methoden beherzigen.
Setzen Sie hochwertige, relevante Bilder ein
In SurveyMonkey können Sie mit Leichtigkeit während der Erstellung Ihrer Umfrage Bilder hinzufügen. Ziehen Sie diese einfach von Ihrem Desktop in die Umfrage. Wichtig ist hierbei, dass Sie wirklich hochwertige Bilder verwenden, die für die Umfrage relevant sind. Schlechte Bildqualität kann Teilnehmende davon abhalten, Fragen zu beantworten oder die Umfrage abzuschließen. Das Ergebnis? Sie erhalten unklare Daten.
Setzen Sie die richtigen Fragetypen ein
SurveyMonkey bietet über 25 Fragetypen, mit denen Sie die richtigen Fragen auf die richtige Weise stellen können.
Durch Fragen mit Bildauswahl können Sie beispielsweise schnell, geschlossenes Feedback erhalten, indem die Teilnehmenden ein oder mehrere Bilder aus einer vordefinierten Liste auswählen.
Clickmap-Fragen liefern konkretes Feedback zu einem Bild und sind damit eine ideale Möglichkeit herauszufinden, welcher Teil einer Produktverpackung oder einer Anzeige für die Befragten am ansprechendsten ist.
Verwenden Sie optimierte Bildgrößen
Bei Umfragen mit Bildern spielt die Bildgröße eine entscheidende Rolle. Optimierte Bilder sind in der Regel komprimiert, damit sie weniger Platz in Anspruch nehmen, und werden in einheitlichen Rahmen dargestellt. Wie schön, dass SurveyMonkey Ihnen dabei die schwere Arbeit abnimmt.
Kein manuelles Ändern der Bildgröße. Für Bildauswahlfragen können Sie Bilder beliebiger Größe einfügen (mal abgesehen von den wirklich ganz kleinen und den echt riesig großen). SurveyMonkey wandelt diese dann für Sie in Bilder gleicher Größe um.
Auf Mobilgeräten sehen die Bilder ausnahmslos gut aus. Wenn Sie Bilder für unsere Fragetypen Bildauswahl und Clickmap einfügen, werden diese immer sowohl für Mobilgeräte als auch für Desktopgeräte optimiert.
Und wir hosten die Bilder für Sie. Heißt, Sie müssen sich keine Gedanken über einen Hostingservice für die Bilder Ihrer Umfragen machen. Sie können Ihre Bilder direkt in Ihre SurveyMonkey-Umfragen hochladen.
Setzen Sie präzise, kurze Bildunterschriften ein
Sie möchten Ihre Bildantwortoptionen mit Kontext versehen? Eine wirklich gute Idee! Und ganz einfach geht's mit – Bildunterschriften. Die Befragten sehen diese immer direkt unter der jeweiligen Bildoption.
Bildunterschriften sind übrigens nicht nur für die Befragten hilfreich. Auch für Sie! Denn sie werden in den Bereich „Ergebnisse analysieren“ Ihrer Umfrage übertragen. Dann können Sie leichter zuordnen, welche Daten sich auf welche Option beziehen.
Ein Beispiel:
Aber wenn Sie keine Bildunterschriften nutzen möchten, ist das auch okay. Ihre Daten werden auch ohne dieses Hilfsmittel in leicht verständlicher Weise dargestellt.
Vermeiden Sie visuelle Überladung
Zu viele Bilder sind einfach ... zu viel und können Frustration oder Überforderung bei den Nutzern verursachen. Begrenzen Sie den Einsatz von Bildern daher auf die relevanten Fragen oder Antwortoptionen. Idealerweise sollten Sie pro Frage nicht mehr als vier Fotos einsetzen.
Testen Sie an verschiedenen Geräten
Ihre Umfrage sollten Sie an verschiedenen Gerätetypen wie Desktopcomputer, Tablet oder Smartphone testen und prüfen, ob die Bilder auf den jeweiligen Geräten gut dargestellt werden. Damit stellen Sie sicher, dass alle Befragten das gleiche Umfrageerlebnis haben.
Bilder mit ungeeigneter Größe können auf Mobilgeräten möglicherweise nicht angezeigt werden. Führen Sie entsprechende Tests durch und lassen Sie sich von der KI beraten, bevor Sie Ihre Umfrage an die ausgewählte Stichprobe senden. Damit vermeiden Sie schon im Vorfeld Probleme.
Wählen Sie einen einheitlichen Bildstil
Bei unterschiedlicher Größe oder Formatierung der Bilder sieht eine Umfrage einfach nicht ausreichend professionell aus. Darüber hinaus kann ein unterschiedlicher Fotostil die Befragten dazu verleiten, von einer „besten“ Option auszugehen, wodurch die Ergebnisse Ihrer Umfrage verzerrt werden.
Formatieren Sie alle Bilder auf konsistente Weise, um ein kohärentes und unvoreingenommenes Umfrageerlebnis zu ermöglichen.
Setzen Sie Clickmaps strategisch ein
Weiter oben haben wir schon einmal die Clickmap-Fragen erwähnt. Sie gehören zu den absoluten Favoriten in der Marktforschung, da sie konkrete Insights zu den Bildern ermöglichen. Überlegen Sie, wie Sie diesen Fragetyp sinnvoll in Ihre Umfrage integrieren können.
Sie könnten beispielsweise die Teilnehmenden bitten, auf den Teil der Produktverpackung zu klicken, der sie am meisten anspricht – oder auf die Stelle Ihrer Website, die sie als besonders benutzerfreundlich erleben.
In der Analyse sehen Sie das Bild und wo die Befragten hingeklickt haben.
So wie hier:
Welche Vorteile bieten mir Umfragen mit Bildern?
Umfragen mit Bildern sind ideal für vielfältige Insights, darunter Werbetests, Verpackungstests, Logotests, Brand Tracking, Produktentwicklung, Idea Screening und Website-Feedback. Oft werden hierfür Fotos eingesetzt.
Schauen wir uns die verschiedenen Anwendungen im Einzelnen an. So wird klar, wie Sie Umfragen mit Bildern optimal einsetzen.
Werbetests
Für Werbetests sind Umfragen mit Bildern bzw. Fotos besonders geeignet. Lassen Sie Ihre Zielgruppe auswählen, welche Anzeigenkonzepte relevant oder glaubhaft sind oder zum Kauf anregen. Hier ein Beispiel, dem Sie folgen können.
Setzen Sie Vorlagen für Konzepttests ein, um einfach Feedback zu Ihren Werbeideen zu erhalten.
Verpackungstests
Umfragen mit Bildern bzw. Fotos können auch für Verpackungstests hilfreich sein. Welches Verpackungskonzept spricht Ihre Verbraucher:innen am meisten an? Welche Claims regen sie zum Kauf an? Welche Farben sind auf den Regalen besonders gut zu sehen?
Probieren Sie Vorlagen für Verpackungstests, um Ihre Verpackungen effektiv zu testen.
Testen von Logos
Grobe Fehler bei der Logoentwicklung stellen für Start-ups wie für etablierte Unternehmen eine große Verschwendung von Zeit, Geld und Ressourcen dar und können extrem peinlich sein. Testen Sie daher Ihr neues Logo, bevor es wirklich die Bühne betritt, und finden Sie heraus, was Ihre Zielmärkte davon halten.
Für Logotests sind die Vorlagen für Idea Screening dafür konzipiert, die Reaktionen der Kunden zu erfassen.
Brand Tracking
Viele Brand Tracker enthalten eine Frage, die misst, welche Markenattribute Verbraucher:innen mit Ihrer Marke verbinden. Ist Ihre Marke modern oder innovativ, oder hilfreich oder lustig? Durch den Einsatz von Bildern statt Text können Sie einen klareren Eindruck davon gewinnen, wie Ihre Marke wahrgenommen wird, vor allem wenn Sie die Bilder mit einer offenen Frage wie „Warum haben Sie dieses Bild ausgewählt?“ verbinden.
Mit Vorlagen für Umfragen zur Kundenzufriedenheit bleiben Sie immer auf dem Laufenden, was den Ruf Ihrer Marke angeht.
Produktentwicklung
Während der Produktentwicklung können die involvierten Teams Produktideen und auch neue Features testen, um zu sehen, wie diese bei den Verbrauchern und Verbraucherinnen ankommen. Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Markteinführung des Produkts erfolgreich verläuft.
Mithilfe von Umfragen zur Produktentwicklung geben Sie Ihren Produktideen den letzten Schliff und erfahren mehr über die Wünsche und Erwartungen Ihrer Kunden.
Idea Screening
Setzen Sie in Ihrer Marktforschung Umfragen mit Bildern ein, um ein umfassendes Bild Ihrer Zielgruppe zu erhalten. Testen Sie neue Ideen, um herauszufinden, ob sie genug Interesse wecken, um weiterverfolgt zu werden. Dadurch verschwenden Sie keine Zeit und Ressourcen auf Ideen, die keine Zukunft haben.
Testen Sie die Vorlagen für Idea Screening, um Ideen zu validieren, bevor die Entwicklung in vollem Umfang startet.
Website-Feedback
Mit einer Clickmap-Frage können Sie direkt Feedback dazu erhalten, was Ihre Kunden an Ihrer Website mögen oder wo sie sich mehr Hilfestellung wünschen. So können Sie beispielsweise fragen, wo sie zum Anmelden klicken würden oder welches Werbebanner sie am meisten anspricht.
Gestalten Sie Fragen als visuelle Erlebnisse
Allgemein wird angenommen, dass Umfragen immer rein textbasiert sind. Aber das ist so nicht richtig. Indem Sie in Ihre Umfrage Bilder einarbeiten, werden sie für die Teilnehmenden zu einem visuellen Erlebnis. Umfragen mit Bildern bzw. Fotos können vielseitig eingesetzt werden, von Werbetests bis zu Website-Feedback, machen das Ausfüllen zu einem Erlebnis und steigern die Beantwortungsquoten.
SurveyMonkey ist Ihr Partner für hochwertige Umfragen. Mit unserer Online-Umfragesoftware können Sie bequem Feedback erfassen und kinderleicht Ihre eigene Marktforschung betreiben. Registrieren Sie sich gleich, um loszulegen.