Ermitteln Sie mit unserem Tool für die Bewertung von Zusatzleistungen, welche Vorteile Ihre Beschäftigten am meisten schätzen.

Frau, die auf ihr Handy schaut. Überlagert wird eine Frage danach gezeigt, welche Zusatzleistungen eine Person in Anspruch nimmt. Rechts davon ist ein Säulendiagramm mit den „Umfrageergebnissen zur Zufriedenheit mit Zusatzleistungen“ zu sehen. Diese hat die Rubriken „Kinderbetreuung“, „Home-Office-Möglichkeit“, „Gesundheitsförderung“, „Rente“ und „Wellness“.
Frau, die auf ihr Handy schaut. Überlagert wird eine Frage danach gezeigt, welche Zusatzleistungen eine Person in Anspruch nimmt. Rechts davon ist ein Säulendiagramm mit den „Umfrageergebnissen zur Zufriedenheit mit Zusatzleistungen“ zu sehen. Diese hat die Rubriken „Kinderbetreuung“, „Home-Office-Möglichkeit“, „Gesundheitsförderung“, „Rente“ und „Wellness“.

Nutzen Sie von Fachleuten entwickelte Umfragevorlagen für Mitarbeitervorteile, in die beispielsweise Forschungsmethoden wie die MaxDiff integriert sind. Oder lassen Sie die KI blitzschnell Ihre Befragung erstellen.

Beobachten Sie die Wirkung von Mitarbeitervorteilen in Ihrer Firma, indem Sie die gewonnenen Daten mit den Ergebnissen aus Umfragen zur Mitarbeiterzufriedenheit und Onboarding-Umfragen kombinieren.

Treffen Sie datengestützte Entscheidungen schneller dank Analysetools wie Wortwolken, Stimmungsanalysen und zahlreicher Filteroptionen.

  • Erstellen Sie blitzschnell eine Erhebung zu Mitarbeitervorteilen, indem Sie KI-gestützte Features und Experten-Vorlagen nutzen.
  • Setzen Sie erweiterte Fragetypen oder Lösungen wie die MaxDiff-Analyse ein, um die Mitarbeitervorteile zu priorisieren und deren Nutzen zu maximieren.
  • Kreieren Sie über die erweiterten Features für Anonymität ein sicheres Forum für Feedback zu den Zusatzleistungen.

Beliebte Features

Mit KI erstellen

→ MaxDiff-Analyse

→ Anonymität

Formular mit der Bitte: „Sortieren Sie die folgenden Mitarbeitervorteile im Bereich Gesundheit in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit aus Ihrer Sicht.“ Dabei gibt es die Antwortoptionen „Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz“, „Wellness-Programm“, „Guthaben für Vorsorgekurse“ und „Weiterbildungsmöglichkeiten“. Rechts oben ist das Feature „Mit KI erstellen“ zu sehen.
  • Geben Sie Umfragen schnell und unkompliziert für Teammitglieder frei.
  • Erstellen Sie eine benutzerdefinierte Bibliothek mit Objekten wie Vorlagen, Designs und Bildern, auf die alle Berechtigten zugreifen können.
  • Verwalten Sie Ihre Mitglieder, weisen Sie Rollen zu und ändern Sie die Zugriffsstufe, sodass jedes Teammitglied den passenden Zugriff hat.

Beliebte Features

 Arbeitsgruppen

→ Gemeinsame Objektbibliothek

→ Rollen und Berechtigungen

Collage mit sechs verschiedenen Headshots von Mitarbeitenden. Daneben ein Panel mit der Aufschrift „Personalabteilung (HR)“. Zwei Teammitglieder sind aufgelistet: Vanessa Jones und Vitor Shun.
  • Segmentieren Sie Ihre Insights nach demografischen Daten und anderen benutzerdefinierten Variablen. So können Sie möglichst passende Pakete schnüren.
  • Benutzerfreundliche Analysetools, die Ihnen beim Filtern und Vergleichen Ihrer Ergebnisse helfen, ermöglichen es Ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Beliebte Features

→ Zusätzliche Mitarbeiterinfos speichern

→ Ergebnisse filtern und vergleichen

→ Multi-Umfragen-Analyse

Ein Tortendiagramm mit verschiedenen Farben, das die Zufriedenheit mit den gesundheitsnahen Leistungen illustriert. Die Tortenstücke stehen für „Sehr zufrieden“, „Relativ zufrieden“, „Weder zufrieden noch unzufrieden“, „Relativ unzufrieden“ und „Sehr unzufrieden“. Die Ergebnisse können nach Alter gefiltert werden.
Tableau-Logo
Microsoft PowerBI-Logo
Zoom-Logo
Logo von Microsoft Teams
Zapier-Logo
Power Automate-Icon
Google Sheets-Logo
Microsoft Excel-Icon
Make-Icon
Slack-Logo
Domo-Icon
Logo von YES Communities

„Ausgehend von den Umfrageergebnissen überlegen wir, Anpassungen an unserem Vorsorgeprogramm vorzunehmen. Dazu gehören die Prüfung eines neuen Versicherungsträgers, die Verlängerung des Sonderurlaubs bei Trauerfällen, die Prüfung von Elternzeit-Optionen und die Bildung von Fokusgruppen zur kontinuierlichen Arbeit an wichtigen Themen.“


Patrice Mitchell | Culture Ambassador, YES Communities

woom-Logo

„Die Durchführung einer Mitarbeiterbefragung wird nicht selten als Überforderung gesehen. Mit den vorformulierten Fragen von SurveyMonkey können wir einen ansprechenden Rahmen definieren, um die richtigen Fragen zu stellen und die Antworten zu erhalten, die wir brauchen.“


Hillary Granda | Head of Connected Operations and Strategic Projects, woom

Testen Sie es jetzt und erhalten Sie 25 Beantwortungen kostenlos, oder wählen Sie einen unserer Top-Tarife.

*Weitere Beantwortungen können erworben werden. SurveyMonkey Audience-Beantwortungen separat erhältlich.

  • Was ist eine Befragung zu Mitarbeitervorteilen?
  • Wie messe ich die Mitarbeiterzufriedenheit mit den angebotenen Zusatzleistungen?
  • Welche Fragen sollten in einer Erhebung zu Mitarbeitervorteilen enthalten sein?
  • Wie können Umfragen zur Optimierung des Programms für Zusatzleistungen beitragen?
Ressourcen-Vorlage-Anwendungsfälle-Mitarbeitervorteile

Stellen Sie mit unserer anpassbaren Musterbefragung zu Mitarbeitervorteilen die richtigen Fragen.

Ressourcen-MaxDiff-Anwendungsfälle-Mitarbeitervorteile

Mit unserer MaxDiff-Analyselösung können Sie feststellen, welche Zusatzleistungen die Beschäftigten am meisten wertschätzen.

Ressourcen-Demo-Reihe-Anwendungsfälle-Mitarbeitervorteile

Das Demovideo erklärt Ihnen, wie Personalprofis SurveyMonkey erfolgreich einsetzen, auch für Feedback zu Mitarbeitervorteilen.