Nahrungsmittelallergie und Mobbing |
Liebe Eltern,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, an der Befragung des DAAB teilzunehmen. Dieses Mal möchten wir ein ganz spezielles Thema näher beleuchten, das uns leider in den Beratungen immer häufiger begegnet: Mobbing von Kindern mit Nahrungsmittelallergien.
Wichtig in diesem Zusammenhang sind Ihre bzw. die Erfahrungen Ihrer Kinder mit diesem wichtigen Thema.
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, an der Befragung des DAAB teilzunehmen. Dieses Mal möchten wir ein ganz spezielles Thema näher beleuchten, das uns leider in den Beratungen immer häufiger begegnet: Mobbing von Kindern mit Nahrungsmittelallergien.
Wichtig in diesem Zusammenhang sind Ihre bzw. die Erfahrungen Ihrer Kinder mit diesem wichtigen Thema.
Um die einzelne Situation besser einschätzen zu können, erfassen wir sowohl Informationen zur Nahrungsmittelallergie, zum Umgang damit in der Schule als auch zu einzelnen spezifischen Mobbingerlebnissen bzw. wie die Schule damit umgegangen ist.
Wer kann teilnehmen?
Wer kann teilnehmen?
- Jeder, der 18 Jahre und älter ist und Elternteil eines Kindes im Alter von 3-18 Jahren mit ärztlich diagnostizierter IgE vermittelter Nahrungsmittelallergie ist.
- Wenn mehrere Personen in Ihrer Familie eine Nahrungsmittelallergie haben und Mobbing erlebt haben, füllen Sie den Fragebogen bitte für jedes Kind separat aus.
Wir freuen uns, wenn Sie sich die Zeit (circa 15-20 Minuten) nehmen an der Umfrage teilzunehmen, da wir auf diese Weise Ihre Erfahrungen zusamentragen und Strategien entwickeln möchten, damit Kinder vor Mobbing besser geschützt werden können.
Die Erhebung und die Auswertung erfolgen anonymisiert - es können keine Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen werden.
Durch Ihre Mitwirkung bei dieser Befragung unterstützen Sie nicht nur die Arbeit des DAAB, sondern können selbst aktiv dazu beitragen, die Wünsche und Bedürfnisse aufgrund Ihrer persönlichen Erfahrungen einzubringen.
Vielen herzlichen Dank,
Sabine Schnadt und Julia Kahle
Deutscher Allergie-und Asthmabund e.V.