Produkte

SurveyMonkey eignet sich für alle Zwecke und Bedürfnisse. Testen Sie unser Produkt, um zu sehen, wie SurveyMonkey für Sie funktionieren kann.

Erhalten Sie datengestützte Erkenntnisse vom einem weltweit führenden Anbieter von Online-Umfragen.

Profitieren Sie von unverzichtbaren Features und hoch entwickelten Tools auf einer leistungsstarken Plattform.

Erstellen Sie passgenaue Formulare zur Erfassung von Daten und Zahlungen.

Erledigen Sie mehr dank über 100 Apps und Plugins.

Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre gesamte Marktforschung

Mit der integrierten KI erstellen Sie bessere Umfragen und bekommen schnelle Erkenntnisse.

Vorlagen

Messen Sie Kundenzufriedenheit und Loyalität für Ihr Business.

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kund:innen begeistern und sie zu Fürsprechenden machen.

Erhalten Sie umsetzbare Erkenntnisse und verbessern Sie die Customer Experience.

Erfassen Sie Kontaktinformationen von Interessenten und Eingeladenen.

Erfassen Sie mühelos Zu- und Absagen für Ihr nächstes Event.

Finden Sie heraus, was die Teilnehmenden wollen, damit Sie Ihr nächstes Event optimieren können.

Verbessern Sie mit fundierten Erkenntnissen das Engagement und Ihre Ergebnisse.

Erhalten Sie Feedback von Ihren Teilnehmenden, um bessere Meetings zu gestalten.

Nutzen Sie Feedback von Kolleg:innen, um die Mitarbeiterleistung zu verbessern.

Erstellen Sie bessere Kurse und optimieren Sie die Lehrmethoden.

Erfahren Sie, wie Studierende das Lehrmaterial und die Präsentation bewerten.

Erfahren Sie, was Kund:innen von Ihren neuen Produktideen halten.

Ressourcen

Best Practices für Umfragen und Umfragedaten

Unser Blog, u. a. mit Tipps zu Umfragen und Business

FAQs und Tutorials für die Verwendung von SurveyMonkey

Wie Top-Marken mit SurveyMonkey das Wachstum steigern.

Vertrieb kontaktierenAnmelden
Vertrieb kontaktierenAnmelden
Tipps für Umfragen

3 Möglichkeiten, Ihre Umfragen optisch noch überzeugender zu gestalten

3 Möglichkeiten, Ihre Umfragen optisch noch überzeugender zu gestalten

Bei SurveyMonkey verbringen wir viel Zeit damit, Umfragen zu entwerfen. Wir formulieren gute Fragen und Antworten und implementieren eine Umfragelogik. So erhalten wir die relevantesten Daten und stellen sicher, dass die Antworten nicht verzerrt sind.

Für eine gute Umfrage ist jedoch noch eine weitere Komponente entscheidend – das richtige Erscheinungsbild. Je überzeugender das optische Design Ihrer Umfrage, desto wahrscheinlicher schließen die Teilnehmenden Ihre Umfrage ab. Und nicht nur das: Sie werden auch Ihre nächste Umfrage beantworten.

Wie können Sie also eine Umfrage so gestalten, dass sie Ihre Zielgruppe optimal anspricht und sie bei der Stange hält? Vielleicht denken Sie jetzt gleich an knallige Farben und große, fette Schrift, damit Ihre Botschaft heraussticht? Dann sollten Sie sich umso mehr die folgenden Praxistipps ansehen:

Bittet Ihre Umfrage um Feedback zu professionellen Services? Oder erfragen Sie persönliche oder sensible Daten? Auffällige Farben sind hier unangebracht und könnten sich auf das Vertrauen negativ auswirken – setzen Sie stattdessen neutrale Farben ein (orientieren Sie sich an der Farbwahl dieser Unternehmen: Allianz, IBM, Deutsche Bank).

Ist die Repräsentation Ihrer Unternehmensmarke wichtig? Dann fügen Sie das Logo Ihres Unternehmens in den Umfragetitel ein und verwenden Sie die Farbpalette Ihrer Marke. Wenn Sie aber eine lockere Umfrage an Ihren Freundeskreis senden, um sie zur nächsten Party zu animieren, dann könnte ein gedämpftes Umfragedesign sie dazu verleiten, woanders hinzugehen. Schöpfen Sie in diesem Fall aus dem Vollen: bunt, grell, auffallend.

Gutes Design bedeutet: Der Inhalt ist König. Die meisten Menschen überfliegen den Text, wenn sie online lesen. Darum muss Ihr Text möglichst leicht zu lesen sein. Damit Ihre Fragen optimal lesbar sind, achten Sie bei Ihren Fragen und Antwortoptionen auf eine ausreichende Schriftgröße.

Für webbasierte Umfragen funktionieren serifenlose Schriften wie Arial, Helvetica und Verdana in der Regel am besten. Für Umfragen mit langen Textpassagen bieten sich Serifenschriften wie Georgia und Garamond an, die sowohl optisch angenehm als auch leicht lesbar sind. Und auch wenn es Ihnen in den Fingern juckt, für Ihre Umfrage einen farbigen Hintergrund zu wählen: Denken Sie daran, dass dies den Kontrast verringert, die Farbe in Konkurrenz mit dem Text tritt und dadurch das Lesen anstrengend wird. Achten Sie darauf, dass die Textfarbe zum Hintergrund der Seite einen guten Kontrast bildet – schwarzer oder dunkelgrauer Text auf weißem Hintergrund sieht vielleicht etwas langweilig aus, bietet aber den besten Kontrast.

Wir haben bereits gesehen, dass kurze Umfragen eine gute Möglichkeit sind, hohe Beantwortungsquoten zu erzielen. Wenn Sie jedoch eine längere Umfrage entwerfen, ist es wichtig, die Erwartungen der Befragten in die richtige Richtung zu lenken.

  • Stellen Sie an den Anfang der Umfrage, wie lange die Beantwortung vermutlich dauern wird.
  • Unterteilen Sie Ihre Umfrage in mehrere Seiten, damit das Scrollen auf ein angenehmes Maß reduziert wird und die Teilnehmenden sich nicht überwältigt fühlen.
  • Anhand einer Fortschrittsanzeige können die Befragten bequem sehen, wie weit sie bereits gekommen sind. (Fortschritt ist ein großer Motivator!)

Nächstes Mal, wenn Ihr Kollege oder Ihre Vorgesetzte Sie bittet, die Umfrage ein „bisschen bunter“ zu gestalten, verweisen Sie gerne auf diesen Blog-Artikel... mit einem freundlichen Lächeln, versteht sich.