63% of people consider a company's privacy and security history before using their products or services.
Letzte Aktualisierung: 1. November 2023
Cookies sind kleine Datenelemente, die auf dem Gerät (Computer, Mobiltelefon, Tablet oder ein anderes Mobilgerät) gespeichert werden, das Sie für den Zugriff auf eine der Websites von SurveyMonkey (im Folgenden „Websites“) verwenden, damit wir wiederkehrende Benutzer erkennen können. Je nach Verwendungszweck laufen Cookies nach einem bestimmten Zeitraum ab.
In unserer Cookie-Richtlinie verwenden wir das Wort „Cookies“ als Sammelbegriff, um nicht nur Cookies, sondern auch andere Technologien wie Pixel, Web-Beacons und Page-Tags zu erfassen. Wie die meisten kommerziellen Websites verwenden wir Cookies auf SurveyMonkey-Webseiten
Wir verwenden Cookies aus mehreren Gründen. Nachfolgend sind die verschiedenen Arten von Cookies aufgelistet und beschrieben, die wir auf unserer Website verwenden.
Nachfolgend sind die verschiedenen Arten von Cookies aufgelistet, zu deren Verwendung auf den Websites wir berechtigt sind. Abschnitt 7 enthält ausführliche Listen der auf unseren Websites verwendeten Cookies, welche die jeweilige Art von Cookies, Ablaufzeiträume und ggf. Links zu Drittanbietern enthalten.
Die Websites verwenden Erstanbieter-Cookies (diese werden von den besuchten Websites selbst gesetzt) und Drittanbieter-Cookies (diese werden von einem Server gesetzt, der sich außerhalb der Domäne unserer Websites befindet).
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien aus mehreren Gründen:
So erfassen wir beispielsweise Daten zur Anzahl der Mausklicks der Befragten zur vollständigen Beantwortung einer Umfrage, ob sie die Umfragebeantwortung unterbrochen und später fortgesetzt und/oder Teile einer Umfrage übersprungen haben, wie lange sie für die Bearbeitung der Umfrage gebraucht haben, und andere Details zur Umfrageteilnahme. Wir zeichnen auch die Klicks des Erstellungsprozesses der Umfrage auf, um das Serviceerlebnis insgesamt zu optimieren. Diese Informationen werden zusammengeführt und nur in aggregierter und pseudonymisierter Form gespeichert.
Falls Sie Ersteller sind und beim Anmelden bei Ihrem Konto die Funktion „Merken“ nutzen, speichern wir Ihren Benutzernamen in einem Cookie, um eine spätere erneute Anmeldung bei unserer Website zu beschleunigen.
Wir verwenden Cookies, um Ihre Identität zu authentifizieren und festzustellen, ob Sie gegenwärtig bei unserer Website angemeldet sind, oder zu ermitteln, ob Sie durch einen sicherheitsrelevanten Vorfall beeinträchtigt werden.
Wir speichern Benutzereinstellungen, Ihre voreingestellte Sprache, Informationen zu Gerät und Browser und Ihre Profildaten einschließlich des Umfangs Ihrer Nutzung des Services und die von Ihnen besuchten Webseiten auf unserer Website, um Sie geräteübergreifend zu identifizieren und um die Ihnen angezeigten Inhalte personalisieren zu können.
Wir verwenden Cookies, um Ihre Besuche und Erkundungen unserer Websites zu analysieren und zu messen und Verweisdaten zu verfolgen. Diese Informationen helfen uns bei der Entwicklung und Optimierung unserer Services (wir können uns so auf die Teile des Service konzentrieren, für die Sie sich am meisten interessieren), bei der Optimierung der Inhalte, die wir online anzeigen, sowie bei der Verfolgung des Erfolgs von Marketingkampagnen.
Wir oder unsere Dienstanbieter und sonstige Dritte, mit denen wir zusammenarbeiten, platzieren Cookies, wenn Sie unsere Website und andere Websites besuchen oder wenn Sie Werbeinhalte online oder E-Mails öffnen, die wir Ihnen zugesandt haben. Mithilfe dieser Cookies soll Ihnen ein besser zugeschnittener Marketing-Content (zu unseren Services und anderen Services) bereitgestellt werden sowie beurteilt werden, ob dieser Content sinnvoll und wirksam ist. Wir können z. B. auswerten, welche Anzeigen am häufigsten angeklickt werden und ob diese Klicks den Benutzern helfen, unsere Tools, Funktionen und Services besser zu nutzen. Wenn Sie keine Anzeigen erhalten möchten, die anhand Ihrer Online-Aktivität auf Sie zugeschnitten wurden, können Sie sich bei vielen der beteiligten Unternehmen abmelden („Opt-Out-Option“). Gehen Sie dazu auf https://www.aboutads.info, https://preferences-mgr.truste.com/ oder, falls Sie sich in der EU befinden, auf https://www.youronlinechoices.eu. Wenn Sie sich auf diese Weise dagegen entscheiden, bedeutet das jedoch nicht, dass Sie gar keine Werbung mehr angezeigt bekommen. Es bedeutet lediglich, dass Sie keine Anzeigen sehen, die aufgrund Ihrer Aktivitäten und abgeleiteten Vorlieben auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Wir verwenden Google Analytics als Instrument zur Messung des Erfolgs unserer Werbekampagnen und Verweise durch Werbepartner von Drittanbietern. Die für diese Zwecke erhobenen Google Analytics-Daten werden aggregiert und anonymisiert.
Wenn Sie Werbe-Cookies von Drittanbietern ausdrücklich zugestimmt oder diese nicht deaktiviert haben (je nach Ihrem Standort), verwenden wir auch Google Analytics-Daten, um Display-Werbung, u. a. Re-Targeting, zu unterstützen. Sie können nicht nur Ihre Einstellungen für diese Verhaltensweisen anpassen, indem Sie die in unseren Bannern und Datenschutzerklärungen beschriebenen Schritte durchführen, sondern auch die Anzeigen im Google Display-Netzwerk, indem Sie die Google-Anzeigeneinstellungen aufrufen und im Google Ads-Hilfecenter mehr darüber erfahren, wie Google Anzeigen liefert.
Bestimmte Cookies sind notwendig, damit die Websites und die Services ordnungsgemäß funktionieren und sicher bleiben, um die wesentliche Funktionalität zu gewährleisten, um den Datenverkehr auf der Website auf aggregierter Ebene zu messen und zu analysieren und um die Websites zu stabilisieren. Häufig werden diese Cookies gesetzt, wenn Sie einen Service oder eine Funktionalität anfordern. Wir müssen erforderliche Cookies für berechtigte Interessen laden, die wir bei der Bereitstellung wesentlicher Funktionen unserer Websites und Services für Sie und Ihre Befragten verfolgen.
Diese Cookies erfassen Informationen über Ihre Auswahl und Präferenzen sowie über Ihre Nutzung der Websites und Services, sodass wir die Funktionalität verbessern können. Beispielsweise zeigen uns diese Cookies, welche Seiten der Websites am häufigsten besucht werden. Sie ermöglichen uns auch, die Websites entsprechend der von Ihnen gewählten Einstellungen zu präsentieren. Außerdem helfen sie uns, alle Schwierigkeiten, die Sie mit den Websites haben, aufzuzeichnen, und zeigen uns, ob unsere Werbung effektiv ist oder nicht. In einigen Fällen ermöglichen uns diese Cookies, die Nutzungsmuster auf den Websites insgesamt anzuzeigen und nicht die Nutzung einer einzelnen Person (außer wenn dies Teil der notwendigen Cookie-Funktion ist).
Wir verwenden evtl. Cookies, um unsere Services auf Drittanbieter-Websites an Sie zu vermarkten oder um die Effektivität unserer Marketingmaßnahmen zu messen und nachzuverfolgen, damit wir unsere Werbung besser auf Sie zuschneiden können.
Des Weiteren stehen wir in Vertragsbeziehungen mit Werbenetzwerken von Drittanbietern, die berechtigt sind, IP-Adressen und weitere Informationen von Web-Beacons auf unseren Websites, in unseren E-Mails und auf Drittanbieter-Websites zu erfassen. Werbenetzwerke verfolgen Ihre Online-Aktivitäten über die Zeit, indem Website-Navigationsdaten automatisiert erfasst werden, unter anderem durch die Verwendung von Cookies. Sie nutzen diese Daten, um Werbung zu Produkten und Services bereitzustellen, die für Sie von Interesse sein könnten. Möglicherweise sehen Sie diese Werbeanzeigen auf anderen Websites.
Benutzer an manchen Standorten können ihre Cookie-Einstellungen verwalten und ihre Einwilligung zur Verwendung bestimmter Cookies widerrufen, indem sie in der Fußzeile unserer Website auf „Cookie-Voreinstellungen“ klicken. Benutzer außerhalb dieser Standorte können Cookies in ihren Browser-Einstellungen entfernen oder deaktivieren. Informationen dazu können Sie in der Dokumentation Ihres Browsers nachlesen, da die entsprechenden Einstellungen und Schritte in der Regel browserspezifisch sind. Weitere Informationen finden Sie in unserem Hilfeartikel hier. Ein Aspekt muss dabei jedoch beachtet werden: Wenn Sie diese Schritte ausführen, kann sich das nachteilig auf die effektive Verwendung unserer Services auswirken. Durch das Aktivieren bestimmter Arten von Cookies können Sie unsere Website reibungsloser verwenden.
Weitere Informationen zum Deaktivieren von Cookies finden Sie in unserem Hilfeartikel hier oder auf dieser externen Website: https://www.aboutcookies.org/
Wenn Sie Kunde sind und auf Ihrer Website in Verbindung mit unseren Produkten Cookies oder ähnliche Technologien separat verwenden, sind Sie selbst für die Verwaltung der mit diesen Cookies erfassten Daten und die Einhaltung aller Gesetze in Bezug auf die Nutzung solcher Technologien verantwortlich.
Aufsichtsbehörden wie die U.S. Federal Trade Commission haben das Konzept des „Do Not Track“ (DNT, englisch für „nicht verfolgen“) als einen Mechanismus gefördert, der es Internetnutzern ermöglicht, die Online-Verfolgungsaktivitäten auf Websites über ihre Browsereinstellungen zu kontrollieren. Da es dazu keinen offiziellen Branchenstandard gibt, beachten wir derzeit das DNT-Signal eines Webbrowsers oder andere ähnliche Mechanismen, die zur Deaktivierung der Online-Verfolgung einzelner Besucher unserer Websites oder einzelner Nutzer unserer Services auffordern, derzeit nicht und kommen der Aufforderung nicht nach.