So betreiben unsere Fachleute Meinungsforschung, erfassen hochwertige Daten und gewinnen Erkenntnisse in einem unvergleichlichen Umfang.
SurveyMonkey ist eine weltweit beliebte Umfrageplattform, unsere originäre Forschung wird von Millionen von Menschen vorangetrieben, die täglich an benutzergenerierten Befragungen teilnehmen. Und unser Meinungsforschungsteam hat die einzigartige Möglichkeit, deren Meinungen zu aktuellen Trends und Ereignissen einzuholen und dadurch unvergleichliche Erkenntnisse zu gewinnen.
Über 1,5 Millionen Menschen nehmen täglich an von Benutzerinnen und Benutzern erstellten Umfragen auf der SurveyMonkey-Plattform teil. Wir wählen eine Zufallsstichprobe aus, die freiwillig an unseren Meinungsforschungsumfragen teilnimmt. Wir bezeichnen das als unsere „River-Stichprobe“, eine Art nicht-probabilistische Stichprobe.
Nach Abschluss ihrer ersten benutzergenerierten Befragung sehen die Befragten eine Danke-Seite, auf der sie zur Teilnahme an einer zusätzlichen, optionalen Erhebung eingeladen werden. Diese Umfragen werden von SurveyMonkey-Fachleuten erstellt und oft in Zusammenarbeit mit Medienunternehmen oder anderen Organisationen durchgeführt.
Einige unserer Erhebungen finden regelmäßig statt, vierteljährlich oder jährlich. Andere sind einmalige, themenbezogene Umfragen zu aktuellen Ereignissen wie Wahlen.
Die meisten Fragen in unseren Umfragen sind zwar auf ein bestimmtes Forschungsthema zugeschnitten, aber wir fragen die Teilnehmenden auch immer nach ihren demografischen Daten, darunter Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, Alter, Wohnort und Bildung. Dadurch können wir die Ergebnisse so gewichten, dass sie für die Gesamtbevölkerung repräsentativ sind, und genauer untersuchen, wie bestimmte Gruppen zu einem Thema stehen.
Wir verwenden verschiedene Gewichtungsmethoden, die wir je nach Stichprobengröße und Zielgruppe einsetzen. Alle Befragten müssen die gewichteten Fragen beantworten.
Wir verwenden die aktuelle „American Community Survey (ACS)“ des United States Census Bureau, um Schätzungen zu erstellen, die die aktuelle demografische Zusammensetzung der USA in Bezug auf Alter, ethnische Zugehörigkeit, Geschlecht, Bildung und Geografie widerspiegeln.
Zur Erstellung nationaler Gewichtungen führen wir ein mehrstufiges Raking-Verfahren durch. Das ist die Standardgewichtungsmethode, die vom Pew Research Center sowie von vielen öffentlichen Meinungsforschungsinstituten und Marktforschenden verwendet wird. Zunächst definieren wir geografische Einheiten auf Ebene der Bundesstaaten und Divisionen entsprechend der Bevölkerungsgröße der Bundesstaaten und der Klassifizierung der „Census-Divisionen“. Bundesstaaten mit mehr als fünf Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern werden als eigenständige Einheiten definiert, während kleinere Bundesstaaten innerhalb einer Census-Division zu sekundären geografischen Einheiten zusammengefasst werden.
In der ersten Stufe des Raking-Verfahrens wird die Stichprobe auf die Größe der erwachsenen Bevölkerung der geografischen Einheiten auf Bundesstaaten-/Divisions-Ebene gewichtet, um erste Gewichtungen zu generieren. In der zweiten Stufe werden die ersten Gewichtungen nach Geschlecht, Alter, ethnischer Zugehörigkeit und Bildung innerhalb jeder Census-Region angepasst, damit sie mit den aus der ACS gewonnenen Zielwerten übereinstimmen.
Für die nationale Gewichtung außerhalb der USA verwenden wir in der Regel Schätzungen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), um eine Anpassung nach Alter und Geschlecht vorzunehmen.
Die Erhebungen von SurveyMonkey basieren nicht auf einem probabilistischen Entwurf, daher geben wir keine Fehlerspanne an. (Nur Umfragen, die auf einem probabilistischen Entwurf basieren, können eine Fehlerspanne für jede erstellte Statistik berechnen und angeben.)
Stattdessen verwenden wir eine „modellierte Fehlerabschätzung”. Diese wird anhand eines Bootstrap-Konfidenzintervalls berechnet, das dieselbe Interpretation wie die Fehlerspanne hat. In allen unseren Blogbeiträgen oder Berichten zu unserer originären Forschung geben wir immer eine Methodikbeschreibung mit Informationen darüber an, wann die Befragung durchgeführt wurde, wie viele Personen insgesamt daran teilgenommen haben, eine kurze Beschreibung unserer Gewichtung und die modellierte Fehlerabschätzung für die Umfrage.
Hinweis: Unsere Meinungsforschungsumfragen werden in der Regel an unsere River-Stichprobe und nicht an ein Panel vergeben. Kundinnen und Kunden von SurveyMonkey haben keinen Zugriff auf unsere River-Stichprobe, können aber jederzeit auf das in unserer Plattform integrierte globale Marktforschungs-Panel zugreifen. In unserer Methodikbeschreibung geben wir stets an, wie wir unsere Befragten-Stichprobe ermittelt und unsere Ergebnisse gewichtet haben.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere aktuelle Markt- und Meinungsforschung, etwa zu laufenden Studien oder neuesten Erkenntnissen für Führungskräfte.
Zuversicht kleiner Unternehmen: In Zusammenarbeit mit CNBC befragen wir jedes Quartal Kleinunternehmerinnen und Kleinunternehmer zu ihrem Geschäftsumfeld und ihren Erwartungen für die Zukunft. (Alle CNBC | SurveyMonkey-Studien anzeigen)
Trends am Arbeitsplatz: Von der Arbeitskultur bis hin zu Einstellungsstrategien zeigen unsere Studien, wie Menschen arbeiten und was Sie tun können, um immer einen Schritt voraus zu sein.
KI-Trends: Bleiben Sie bei wichtigen KI-Entwicklungen am Ball, erfahren Sie, wer KI wie einsetzt, und gewinnen Sie Erkenntnisse, um Ihre Strategien anzupassen.
SurveyMonkey Audience ist unser integriertes, globales Panel mit über 335 Millionen Menschen. Damit können unsere Kundinnen und Kunden Marktforschung in großem Umfang betreiben und innerhalb kürzester Zeit bahnbrechende Ergebnisse erzielen. Überzeugen Sie sich davon, warum es sich perfekt für alles eignet, von Konzepttests bis hin zur Preisoptimierung.
Insights Manager können mithilfe dieses Toolkits umsetzbare Erkenntnisse liefern, um Stakeholder zu unterstützen und die richtigen Zielgruppen zu erreichen.
Erfahren Sie, wie Hornblower SurveyMonkey und die KI nutzt, um das Beste aus NPS-Daten herauszuholen und die Kundenerfahrung zu verbessern.
Studien zu Trends am Arbeitsplatz und dazu, wie Mitarbeitende ihre private Zeit einteilen, im Homeoffice arbeiten und zur Kombination Homeoffice und Büro
Weitverbreitete Irrtümer und Mythen über die Marktforschung werden durch die Lösungen von SurveyMonkey erfolgreich widerlegt.