KUNDENREFERENZ
Erfahren Sie, warum YES Communities sich von Qualtrics verabschiedet hat und nun SurveyMonkey zum Festlegen datengestützter Ziele für die Mitarbeiterbindung einsetzt.
HAUPTSITZ
Denver, CO, USA
GRÖSSE
mehr als 1.300 Beschäftigte
BRANCHE
Immobilien
ANWENDUNGSFALL
Mitarbeiterengagement
Schulungen und Onboarding
Bewerbungsverfahren
Austrittsgespräche
ÜBERSICHT
YES Communities besitzt und verwaltet fast 300 Fertighaus-Siedlungen in den USA und bietet ein bezahlbares, gut durchdachtes Wohnumfeld und die Chance auf den Erwerb von Wohneigentum. Die Beschäftigten sind für den Erfolg der Firma von entscheidender Bedeutung. Daher hat das Unternehmen das Erfassen von Mitarbeiterfeedback zu einer Priorität gemacht, um auf dieser Grundlage deren Erfahrung zu optimieren. Der Wechsel von Qualtrics zu SurveyMonkey hat YES dabei geholfen, eine bessere Kommunikation mit seinem geografisch verteilten Team aufzubauen und die Mitarbeiterbindung zu stärken.
500 Beantwortungen innerhalb von 24 Stunden
Abschlussquote von 93 %
Steigerung der durchschnittlichen Beschäftigungsdauer um 500 %
DIE HERAUSFORDERUNG
YES Communities weiß genau, dass Mitarbeiterfeedback für ein gut laufendes Business von entscheidender Bedeutung ist, insbesondere für die Stärkung der Bindung und des Engagements seiner über 1.300 Angestellten. Aber das Feedbackprogramm – und auch die Feedbackplattform – benötigte ein Upgrade, um optimale Befragungen zum Einstellungsverfahren und Ausscheiden von Beschäftigten durchführen und andere Feedback-Instrumente nutzen zu können.
„Wir haben vorher Qualtrics genutzt, aber es war sehr teuer und ziemlich komplex“, meint Jean Gonzales, Vice President of Human Resources. „Nachdem wir die Demo von SurveyMonkey Enterprise gesehen hatten, waren wir überzeugt, dass es benutzerfreundlich ist und uns die Daten liefern kann, die wir benötigen.“ YES Communities konnte anhand der dank SurveyMonkey neuen Möglichkeiten nun noch einmal überdenken, wie Feedback über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg erfasst werden kann und wie seine umfangreiche Erhebung zum Mitarbeiterengagement noch optimiert werden könnte.
„Wir haben früher Qualtrics genutzt, aber es ist ein sehr teures Tool und so komplex, dass wir einen IT-Profi zum Erstellen der Umfragen und Analyse der Ergebnisse beschäftigen mussten. SurveyMonkey ist einfach benutzerfreundlich. Bei Qualtrics fiel es uns schwer, alle Schritte zu verstehen, aber mit SurveyMonkey läuft es fast wie von selbst.“
Jean Gonzales
Vice President of Human Resources
DIE ANTWORT
Das Ziel von YES Communities war es, wertvolle Erkenntnisse von den Beschäftigten zu erhalten und die hohe Fluktuationsquote von 60 % zu senken. Patrice Mitchell, Culture Ambassador, hatte die Idee, Umfragen für Austrittsgespräche einzuführen. Bisher wurden diese Befragungen im persönlichen Gespräch durchgeführt, was häufig keine aussagekräftigen Antworten brachte, da die Mitarbeitenden den Vorgesetzten nicht gerne direktes Feedback gaben. In SurveyMonkey ist es ganz einfach, Fragen anzupassen und eine Vorabbefragung per E-Mail an Angestellte zu versenden, die die Firma verlassen. Bei dieser Art der Umfrage besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit für aufrichtiges Feedback.
SurveyMonkey wird nun außerdem für den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus eingesetzt, z. B. für Umfragen zur Kandidatenerfahrung sowohl für Bewerbende als auch für die Personalleitung, für Befragungen zum Onboarding-Prozess neuer Beschäftigter, für Umfragen zu Fortbildungs- und Entwicklungsprogrammen, für geplante Kurzumfragen und sogar für Ad-hoc-Erhebungen zu Interessen im Rahmen der Planung von Teambildungsmaßnahmen. „Das Erstellen einer Befragung ist wirklich sehr einfach“, so Mitchell. „Ich kann Verzweigungen erstellen, Daten filtern und in kürzester Zeit Befragungen für all die verschiedenen Abteilungen zusammenstellen, mit denen ich kooperiere.“
Mitchell nutzte die Professional Services von SurveyMonkey, um das unternehmensweite Mitarbeiterengagement bei YES Communities zu optimieren und sicherzustellen, dass die anonym erfassten Daten den Zielen von YES entsprachen.
„Dank der Professional Services von SurveyMonkey konnten wir sichergehen, dass unsere Umfragedaten sinnvoll nutzbar sind“, so Mitchell. „Und wir konnten dadurch schon einige entsprechende Optimierungen für unser Team vornehmen.“
„Die Professional Services von SurveyMonkey lieferten uns die richtigen Tipps zur Länge und zu den Formulierungen unserer Mitarbeiterengagement-Befragung. Im Ergebnis erreichten wir eine Beteiligung von 93 % und erhielten einen klaren Überblick über die Bereiche mit Optimierungspotenzial. Endlich haben wir einen Einblick darin, wie und wo wir uns noch verbessern können. Das stellt sowohl für unsere Teammitglieder als auch für das Unternehmen einen erheblichen Mehrwert dar.“
Patrice Mitchell
Culture Ambassador
YES Communities
DIE RESULTATE
Die Exit-Umfragen zeigten, dass der wichtigste Faktor für die Kündigung nicht das Gehalt war. Überraschenderweise gaben die Mitarbeitenden an, dass sie nicht zufrieden waren, da im Einstellungsprozess die Erwartungen an ihre jeweilige Rolle anders beschrieben wurde.
Daraufhin hat sich das Team von YES auf den Weg gemacht, den Bewerbungsprozess umzugestalten: Die Jobs und Tätigkeiten wurden genauer analysiert, die Stellenbeschreibungen angepasst und die Vorgesetzten dazu motiviert, bei den Bewerbungsgesprächen ganz offen über die Herausforderungen und Chancen der ausgeschriebenen Stellen zu sprechen. Das Feedback aus den Exit-Befragungen führte auch zu wichtigen Optimierungen bei Fortbildungs- und Entwicklungsmaßnahmen, z. B. in Form neuer Schulungen für das YES-Verkaufspersonal.
Bisher wurde bei der Befragung zum Mitarbeiterengagement von YES Communities eine Abschlussquote von 60 % erzielt. Nach der Überarbeitung mithilfe der Professional Services von SurveyMonkey und zusätzlicher Anreize zur Beantwortung konnten 500 Beantwortungen innerhalb der ersten 24 Stunden und eine Abschlussquote von satten 93 % erzielt werden.
Als direkte Folge aus der Erhebung überlegt YES derzeit, Anpassungen an seinem Vorsorgeprogrammen vorzunehmen. Dazu gehören die Prüfung eines neuen Versicherungsträgers, die Verlängerung des Sonderurlaubs bei Trauerfällen, die Prüfung von Elternzeit-Optionen und die Bildung von Fokusgruppen zum kontinuierlichen Bearbeiten wichtiger Themen. Außerdem soll ein „Compensation Analyst“ und ein „Director of Talent“ eingestellt werden, die sich auf die Mitarbeiterbindung und die Erkennung von Trends und Mustern in den Daten zum Mitarbeiterengagement fokussieren können.
Zwar meint Gonzales zurecht, dass „die Optimierung der Mitarbeiterbindung ein Marathon und kein Sprint ist“. Aber YES konnte die durchschnittliche Beschäftigungsdauer bei neuen Mitarbeitenden schon von etwa 90 Tagen auf anderthalb Jahre erhöhen – eine Steigerung um etwa 500 %. „Durch unsere Befragung zum Mitarbeiterengagement sind uns so viele Dinge klar geworden“, sagt Gonzales. Wir erhielten Daten, auf deren Basis wir eine Mitarbeiterbindungsstrategie entwickeln und die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen konnten. Und nicht zuletzt freuen sich die Beschäftigten, wenn wir sie nach ihrem aufrichtigen Feedback fragen.“
Verstehen Sie, was Ihre Mitarbeitenden motiviert und bindet.
Richten Sie Bewerbungsverfahren ein, die Top-Talente anziehen.
Nutzen Sie wertvolles Feedback über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg.
Fragen Sie noch heute nach einer Demo für SurveyMonkey Enterprise.