KI-GESTÜTZTE UMFRAGEANALYSEN

Unser KI-Analyse-Suite hilft Ihnen dabei, Themen schnell zu erkennen, Stimmungen zu verstehen und Beantwortungen von geringer Qualität herauszufiltern. So können Sie Feedback schneller und im benötigten Umfang auswerten und nutzen.

Geben Sie einfach eine Frage zu Ihren Umfrageergebnissen ein und Sie erhalten sofort verständliche Insights, Diagramme und Übersichten.

Eine Frau mit kurzen, grauen Haaren, Kopfhörern und einer gelben Strickjacke schaut in ihren Laptop, der auf einer Bank steht. Ein Fenster für die „Analyse mit KI“ liegt über dem Bild und enthält eine Anfrage für die „durchschnittliche Jobzufriedenheit für jede Abteilung“ sowie ein Balkendiagramm.
Thematische Analyse einer KI-Umfrage mit Kopie des ursprünglichen Rahmens

Lassen Sie sich bei einer großen Zahl von Antworten auf offene Fragen nicht mehr von der Analyse abschrecken. Durch die thematische Analyse werden Beantwortungen automatisch anhand sinnvoller Themen kategorisiert. Dabei wird KI verwendet, um ohne stundenlange manuelle Arbeit eine klare Vorstellung davon zu erhalten, was Ihnen die Befragten sagen möchten.

Finden Sie heraus, wie sich die Befragten fühlen, und nicht nur, was sie sagen. Bei der Stimmungsanalyse werden Antworten auf offene Fragen als positiv, negativ oder neutral eingestuft. So erkennen Sie mühelos die Stimmung aus Tausenden von Kommentaren.

Ein Mann mit Bart und Brille betrachtet ein Tablet. Darüber sind Sprechblasen mit Kundenfeedback zu sehen, z. B. „Ihr Kundenservice ist hervorragend!“ und „Ich habe mich auf Ihrer Website nicht zurechtgefunden.“ Daneben zeigt eine Grafik die Stimmungsverteilung anhand von Prozentangaben.
Grafik eines Balkendiagramms. Die Warnung „Beantwortung geringer Qualität“ mit dem Hinweis „übereilte Antworten“ sowie Details wie Collector, benötigte Zeit und IP-Adresse sind zu sehen.

Die KI kennzeichnet automatisch Beantwortungen geringer Qualität oder doppelte Beantwortungen, sodass Sie diese entsprechend bereinigen und sich auf verlässliche Erkenntnisse stützen können.

Eine Grafik, die zwei verschiedene Schuhe zeigt. In einem Textfeld steht „Männer im Alter von 18 bis 35 Jahren bevorzugten dieses Produkt“, womit auf einen demografischen Faktor hingewiesen wird.

Für Markt- und Meinungsforschende gehen die KI-gestützten Lösungen von SurveyMonkey tiefer: Sie decken Verhaltensfaktoren und verborgene Trends auf und ermöglichen so eine fundiertere Entscheidungsfindung.

Wir erweitern aktiv die unterstützten Sprachen. Derzeit sind einige Features nur für Umfragen und Beantwortungen in englischer Sprache verfügbar.

Sehen Sie sich unsere KI-Features an

Erfahren Sie, wie Sie schnell und einfach Befragungen mit der SurveyMonkey-KI erstellen und analysieren können.


Ein Marketing-Dashboard zeigt die Ergebnisse einer Erhebung zu einer Anzeigenkampagne an. Im oberen Abschnitt wird gefragt: „Wie einprägsam ist diese Werbung?“ neben dem Bild einer Turnschuh-Werbung. Die Ergebnisse werden in einem Balkendiagramm angezeigt, und in einem Textfeld steht „Das Konzept B hat bei Frauen über 40 deutlich besser abgeschnitten“. Darunter sind die wichtigsten demografischen Daten der 800 Befragten und die „Schlüsselfaktoren für die Kaufabsicht“ in Form einer Matrix zu sehen, die „Glaubwürdig“, „Einprägsam“, „Witzig“ und „Relevant“ enthält.

Finden Sie heraus, was Ihre Zielgruppe anspricht

KI-gestützte Umfrageanalysen helfen Marketingfachleuten dabei, Kampagnen und Botschaften zu testen und blitzschnell Themen und Emotionen hinter den Kundenreaktionen aufzudecken.

Grafik eines Textfelds mit der Überschrift „Schreiben Sie eine Anfrage. Die KI erledigt den Rest.“ Der enthaltene Text ist folgender: „Erstelle eine Umfrage zum Brand Health Tracking, um Bekanntheit, Wahrnehmung und Kaufentscheidungen zu messen.“

Generieren Sie mithilfe von KI ausgefeilte Umfragen und erhalten Sie individuelle Tipps, um Ihre Beantwortungsquote zu verbessern.

Ein Fenster für die „Analyse mit KI“ und einer Anfrage für die „durchschnittliche Jobzufriedenheit für jede Abteilung“ sowie einem Balkendiagramm mit den Ergebnissen.

Erfahren Sie mehr zu bewährten Methoden und sehen Sie sich häufig gestellte Fragen zur Datenanalyse auf der SurveyMonkey-Plattform an.

Zwei Bilder von einer Frau, die Kopfhörer trägt. Das erste zeigt sie gelassen lächelnd vor einem lilafarbenem Hintergrund, und das zweite zeigt sie vor einem Laptop. In einem Textfeld steht „Frauen im Alter von 30 bis 44 Jahren bevorzugten dieses Bild“, womit auf einen demografischen Faktor hingewiesen wird.

Testen Sie Features von SurveyMonkey, mit denen Sie schnell zu Erkenntnissen gelangen.

Eine Grafik mit abstrakten Formen, dem Goldie-Icon und stilisierten Sternen in Grün- und Blautönen.

Erfahren Sie, welche Rolle Transparenz und Verantwortlichkeit bei der Entwicklung unserer KI-Features spielen.

Erstellen auch Sie noch heute bessere Umfragen dank der SurveyMonkey-KI. Sie ist kostenlos, einfach zu bedienen und leistungsstark, sodass Ihr Feedback in konkrete Maßnahmen umgesetzt werden kann.