Vertrieb kontaktierenAnmelden
Vertrieb kontaktierenAnmelden

Mit der Fragendatenbank von SurveyMonkey haben Sie Zugriff auf eine Bibliothek mit von Fachleuten entwickelten Fragen, die so gestaltet wurden, dass Verzerrungen minimiert werden und Sie fundierte Erkenntnisse erhalten.

Weißer Umriss von Goldie, dem Maskottchen von SurveyMonkey

Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob die von Ihnen erstellte Umfrage auch wirklich gut ist? Woher wissen Sie, ob die Fragen, die Sie stellen, Ihnen auch die Daten liefern, die Sie benötigen, um die richtigen Entscheidungen zu treffen? Wahrscheinlich beginnen Sie bei der Erstellung einer Umfrage damit, nach Beispielfragen zu suchen, die Ihnen die richtige Richtung vorgeben. Wir haben einige Tipps für Sie, die bei der Suche nach Fragen hilfreich sind und Ihnen die Sicherheit vermitteln, dass Sie die richtigen Fragen stellen.

Wenn Sie die richtigen Fragen stellen möchten, müssen Sie die Ziele Ihrer Umfrage klar formulieren. Der Schlüssel liegt darin, dass Sie die Rückmeldung, die Sie wünschen, eindeutig festlegen. Nehmen wir beispielsweise an, Sie sind Human Ressource Manager und möchten eine bessere Arbeitsumgebung schaffen. Das ist ein weites Feld, daher müssen Sie alle Schlüsselbereiche, wie zum Beispiel das Qualifikationsniveau von Managern, Vorteile oder Parkmöglichkeiten, einzeln genauer abfragen. Anhand der Rückmeldungen von Ihren Mitarbeitern können Sie mit Ihrer Umfrage umsetzbare Daten sammeln.

Ein empfehlenswerter Ausgangspunkt ist die SurveyMonkey-Fragendatenbank. Sie umfasst tausende vorformulierter und methodisch geprüfter Fragen, mit denen Sie aussagekräftige Beantwortungen erhalten können. In der Fragendatenbank finden Sie die meistgestellten Fragen – sortiert nach Kategorie und von unseren Methodikern fachgerecht gestaltet. Alle Frage-Antwort-Paare wurden so formuliert, dass sie klar verständlich sind und Ihnen Antworten geben, die so fundiert wie möglich sind. So gelangen Sie schnell und einfach an Beispielfragen – Fragen, die Ihre Entscheidungsfindung voranbringen werden.

Die Fragen wurden durch eine geschichtete Stichprobennahme ausgewählt. Wir haben jeweils mehr als drei Millionen SurveyMonkey-Befragungen gleichzeitig nach Fragen zu einem bestimmten beliebten Thema (einer Schicht) durchsucht. Dann haben wir 10 % aller Erhebungen zu diesem Thema zufällig ausgewählt, wobei sichergestellt war, dass jede Umfrage von SurveyMonkey-Kunden zu diesem Thema mit derselben und unabhängiger Wahrscheinlichkeit ausgewählt wurden.

Wir haben beispielsweise den gesamten Umfragepool nur nach Befragungen zu Kundenfeedback durchsucht und anschließend eine Zufallsauswahl eines Teils aller dieser Erhebungen zur Kundenzufriedenheit vorgenommen. Diese Vorgehensweise kam auch für alle übrigen Kategorien zur Anwendung: HR, Bildungswesen, Gesundheitswesen usw.

Das Ergebnis? Elf Zufallsstichproben mit zusammengenommen etwa 20.000 Fragen. Mit gutem Gewissen können wir sagen, dass diese Fragen repräsentativ für den gesamten Pool an SurveyMonkey-Kundenfragen zu diesen elf Themen sind.

Sie möchten die Fragendatenbank für Ihre nächste Umfrage nutzen? Sie finden dort Fragen, die in die Kategorie Ihrer Befragung fallen. Gehört Ihre Erhebung keiner Kategorie an, können Sie die Datenbank auch nach anderen Kategorien oder Fragen durchsuchen. (Suchtipp für die Fragendatenbank: Suchen Sie nach Schlüsselwörtern oder Schlüsselkonzepten, um das optimale Ergebnis zu erhalten.)

Zu jeder Frage werden auch die entsprechenden Platzhalter angezeigt, die Sie auswählen oder bearbeiten können, um diese an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Einfacher geht's nicht.

Kommen wir nun zur eigentlichen Arbeit. Legen Sie noch heute los mit unserer Fragendatenbank. Auf diese Datenbank können Sie sich verlassen.

Woman with red hair creating a survey on laptop

Gehen Sie auf Entdeckungsreise – mit unseren Toolkits können Sie Feedback in Ihrer Position oder Branche optimal nutzen.

A man and woman looking at an article on their laptop, and writing information on sticky notes

Wählen Sie aus über 400 von Profis entwickelten, anpassbaren Vorlagen. Erstellen und versenden Sie blitzschnell ansprechende Umfragen mit SurveyMonkey.

Smiling man with glasses using a laptop

Nutzen Sie unseren p-Wert-Rechner zur Ermittlung Ihres p-Werts. Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie den p-Wert berechnen und interpretieren.

Woman reviewing information on her laptop

Die neue Multi-Umfragen-Analyse von SurveyMonkey ermöglicht Nutzenden, Umfrageergebnisse in einer einzigen Ansicht zusammenzubringen und zu analysieren.