Schulträger und Schulleitungen können Bildungsleistungen verbessern – durch Bewertung von Lehrkräften, das Erfassen von Lehrerfeedback und das Versenden von Umfragen an Schüler und Studierende, um deren Bedürfnisse besser zu verstehen. Aber an welcher Stelle fangen Sie am besten an? Nachfolgend beschreiben wir mehrere Möglichkeiten, wie mithilfe von Bildungs- und Schulumfragen festgestellt werden kann, ob der Lehrbetrieb reibungslos verläuft.
Binden Sie die Eltern ein
Der schulische Erfolg beginnt schon zu Hause. Sie als Lehrer oder Schulleiter bekommen nur mit, was im Klassenzimmer stattfindet. Versenden Sie einen Schulfragebogen an Eltern, um herauszufinden, wie gut deren Zugang zu ihren Kindern ist und wie sich die Interaktion mit anderen Eltern gestaltet. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse können zur Entwicklung von Ideen beitragen, wie Eltern ihre Kinder beim Erreichen der schulischen Ziele unterstützen können.
Fühlen Sie dem Schulbetrieb auf den Zahn
Sorgen Sie durch das Versenden von Schüler- und Elternbefragungen für ein gesundes und unterstützendes Schulumfeld. Finden Sie heraus, was die Eltern von den Abläufen im Klassenzimmer und auf dem Pausenhof halten, und erfragen Sie bei den Schülern die Meinung zu Ihrer Schule. Führen Sie Umfragen frühzeitig und häufig durch, um Zufriedenheit und Sicherheit Ihrer Schüler zu verbessern.
Sorgen Sie für einen zufriedenen Lehrkörper
Binden Sie motivierte und qualifizierte Mitarbeiter durch regelmäßiges Erfragen ihrer Zufriedenheit mit Ihrer Schule oder Hochschule. Mithilfe von Schulumfragen stellen Sie fest, ob Ihre Lehrkräfte die in ihrem Arbeitsumfeld notwendige Unterstützung erfahren und ob die Angehörigen der Lehreinrichtung mit der Verwaltung zufrieden sind.
Online-Lernprogramme bewerten
Online-Lernprogramme werden bei Studierenden, Erwachsenen und überhaupt allen Personen, die sich weiterbilden möchten, immer populärer. Erfassen Sie das Feedback Ihrer Schüler und Studierenden, und stellen Sie so sicher, dass diese ihre Lernziele erreichen. Ist Ihr Unterricht zugänglich und nachvollziehbar? Sind die Lehrkräfte ansprechbereit, wenn Schüler Hilfe benötigen? Versenden Sie eine Bildungsumfrage, um dies herauszufinden.
Zufriedenheit bei Studierenden messen
Erfüllt Ihre Hochschule die Anforderungen Ihrer Studierenden? Weil es so viele Faktoren gibt, die zu berücksichtigen sind – die Unterrichtsqualität, die Services für Studierende und die Sicherheit auf dem Campus –, behandelt unsere Zufriedenheitsumfrage für Hochschüler alle diese und noch weitere Themen. Auf diese Weise erhalten Sie eine realistische Darstellung der Situation an Ihrer Hochschule aus der Perspektive der Studierenden.
Feedback von Lehrenden und Lernenden erhalten
Erfragen Sie bei Ihren Schülern und Studierenden am Ende jedes Halbjahres oder Semesters den Grad ihrer Zufriedenheit und sorgen Sie so für eine gute Auslastung Ihrer Einrichtung. Unsere von Experten entwickelten Beispielumfragen für Kurse und Lehrkräfte vermitteln Ihnen ein grundlegendes Verständnis davon, was die Lernenden vom Lehrpersonal und vom Unterrichtsmaterial halten. Zudem müssen Sie auch erfahren, wo die Bedürfnisse der Lernenden erfüllt werden und wo noch Verbesserungspotenzial besteht.
Verschiedene Lerntypen erkennen
Sind Ihre Schüler oder Studierenden eher praxisorientiert? Oder bevorzugen sie ausführliche Beschreibungen mit zahlreichen Beispielen? Finden Sie mit einem Bildungsfragebogen heraus, ob Ihr Unterrichtsstil für ihre Anforderungen optimal geeignet ist. Tun Sie alles in Ihrer Macht stehende, um dafür Sorge zu tragen, dass sich großartige Lernerfolge einstellen.
Gesundheit und Verhaltensweisen von Schülern und Studierenden im Blick behalten
Was außerhalb von Kursraum und Hörsaal stattfindet, kann einen ebenso starken Einfluss auf den Lernerfolg haben wie die Abläufe hinter der Klassentür. Wie viel Zeit verbringen die Lernenden online? Sehen sie unter der Woche viel fern oder spielen sie Videospiele? Treiben sie regelmäßig Sport? Mit den Antworten auf diese Fragen können Sie Sonderunterricht oder Bildungsprogramme einrichten, um das Wohlbefinden Ihrer Schüler und Studierenden zu steigern.