Produkte

SurveyMonkey eignet sich für alle Zwecke und Bedürfnisse. Testen Sie unser Produkt, um zu sehen, wie SurveyMonkey für Sie funktionieren kann.

Erhalten Sie datengestützte Erkenntnisse vom einem weltweit führenden Anbieter von Online-Umfragen.

Profitieren Sie von unverzichtbaren Features und hoch entwickelten Tools auf einer leistungsstarken Plattform.

Erstellen Sie passgenaue Formulare zur Erfassung von Daten und Zahlungen.

Erledigen Sie mehr dank über 100 Apps und Plugins.

Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre gesamte Marktforschung

Mit der integrierten KI erstellen Sie bessere Umfragen und bekommen schnelle Erkenntnisse.

Vorlagen

Messen Sie Kundenzufriedenheit und Loyalität für Ihr Business.

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kund:innen begeistern und sie zu Fürsprechenden machen.

Erhalten Sie umsetzbare Erkenntnisse und verbessern Sie die Customer Experience.

Erfassen Sie Kontaktinformationen von Interessenten und Eingeladenen.

Erfassen Sie mühelos Zu- und Absagen für Ihr nächstes Event.

Finden Sie heraus, was die Teilnehmenden wollen, damit Sie Ihr nächstes Event optimieren können.

Verbessern Sie mit fundierten Erkenntnissen das Engagement und Ihre Ergebnisse.

Erhalten Sie Feedback von Ihren Teilnehmenden, um bessere Meetings zu gestalten.

Nutzen Sie Feedback von Kolleg:innen, um die Mitarbeiterleistung zu verbessern.

Erstellen Sie bessere Kurse und optimieren Sie die Lehrmethoden.

Erfahren Sie, wie Studierende das Lehrmaterial und die Präsentation bewerten.

Erfahren Sie, was Kund:innen von Ihren neuen Produktideen halten.

Ressourcen

Best Practices für Umfragen und Umfragedaten

Unser Blog, u. a. mit Tipps zu Umfragen und Business

FAQs und Tutorials für die Verwendung von SurveyMonkey

Wie Top-Marken mit SurveyMonkey das Wachstum steigern.

Vertrieb kontaktierenAnmelden
Vertrieb kontaktierenAnmelden
Tipps für Umfragen

5 Logik-Features, die Ihre Umfragen auf ein neues Niveau heben

5 Logik-Features, die Ihre Umfragen auf ein neues Niveau heben

Möchten Sie wissen, was es mit der Umfragelogik auf sich hat? 

Wenn Sie Logik-Features in Ihren Umfrageentwurf einbeziehen, haben Sie mehr Kontrolle über das Verhalten Ihrer Befragung und die Erfahrung der Befragten. Damit sorgen Sie nicht nur für eine reibungslosere, personalisiertere Umfrage, sondern ebnen auch den Weg für qualitativ bessere Daten. Denn je mehr Sie die Relevanz und Unkompliziertheit Ihrer Befragungen erhöhen, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Teilnehmenden alle Fragen beantworten und genau die Erkenntnisse liefern, die Sie benötigen. 

Unabhängig davon, ob Sie mit der Umfragelogik noch keine Erfahrungen gesammelt haben oder nur eine Auffrischung brauchen: Wir stellen Ihnen fünf beliebte Logik-Features vor, die in unseren kostenpflichtigen Tarifen enthalten sind. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, weshalb diese Features so leistungsstark sind und wie Sie sie für die Optimierung Ihrer Erhebungen nutzen können. 

Stellen Sie sich vor, Sie werden auf einer Party einer Person vorgestellt, die Sie im Anschluss fragt, was Sie beruflich machen. Sie antworten, dass Sie derzeit nicht erwerbstätig sind. Daraufhin stellt diese Person Ihnen eine Reihe von Fragen, die allerdings nur für jemanden gelten, der in Vollzeit arbeitet. Sie würden sich wahrscheinlich ignoriert und verärgert fühlen. Und Sie würden das Gespräch vermutlich so schnell wie möglich beenden wollen.

Befragungen können die gleichen negativen Gefühle und einen schnellen Abbruch auslösen, wenn sie nicht gut aufgebaut sind. Wenn die Teilnehmenden auf irrelevante Fragen stoßen, vor allem dann, wenn sie bereits deutlich gemacht haben, wer sie sind oder was sie denken, brechen sie die Umfrage häufig ab. Selbst wenn sie die Erhebung fortsetzen, erhalten Sie wahrscheinlich keine nützlichen Erkenntnisse, weil diese Befragten nicht engagiert sind oder zu den Fragen nichts beitragen können.

Mit der Fragenverzweigungslogik können Sie die Umfrageteilnehmenden abhängig davon, wie diese eine geschlossene Frage beantworten, zu einer bestimmten Seite oder zu einer bestimmten Frage auf einer anderen Seite weiterleiten. Nehmen wir zum Beispiel an, dass in einer branchenübergreifenden Studie über Mitarbeitererfahrungen den Teilnehmenden eine ähnliche Frage gestellt wird wie unserem Partygast oben. Mit der Fragenverzweigungslogik könnten die Befragten, die derzeit in Vollzeit arbeiten, zu Folgefragen über ihre aktuellen Erfahrungen weitergeleitet werden. Umfrageteilnehmende, die derzeit nicht erwerbstätig sind, könnten mittels Verzweigungslogik zu Fragen über ihre früheren Berufserfahrungen oder zu Fragen über Mitarbeitererfahrungen im Allgemeinen weitergeleitet werden. 

Es wurde nachgewiesen, dass die Verzweigungslogik zu fundierteren Beantwortungen führt. Und das gilt sowohl für die Fragenverzweigungslogik als auch für die Seiten-Verzweigungslogik. Der Grund dafür ist, dass Sie personalisierte Befragungspfade erzeugen, bei denen alle Befragten nur die Fragen sehen, die für sie relevant sind. Einige Teilnehmende benötigen möglicherweise eine Abkürzung, die sie zum Ende der Umfrage führt. Andere nehmen einen längeren (aber dennoch lohnenden) Weg. In jedem Fall sorgen Sie für eine Umfrageerfahrung, die Sinn ergibt, und mit der Zeit der Befragten nicht verschwenderisch umgeht. 

Möchten Sie mehr über Fragenverzweigungslogik erfahren? Sehen Sie sich dieses Video an.

Sie kennen die benutzerdefinierten Umfragepfade, die von der Fragenverzweigungslogik erzeugt werden? Nun, mit der erweiterten Verzweigung können Sie diese noch genauer anpassen.

Während die Pfade, die Sie mit der Fragenverzweigungslogik erstellen, einzig davon abhängen, wie die Befragten eine geschlossene Frage beantworten, können Sie mit der erweiterten Verzweigung benutzerdefinierte Umfragepfade erstellen, indem Sie eine Logik anwenden, die auf einer Vielzahl von Bedingungen beruht. Zu diesen Bedingungen können die Antworten der Teilnehmenden auf bestimmte Fragen ebenso gehören wie benutzerdefinierte Daten aus Kontakten und benutzerdefinierte Variablen.

Angenommen, die Inhaberin eines Friseursalons erstellt eine Kundenumfrage, in der gefragt wird, ob die Befragten Stammkunden sind, ob sie unregelmäßig kommen oder ob sie zum ersten Mal da sind. Mit der erweiterten Verzweigung könnte die Inhaberin abhängig von den Antworten auf diese Fragen verschiedene Seiten der Erhebung anzeigen oder ausblenden. Stammkunden würden dann auf andere Seiten geleitet als Neukunden, wo ihnen auch Fragen gestellt werden, die nur für Stammkunden gedacht sind. 

Wenn die Inhaberin wissen möchte, ob sich die Kundenerfahrung nach der Einführung eines neuen Buchungssystems verbessert hat, könnte sie entweder solche Befragte ausschließen, die eine Reihe von Fragen auf eine bestimmte Art und Weise beantworten, oder die E-Mail-Adressen der Kunden nutzen, um für Neukunden jene Fragen wegzulassen, bei denen das neue System mit dem alten verglichen werden soll.

Die erweiterte Verzweigung kann ein wenig Planung erfordern und sollte am besten erst nach der Fertigstellung Ihres Umfrageentwurfs angewendet werden. Aber sie kann für Ihre Daten und die Erfahrung der Befragten Wunder bewirken.

Möchten Sie mehr über erweiterte Verzweigung erfahren? Sehen Sie sich dieses Video an.

Wir haben viel darüber gesprochen, wie wichtig es ist, den Befragten nur relevante Fragen anzuzeigen. Die Disqualifizierungslogik ist eine hervorragende und notwendige Grundlage dafür, denn sie trägt dazu bei, alle Personen auszusortieren, die nicht zu Ihrer Zielgruppe gehören.

Mit der Disqualifizierungslogik können Sie eine Frage so einrichten, dass Befragte, die eine bestimmte Antwortoption auswählen, von der Umfrage ausgeschlossen werden. Auf diese Weise müssen Sie sich nicht durch Ergebnisse wühlen, die Antworten von Personen enthalten, die Ihre Zielgruppenkriterien nicht erfüllen oder Ihren Bedingungen nicht zugestimmt haben. (Hinweis: Wenn Sie Beantwortungen über SurveyMonkey Audience erwerben, funktioniert die Disqualifizierungslogik ein wenig anders.)

Stellen Sie sich die Disqualifizierungslogik als eine spezielle Möglichkeit vor, die Fragenverzweigungslogik zu nutzen. Anstatt Befragte aufgrund ihrer Antwort auf eine Frage zu einer anderen Frage oder Seite weiterzuleiten, schließen Sie sie aus Ihrer Umfrage aus. Angenommen, Sie sind Produktvermarkter bei einem Unternehmen für Haustierbedarf und möchten eine Befragung an Hundebesitzer senden. Sie könnten zu Beginn Ihrer Umfrage eine Ja/Nein-Frage einfügen, in der die Teilnehmenden gefragt werden, ob sie aktuell einen Hund besitzen. Durch Fragenverzweigungslogik werden diejenigen, die mit „Nein“ antworten, auf eine Disqualifizierungsseite geleitet. (Sie möchten aber die hundebegeisterten Befragten, die im Moment gerade keinen Hund haben, nicht ausschließen? Dann könnten Sie die Befragten, die mit „Nein“ antworten, auf eine separate Seite weiterleiten und sie dort fragen, ob sie jemals einen Hund besessen haben.)

Sie können disqualifizierten Teilnehmenden die standardmäßige letzte Seite der Umfrage anzeigen, die Sie eingerichtet haben, oder Sie können ihnen eine benutzerdefinierte Disqualifizierungsmeldung anzeigen oder sie an eine URL Ihrer Wahl weiterleiten. Die letztgenannten Optionen sind gut dazu geeignet, die Umfrage etwas persönlicher zu gestalten und den Befragten die Möglichkeit zu geben, mehr über Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Services zu erfahren.

Möchten Sie mehr über Disqualifizierungslogik erfahren? Sehen Sie sich die Anleitungen und Expertentipps an.

Benutzerdefinierte Variablen sind Parameter (manchmal auch Abfragezeichenfolgen genannt), die Sie an das Ende der URL Ihres Weblink-Collectors Ihrer Umfrage anhängen können, um wichtige Daten für Ihre Umfrageanalyse zu ermitteln. Das ist wie eine Art versteckte Frage, die Ihnen später beim Segmentieren, Filtern und Analysieren Ihrer Ergebnisse hilft.  

Benutzerdefinierte Variablen sind nützlich, weil sie so flexibel sind. Sie eignen sich hervorragend für die Kampagnenverfolgung und die Webanalyse und können dazu beitragen, Ihre CRM-Daten optimal zu nutzen. Ein Unternehmen, das seine Kundenbefragungen nach dem Kauf optimieren möchte, könnte beispielsweise benutzerdefinierte Variablen für die Produkt-ID und das Kaufdatum erstellen. Bei der Analyse der Ergebnisse kann das Unternehmen dann Filter für diese Variablen erstellen und mehr über spezifische Kauferfahrungen lernen. Mit diesen Variablen könnte das Unternehmen dieselbe Erhebung auch mehrmals verwenden, um eindeutige Daten darüber zu erfassen, wie sich das Einkaufserlebnis verbessert (oder auch nicht).  

Benutzerdefinierte Variablen können Ihren Befragten auch das Ausfüllen von Informationen ersparen, die Sie bereits haben, und Ihnen die Analyse vereinfachen. Angenommen, eine interne Arbeitsgruppe von acht Mitarbeitenden hat sich kürzlich mit einem Website-Problem befasst, von dem Ihre Kunden betroffen waren. Sie möchten nun diesem Team eine kurze Umfrage schicken. Sie könnten benutzerdefinierte Variablen erstellen, die auf Informationen wie dem Namen der Beschäftigten, der Abteilung und der Stellenbezeichnung basieren. 

Dann müssen die Befragten diese Daten nicht selbst eingeben. Und für die Analyse haben Sie die Möglichkeit, eine XLS-Datei mit allen Beantwortungen oder einen SPSS-Export herunterzuladen, um die benutzerdefinierten Variablen gepaart mit den einzelnen Beantwortungen zu sehen. In der Tabelle sehen die Ergebnisse dieser Befragung mit nur einer Frage wie folgt aus:

Mein Team hatte die erforderlichen Ressourcen, um sich mit dem Problem zu befassenNameAbteilungTitel
Stimme zuRenateKundengeschäftLeitende Managerin
Stimme völlig zuJulianUnternehmenskommunikationLeiter
Stimme nicht zuMichaelITManager

Möchten Sie mehr über benutzerdefinierte Variablen erfahren? Sehen Sie sich die Anleitungen und Expertentipps an.

Möchten Sie die Ihre Folgefragen optimieren? Mit der Option Übertragen von Antworten kann sich Ihre Umfrage die Antworten der Befragten auf vorherige Fragen „merken“, damit Sie Folgefragen stellen können, die sich auf diese Antworten beziehen. 

Nehmen wir an, Sie sind ein Mitfahrunternehmen und führen eine Marktforschungsumfrage durch. Wenn Sie wiederholt Fragen zu Mitfahrunternehmen stellen, von denen die Befragten noch nie gehört haben, tut das der Umfrageerfahrung und Ihren Daten keinen guten Dienst. Stattdessen könnten Sie die Teilnehmenden (mit einer Multiple-Choice-Frage, die mehrere Antworten zulässt) fragen, welche Mitfahrunternehmen sie kennen. Anschließend können Sie ihnen dann mithilfe der Antworten-Übertragung spezifischere Fragen nur zu den von ihnen ausgewählten Unternehmen stellen. Dadurch erhalten Sie eher die erforderlichen Erkenntnisse über die Präferenzen der Befragten in Bezug auf Mitfahrgelegenheiten und die Wahrnehmung der Marken Ihrer Konkurrenz.

Ganz gleich, ob Sie die Antworten-Übertragung nutzen, um Antwortoptionen herauszufiltern, die Ihre Befragten nicht ausgewählt haben, oder ob Sie die Antworten übertragen, die ausgewählt wurden: Mit diesem Logik-Feature können Sie von allgemeineren Fragen zu spezifischen Fragen übergehen, die für Ihre Marktforschung nützlicher sind, und den Befragten zeigen, dass Sie deren Antworten Aufmerksamkeit schenken.

Möchten Sie mehr über die Antworten-Übertragung erfahren? Sehen Sie sich die Anleitungen und Expertentipps an.

Wie die genannten Features zeigen, ist die Logik eine großartige Möglichkeit zur Verbesserung Ihres Umfrageentwurfs, zur Erstellung von Befragungen, die inklusivere Erfahrungen bieten und zur Gewinnung differenzierterer Daten. Überzeugen Sie sich selbst bei Ihrem nächsten Umfrageprojekt und erleben Sie den Unterschied in Ihren Ergebnissen.