Gewinnen Sie Erkenntnisse, erkennen Sie wichtige Trends und erfahren Sie blitzschnell, was hinter Ihren Daten steckt.

Dashboard für die Analyse von Umfragedaten. Gezeigt wird eine Liste mit Umfragen, eine thematische Analyse mit Balkendiagramm der KI-gestützten Erkenntnisse sowie das Ergebnis für den Net Promoter Score (NPS) von 55.

Mehr als 260.000 Organisationen weltweit vertrauen uns

Deutsche Telekom logo
BMW logo
Zeiss logo
Lufthansa logo
HUK Coburg logo
Frau, die an einem Laptop arbeitet. Darüber ein Overlay von „Mit KI analysieren“ und die Anfrage „Welches sind unsere wichtigsten Service-Themen?“ sowie ein Balkendiagramm mit Themen wie „Servicequalität“ und „Mitarbeiterleistung“

Durch unsere neuen KI-gestützten Features erhalten Sie ein fundierteres Verständnis Ihrer Daten. Stellen Sie Fragen zu den Ergebnissen und lassen Sie die Antworten auf offene Fragen automatisch nach Themen analysieren. Dank der KI erkennen Sie Insights, die Ihnen sonst entgangen wären.

Blitzschnell wird aus Ihrem Bauchgefühl validiertes Wissen. Mit der Funktion „Mit KI analysieren“ können Sie in natürlicher Sprache Fragen zu Ihren Daten stellen und erhalten übersichtliche Zusammenfassungen und Diagramme, ganz ohne komplizierte Filter oder Tabellen.

Durch die Themenanalyse der Antworten auf offene Fragen sehen Sie schnell, was die Befragten bewegt. Gleichzeitig verdeutlicht die Stimmungsanalyse die Richtung der Emotionen. Sie erkennen im Nu was die Menschen sagen und wie sie sich fühlen.

Grundvoraussetzung aller guten Analysen sind vertrauenswürdige Daten. Das Feature „Beantwortungsqualität“ setzt KI ein, um automatisch verdächtige oder unüberlegte Beantwortungen zu markieren. Sie kristallisieren so das Feedback heraus, dem Sie vertrauen können.

Wir erweitern aktiv die unterstützten Sprachen. Derzeit sind einige Features nur für Umfragen und Beantwortungen in englischer Sprache verfügbar.

Lassen Sie sich ganz einfach Ergebnisse anzeigen, interpretieren Sie sie und gewinnen Sie detailliertere Erkenntnisse aus Ihren Daten, um Wachstumshindernisse zu beseitigen.

Dashboard mit Balkendarstellung der Stimmungsanalyse. Die gezeigte Stimmung ist zu 45 % positiv, zu 33 % neutral und zu 22 % negativ. Neben den einzelnen Beantwortungen sind deren Stimmung sowie wichtige Tags wie „Navigation“ und „Zahlungsvorgang“ aufgeführt.

Werten Sie Erhebungsdaten in Echtzeit aus, sehen Sie sich einzelne Beantworten an und generieren Sie automatisch Diagramme, damit Sie die Daten mühelos verstehen und entsprechend handeln können.

Filtern Sie nach Antwort, Collector, Zeit oder mit Kreuztabellen. Vergleichen Sie die Ergebnisse mit kombinierten Filtern, einschließlich ähnlicher Frage- und Antworttypen.

Ermitteln Sie problemlos, ob Ihre Daten bedeutsame Unterschiede mit statistischer Signifikanz haben, und nutzen Sie benutzerdefinierte Variablen, um Beantwortungen mit Metadaten und anderen relevanten Informationen zu verknüpfen.

Ein Dashboard, das verschiedene Umfrageergebnisse anzeigt. Daneben ein Ringdiagramm und eine Tabelle zur Frage „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diesen Newsletter einer Freundin/einem Freund oder einer Kollegin/einem Kollegen weiterempfehlen?“ und darunter ein Säulendiagramm mit den bevorzugten Content-Formaten sowie ein Dropdown-Menü für die Kategorisierung der beruflichen Position.

Erstellen Sie benutzerdefinierte Berichte und Dashboards, die datengestützte Erkenntnisse liefern, anhand derer Sie Maßnahmen ergreifen können.

Erstellen Sie im Handumdrehen Diagramme und Tabellen und passen Sie sie nach Bedarf an, um den Mitarbeitenden in Ihrem Unternehmen die Erkenntnisse aus Ihren Umfragen nahe zu bringen.

Verwenden Sie Multi-Umfragen-Analysen, um Daten über verschiedene Befragungen hinweg zu kombinieren und zu analysieren, wesentliche Kennzahlen im zeitlichen Verlauf zu tracken und die Ergebnisse in einem interaktiven Dashboard zu konsolidieren.

Durch die Integration mit Tableau und PowerBI können Sie benutzerdefinierte Visualisierungen erzeugen oder Ihre Daten mit anderen Datenquellen kombinieren, um eine ganzheitliche Ansicht zu gewinnen. Arbeiten Sie zusammen, indem Sie einen Link für benutzerdefinierte Berichte oder Dashboards freigeben, oder exportieren Sie Ihre Daten für die Anzeige in Excel, SPSS oder als PDF.

Mit unseren von Profis entwickelten Vorlagen können Sie schneller Umfragen und Formulare erstellen und bereitstellen sowie Antworten erfassen.

Ein Marktforschungs-Dashboard, in dem zwei Produktkonzepte verglichen werden. Es zeigt die Ergebnisse zur Frage :„Wie innovativ ist Konzept B?“ und ein Textfeld, in dem steht: „Konzept B wurde von Frauen über 30 deutlich besser bewertet.“ Darunter eine Grafik, die den optimalen Preispunkt bei 152 Euro zeigt.

Verschaffen Sie sich rechtzeitig die Erkenntnisse, die Sie benötigen, um Ihr Wachstum voranzubringen, die Rendite zu steigern und Ihre Markenstrategie zu untermauern. Testen Sie Ideen hinsichtlich Ihrer Umsetzung und erhalten Sie in Echtzeit Marktfeedback zu Produkten, Werbung oder Marketingbotschaften.

Testen Sie es jetzt und erhalten Sie 25 Beantwortungen kostenlos, oder wählen Sie einen unserer Top-Tarife.

*Weitere Beantwortungen können erworben werden. SurveyMonkey Audience-Beantwortungen separat erhältlich.

Gruppe von fünf Personen, die hintereinander in einer Reihe stehen und „Stille Post“ spielen

Dank Automatisierung und unserer KI-Features ziehen Sie noch schneller Nutzen aus Ihrem CSAT-Feedback.

Screenshot einer SurveyMonkey-Analyseseite mit einem Liniendiagramm

Erfahren Sie mehr zu bewährten Methoden und sehen Sie sich häufig gestellte Fragen zur Datenanalyse auf der SurveyMonkey-Plattform an.

Screenshot der SurveyMonkey-Seite mit verschiedenen Optionen für die Freigabe einer Umfrage

Erfahren Sie, wie Sie schnell und einfach Befragungen mit der SurveyMonkey-KI erstellen und analysieren können.

Drei verschiedene Screenshots der SurveyMonkey-Datenanalyseseiten

Erfahren Sie, wie Sie aus allen Ihren Datenpunkten präzise, überzeugende Datenstorys für Ihre Stakeholder machen.

NPS, Net Promoter und Net Promoter Score sind eingetragene Marken von Satmetrix Systems, Inc., Bain & Company und Fred Reichheld.