Produkte

SurveyMonkey eignet sich für alle Zwecke und Bedürfnisse. Testen Sie unser Produkt, um zu sehen, wie SurveyMonkey für Sie funktionieren kann.

Erhalten Sie datengestützte Erkenntnisse vom einem weltweit führenden Anbieter von Online-Umfragen.

Profitieren Sie von unverzichtbaren Features und hoch entwickelten Tools auf einer leistungsstarken Plattform.

Erstellen Sie passgenaue Formulare zur Erfassung von Daten und Zahlungen.

Erledigen Sie mehr dank über 100 Apps und Plugins.

Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre gesamte Marktforschung

Mit der integrierten KI erstellen Sie bessere Umfragen und bekommen schnelle Erkenntnisse.

Vorlagen

Messen Sie Kundenzufriedenheit und Loyalität für Ihr Business.

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kund:innen begeistern und sie zu Fürsprechenden machen.

Erhalten Sie umsetzbare Erkenntnisse und verbessern Sie die Customer Experience.

Erfassen Sie Kontaktinformationen von Interessenten und Eingeladenen.

Erfassen Sie mühelos Zu- und Absagen für Ihr nächstes Event.

Finden Sie heraus, was die Teilnehmenden wollen, damit Sie Ihr nächstes Event optimieren können.

Verbessern Sie mit fundierten Erkenntnissen das Engagement und Ihre Ergebnisse.

Erhalten Sie Feedback von Ihren Teilnehmenden, um bessere Meetings zu gestalten.

Nutzen Sie Feedback von Kolleg:innen, um die Mitarbeiterleistung zu verbessern.

Erstellen Sie bessere Kurse und optimieren Sie die Lehrmethoden.

Erfahren Sie, wie Studierende das Lehrmaterial und die Präsentation bewerten.

Erfahren Sie, was Kund:innen von Ihren neuen Produktideen halten.

Ressourcen

Best Practices für Umfragen und Umfragedaten

Unser Blog, u. a. mit Tipps zu Umfragen und Business

FAQs und Tutorials für die Verwendung von SurveyMonkey

Wie Top-Marken mit SurveyMonkey das Wachstum steigern.

Vertrieb kontaktierenAnmelden
Vertrieb kontaktierenAnmelden

Nutzen Sie Fragebögen für die Marktforschung und zur Skalierung Ihres Business.

Frau, die an einem Laptop einen Fragebogen bearbeitet
  • In der Forschung werden Fragebögen mit dem Ziel eingesetzt, systematisch Daten für Analysen und deren Interpretation zu erfassen.
  • Umfragen können beschreibend, analytisch oder explorativ sein und dienen unterschiedlichen wissenschaftlichen Zwecken.
  • Fragebögen werden in Erhebungen benutzt, um von der Zielgruppe Daten zu erfassen, und sind damit Teil des gesamten Umfrageprozesses.

Fragebögen sind in der Forschung ein effektives Mittel zur Erfassung von Daten. Sie spielen zum Beispiel in der Marktforschung eine wichtige Rolle, aber auch bei der Einschätzung der Mitarbeiterzufriedenheit und dem Einholen von Feedback. Sie können vielseitig eingesetzt werden, um detaillierte Informationen der Zielgruppe zu erhalten.

In diesem Artikel schauen wir uns die verschiedenen Arten von Fragebögen und ihre jeweiligen Vorteile an. Außerdem gehen wir anhand von relevanten Beispielen auf die Unterschiede zwischen Fragebogen und Umfrage ein.

Ein Fragebogen ist ein Tool, mit dem in der Forschung über eine Reihe von Fragen oder Anfragen quantitative wie qualitative Informationen von den Teilnehmenden eingeholt werden. Oft beinhaltet er sowohl offene als auch geschlossene Fragen, um möglichst vielfältige Angaben zu erhalten.

Unternehmen setzen Fragebögen in verschiedenen Fällen ein, beispielsweise zur Messung der Mitarbeiterzufriedenheit oder für die Produktentwicklung. In diesem Artikel erfahren Sie viel Wissenswertes zu Umfragen und Fragebögen und wann Sie welche Art von Fragebogen am besten einsetzen. 

Nein. Fragebögen und Umfragen sind zwar beide bewährte Tools in der Forschung, unterscheiden sich aber in wesentlichen Aspekten. Darauf gehen wir später in diesem Artikel ein. 

Bei Fragebögen werden drei Hauptarten unterschieden: strukturiert, unstrukturiert und halbstrukturiert. Alle drei Arten haben einen eigenen Zweck und werden mit unterschiedlichen Zielsetzungen erstellt.

Zweck strukturierter Fragebögen ist die Erfassung quantitativer Daten oder Informationen, die gemessen und in Zahlen dargestellt werden können. 

CSAT-Frage mit Likert-Skala

Unternehmen setzen strukturierte Fragebögen für die systematische Erfassung wertvoller Daten ein, die sie für ihre Entscheidungsfindung nutzen möchten. Ein CSAT-Fragebogen kann beispielsweise zum Messen und Optimieren der Kundenzufriedenheit im Hinblick auf Produkte, Dienstleistungen oder den Kundenservice benutzt werden. 

Ein strukturierter Fragebogen weist die folgenden Merkmale auf: 

  • Vordefinierte Fragen. Die Fragen sind vorformuliert und werden in strukturierter Form gegliedert, bevor der Fragebogen gesendet wird. Dies gewährleistet für die Teilnehmenden eine standardisierte Befragung, die damit für alle gleich ist. 
  • Quantifizierbare Beantwortungen. Ein Fragebogen ist so erstellt, dass er quantifizierbare Ergebnisse bringt, die ausgewertet und als Grundlage für Entscheidungsprozesse genutzt werden können. 
  • Geschlossene Fragen. Geschlossene Fragen sind quasi das Markenzeichen strukturierter Fragebögen. Die Teilnehmenden wählen ihre Antwort aus vorgegebenen Optionen aus, wie mithilfe von Bewertungsskalen (z. B. von 1 bis 5), Likert-Skalen ( z. B. von „Stimme völlig zu“ bis „Stimme überhaupt nicht zu“) oder Multiple Choice. Die Antworten auf geschlossene Fragen sind einfacher zu quantifizieren als bei offenen Fragen.
  • Konsistentes Layout. Strukturierte Fragebögen haben ein einheitliches Format und gewährleisten damit, dass alle Teilnehmenden die gleichen Fragen in der gleichen Reihenfolge und mit den gleichen Antwortoptionen sehen. Dadurch wird eine hohe Konsistenz und stärkere Verlässlichkeit der Ergebnisse erreicht. 

Unstrukturierte Fragebögen werden zur Erfassung qualitativer Daten oder nicht numerischer Informationen eingesetzt. Diese Art des Fragebogens basiert auf offenen Fragen. Anders als bei den strukturierten Fragebögen sind die Antworten hier nicht vorgegeben. 

Offene Frage, auf die ein Antwortfeld folgt

Unstrukturierte Fragebögen werden eingesetzt, um differenzierte Informationen von Kunden und Kundinnen, Mitarbeitenden und Zielmärkten zu erhalten. Dazu gehören bspw. Einzelheiten zu einer Kundenerfahrung mit einer Marke oder eine Beschreibung der Probleme, mit denen sich einzelne Mitarbeitende konfrontiert sehen. 

So kann ein Unternehmen etwa einen unstrukturierten Fragebogen an seine Mitarbeitenden senden, um Feedback zur Arbeitsplatzkultur zu erhalten. Ziel eines solchen Fragebogens ist es dann, zu erfahren, wie die Beschäftigten die Zusammenarbeit im Team, das Engagement der Führungsebene oder die Arbeitsmoral insgesamt einschätzen. 

Unstrukturierte Fragebögen sind häufig durch die folgenden Merkmale gekennzeichnet: 

  • Offene Fragen. In unstrukturierten Fragebögen werden die Beantwortungen mithilfe von offenen Fragen erfasst. Die Teilnehmenden können ihre Antworten frei formulieren.
  • Detaillierte Beantwortungen. Offene Fragen in unstrukturierten Fragebögen sind eine Plattform für ausführliche Rückmeldungen, die Schwachstellen aus Kunden- oder Mitarbeitersicht aufdecken.
  • Flexibilität. Diese Art von Fragebogen zeichnet sich durch hohe Flexibilität aus. Da keine vorgefertigten Antwortoptionen vorliegen, kann das Format dieser Fragebögen sehr unterschiedlich sein.
  • Mehr Komplexität. Die geringe Standardisierung bei unstrukturierten Fragebögen erlaubt eine höhere Komplexität und Mehrschichtigkeit der Antworten. Dies kann als Vorteil oder Herausforderung gesehen werden, da die Analyse von Antworten auf offene Fragen im Vergleich zur Analyse quantitativer Daten deutlich komplexer sein kann.

Halbstrukturierte Fragebögen verbinden Elemente strukturierter und nicht strukturierter Fragebögen, um zwischen Standardisierung und Flexibilität ein gesundes Gleichgewicht zu erreichen. 

Diese Fragebögen werden in Unternehmen beispielsweise für explorative Forschung eingesetzt. Ihr Format ermöglicht es, sowohl quantitative als auch qualitative Daten zu gewinnen, die den Entscheidungsprozess erleichtern können.

Halbstrukturierte Fragebögen haben in der Regel die folgenden Merkmale:

  • Qualitative und quantitative Daten. Die Ergebnisse können sowohl quantitativer als auch qualitativer Natur sein. Dadurch erhalten die Forschenden eine ausgewogenere Sicht ihrer Zielgruppe und können differenzierte Beobachtungen anstellen.
  • Konsistenz und Tiefe. Durch die Kombination von offenen und geschlossenen Fragen bieten diese Fragebögen sowohl Konsistenz als auch Tiefe. Die vordefinierten Fragen und Antwortoptionen sorgen für ein einheitliches Format für die Teilnehmenden, und die offenen Fragen ermöglichen ausführlichere Beantwortungen.
  • Angeleitetes Format. Halbstrukturierte Fragebögen gewährleisten durch vordefinierte Fragen und Antwortoptionen, die die Interaktion in Bahnen lenken, dass die Ziele der Erhebung erreicht werden. Alle Themen werden allen Teilnehmenden auf konsistente Weise präsentiert.

Teams können mithilfe von Fragebögen Studien durchführen, unabhängig davon, ob der Gegenstand ihrer Forschung in der Produktentwicklung oder in der Erfassung von Mitarbeiterfeedback liegt.

Fragebögen bieten Ihnen und Ihrem Team vielfältige Vorteile: 

  • Sie sind kostengünstig. Das Senden von Fragebögen ist eine kostengünstige Möglichkeit, zu forschen. Andere Forschungsmethoden wie Fokusgruppen erfordern mehr Aufwand und ziehen beispielsweise Reisekosten nach sich. Die geringen Kosten von Fragebögen sind einer ihrer Hauptvorteile. Gerade Unternehmen, die über das Wie der Feedback-Erfassung noch nicht entschieden haben, sollten diesen Aspekt berücksichtigen.
  • Sie sind Zeitsparend. Die Erstellung von Fragebögen kostet nur wenig Zeit, vor allem, wenn Ihnen wie bei SurveyMonkey professionelle Vorlagen zur Verfügung stehen, mit denen Sie blitzschnell Ihren Fragebogen anfertigen können.
  • Sie sind Skalierbar. Sie müssen Daten von unterschiedlich großen Kundengruppen erfassen? Kein Problem, denn Marktforschung mithilfe von Fragebögen ist skalierbar, da diese einfach bei Bedarf nur an eine größere Empfängergruppe gesendet werden müssen, mit nur geringem zusätzlichen Aufwand. 
  • Sie garantieren Datenvielfalt. Fragebögen ermöglichen die Aufzeichnung vielfältiger Daten. Mit halbstrukturierten Fragebögen beispielsweise erfassen Sie sowohl quantitative als auch qualitative Daten und können so von Ihrer Zielgruppe genau die signifikanten Daten einholen, die Sie für die Auswertung und Ihren Entscheidungsprozess benötigen.
  • Sie ermöglichen Anonymität. Fragebögen können anonym sein. Dadurch legen Sie die Grundlage für aufrichtigeres und genaueres Feedback der Befragten.

Fragebögen sind ein in der Forschung eingesetztes Mittel zum Erfassen von Feedback einer bestimmten Gruppe. Sie bestehen aus verschiedenen Fragen zu dem Forschungsthema, das evaluiert werden soll. Die Daten werden erfasst und anschließend ausgewertet, um datengestützte Schlüsse zu ziehen.

Fragebögen sind in Bezug auf Lösungen zur Marktanalyse unerlässlich. Marktforschung liefert Erkenntnisse zu den Zielkunden, darunter deren Stimmungen, Verhaltensweisen und Vorlieben. Durch die Analyse der gewonnenen Daten fördert sie die Entwicklung des Unternehmens und beantwortet Fragen wie diese:

  • Wie schneidet unsere Marke im Vergleich zur Konkurrenz ab? 
  • Welche Personen (nach demografischen Merkmalen) werden unser Produkt oder unseren Service am wahrscheinlichsten kaufen?
  • Wie groß sind die Marktchancen für mein Produkt oder meinen Service?  

Das Senden von Fragebögen im Rahmen eines Marktforschungsprojekts ist eine kostengünstige Möglichkeit, in kurzer Zeit aussagekräftige Ergebnisse zu gewinnen.

Hier einige Beispiele für Fragebögen im Forschungskontext:

  • Erfassen demografischer Kundendaten. Sinn und Zweck eines Fragebogens mit demografischen Fragen an die Kundinnen und Kunden ist die Gewinnung von Informationen aus einer Stichprobe, um auf diese Weise mehr über eine bestimmte Population zu lernen. Demografische Daten wie Beruf, Alter, Haushaltseinkommen oder Bildungsgrad sind für die Erstellung von Käuferpersönlichkeiten und die Personalisierung der Customer Journey von großem Wert. 
  • Ermittlung der Konsumenten-Präferenzen. Die Präferenzen der Verbraucher und Verbraucherinnen sowie deren Meinung zur Konkurrenz kann für Ihre Marketingstrategie und Produktentwicklung von großer Bedeutung sein. Über Fragebögen erhält Ihr Team ein klareres Bild davon, was Ihre Zielgruppe an den von ihr favorisierten Produkten und Marken am meisten wertschätzt. Dank dieser Insights können Sie in der Werbung wie auch für Ihre Website Ihre Strategie entsprechend anpassen.
  • Messung der Kundenzufriedenheit. Um unternehmerisch erfolgreich zu sein, sollten Sie die Zufriedenheit Ihrer Kundinnen und Kunden immer im Blick haben. Setzen Sie Fragebögen an verschiedenen Kundenkontaktpunkten (Touchpoints) ein, um die Kundenzufriedenheit zu messen. So können Sie Ihrem Kundenkreis den erwarteten Wert liefern und den Ruf Ihrer Marke schützen. 
  • Bewertung der Mitarbeitererfahrung. Ihre Mitarbeitenden sind das Herz Ihres Unternehmens. Damit Sie weiter wachsen können, müssen Ihre Beschäftigten motiviert und produktiv sein. Über Fragebögen zur Mitarbeitererfahrung messen Sie die Zufriedenheit Ihrer Beschäftigten und identifizieren Bereiche mit Optimierungspotenzial. Durch das Mitarbeiterfeedback haben Sie die Chance, Programme zur Produktivitäts- und Effizienzsteigerung aufzulegen.

In der Marktforschung werden Fragebögen weit verbreitet eingesetzt, und das aus mehreren Gründen, denn dank ihrer vielen Vorteile sind sie aus dem Marktanalyse-Prozess nicht mehr wegzudenken. Zu den Vorteilen gehören:

  • Einfache Skalierung. Fragebögen können leicht an beachtliche Zielgruppen verteilt werden, um große Datenmengen zu erfassen. Durch diese Skalierbarkeit können die Marktanalysten Kundenfeedback in verschiedenen geografischen Regionen einholen, um eine vielfältigere Stichprobe zu erhalten. Der Hauptwert der Skalierung liegt in ihrer effizienten Datenerfassung, die ohne Zusatzaufwand ausgeweitet werden kann. 
  • Effizienz. Wie bereits erwähnt sind Fragebögen das effektivste Mittel in der Forschung: Blitzschnell können sie erstellt und online versendet werden, was den Teams einen reibungslosen Ablauf garantiert. Nicht zu vergessen: Die Daten können in Echtzeit erfasst werden, so dass der Unternehmensforschung schnell die nötigen Informationen zur Verfügung stehen. 
  • Weniger Verzerrung durch die Forschungsgruppe. Fragebögen bieten nur wenig Raum für Verzerrungen, die durch die Forschenden selbst begründet sind, denn die Teilnehmenden beantworten die Fragen unabhängig von diesen. Damit stehen sie im Gegensatz zu Interviews oder Fokusgruppen, die in der Regel in Präsenz befragt werden, und dadurch einer Beeinflussung durch die Fragenden ausgesetzt sind. Durch das Vermeiden dieser Art von Verzerrung sind Fragebögen im Vergleich zu Fokusgruppen oder Interviews verlässlicher und vertrauenswürdiger.
  • Standardisierung. Bei der Verlässlichkeit der Ergebnisse spielt die Standardisierung eine wichtige Rolle. Da die meisten Fragebögen eine klare Struktur haben und für alle Befragten gleich aussehen, sind die Ergebnisse in der Regel verlässlich. Allen Teilnehmenden werden die gleichen Fragen in der gleichen Reihenfolge gestellt, was für hohe Konsistenz und eine große Zuverlässigkeit der Daten sorgt.

Eine Fragebogenuntersuchung erfasst Daten zu den Meinungen, Verhaltensweisen oder Merkmalen der Teilnehmenden. Diese Fragebögen umfassen häufig Fragen, mit denen detaillierte und für die Ziele der Umfrage relevante Beantwortungen ans Licht gebracht werden sollen. Ein Erhebungsfragebogen ist zweckgebunden, das heißt, er wurde entworfen, um ein bestimmtes Ziel oder eine bestimmte Frage abzuhandeln. 

Die Begriffe Umfrage und Fragebogen werden oft synonym verwendet. Dabei sind es zwei klar voneinander zu unterscheidende Werkzeuge der Forschung. Im Folgenden gehen wir auf die Ähnlichkeiten von Umfrage und Fragebogen und auf deren Unterschiede ein.

Umfragen und Fragebögen werden oft als identisch angesehen. Durchaus verständlich, da sie viele Gemeinsamkeiten haben. Umfrage und Fragebogen ähneln sich in folgenden Punkten: 

  • Fragenbasiert. Die ganz große Gemeinsamkeit dieser beiden Forschungswerkzeuge ist, dass sie beide auf Fragen basieren. Sowohl Umfragen also auch Fragebögen erfassen anhand von Fragen Informationen von den Teilnehmenden. Daher kann man, fälschlicherweise, leicht davon ausgehen, dass beide Begriffe für den gleichen Prozess stehen.   
  • Für die Datenerfassung eingesetzt. Eine weitere Ähnlichkeit besteht darin, dass beide Werkzeuge für die Datenerfassung eingesetzt werden. Sowohl Umfragen als auch Fragebögen erfassen Informationen von einer Zielgruppe, die in die Forschung einfließen. 
  • Analyse. Forscherinnen und Forscher analysieren die in den Befragungen und Fragebögen erfassten Informationen und Daten. Beide, Umfragen und Fragebögen, werden auf ähnliche Weise analysiert.
  • Forschungsanwendungen. Zu guter Letzt gibt es bei den Forschungsanwendungen eine große Überscheidung zwischen Umfragen und Fragebögen. Beide Methoden werden beispielsweise in der Marktforschung oder in der wissenschaftlichen Forschung eingesetzt. Sie werden genutzt, um Mitarbeiterfeedback zu erfassen oder die Kundenmeinung in Erfahrung zu bringen.

Obwohl Umfragen und Fragebögen auf den ersten Blick fast gleich aussehen, herrscht zwischen ihnen ein wesentlicher Unterschied. 

Fragebögen bestehen aus einer Reihe von Fragen, mit denen Daten von der Zielgruppe erfasst werden. Sie werden in der Regel im Rahmen von größer angelegten Erhebungen eingesetzt.

Im Gegensatz dazu bezeichnet der Begriff Umfrage das Erfassen, Analysieren und Interpretieren von Daten. Dabei können Fragebögen eingesetzt werden, aber auch andere Methoden wie Interviews oder Beobachtungen.

Während Fragebögen auf die gestellten Fragen begrenzt sind, umfassen Umfragen die gesamte Umfragemethodik sowie die Datenanalyse.

Auf den Punkt gebracht können wir sagen, dass Fragebögen nur ein Teil des Umfrageprozesses sind. Umfragen hingegen sind ein vielfältiger Ansatz zur Erfassung und Interpretation von Informationen zu einem bestimmten Thema.

Sie möchten Ihre benötigten Daten mit einem Online-Fragebogen bzw. einer Online-Umfrage erfassen? Mit SurveyMonkey ist dies ein Kinderspiel. Wir bieten Ihnen die Tools, mit denen Sie professionelle Erhebungen und Fragebögen senden können: ob für Ihre Marktforschung oder zur Erfassung von Feedback. 

Registrieren Sie sich jetzt und testen Sie unsere Umfragevorlagen.

Woman with red hair creating a survey on laptop

Gehen Sie auf Entdeckungsreise – mit unseren Toolkits können Sie Feedback in Ihrer Position oder Branche optimal nutzen.

A man and woman looking at an article on their laptop, and writing information on sticky notes

Stellen Sie die richtigen Fragen in Ihrer Umfrage für Austrittsgespräche, um die Mitarbeitenden zu halten. Testen Sie jetzt unsere Tools und Vorlagen.

Smiling man with glasses using a laptop

Holen Sie mit einem Muster für Einverständniserklärungen die nötigen Berechtigungen ein. Registrieren Sie sich noch heute kostenlos.

Woman reviewing information on her laptop

Erstellen Sie ganz einfach Formulare für Anfragen von z. B. Mitarbeitenden und Kund:innen. Mit unseren Profi-Vorlagen können Sie gleich loslegen.