Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger im Landkreis Eichstätt,

in unserem Landkreis leben Menschen unterschiedlichster Herkunft. Inzwischen haben rund 15.000 Bewohnerinnen und Bewohner des Landkreises einen Migrationshintergrund, sind also selber zugewandert oder haben eine familiäre Migrationsgeschichte. Ein gutes Zusammenleben hängt nicht nur davon ab, wie gut sich Einzelne auf die neue Kultur einlassen, sondern auch davon, wie sie in der neuen Wahlheimat aufgenommen werden.

Dem Landkreis Eichstätt ist es ein besonderes Anliegen, für ein gutes Miteinander seiner Bewohnerinnen und Bewohner zu sorgen, Integration zu fördern und kulturelle Vielfalt zu unterstützen. Um das gemeinsame Zusammenleben zu fördern, hat der Landkreis Eichstätt daher beschlossen, ein Integrationskonzept zu entwickeln. Die Maßnahmen des Integrationskonzeptes sollen sich gleichermaßen an kürzlich Geflüchtete, an schon länger hier lebende Zugewanderte wie auch an Alt-Eingesessene richten. Mit der Entwicklung hat der Kreistag das Fachinstitut SIM Sozialplanung und Quartiersentwicklung beauftragt.

Die vorliegende Online-Befragung ist Teil dieser Anstrengungen. Damit Kreistag und Verwaltung passende Maßnahmen entwickeln und beschließen können, ist es wichtig, dass sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger des Landkreises an der Befragung beteiligen. Egal ob zugewandert oder nicht. Je mehr Personen teilnehmen, umso aussagekräftiger sind die Ergebnisse. Jede einzelne Meinung ist wichtig. Alle Perspektiven sind uns wichtig. Das Ausfüllen des Fragebogens wird ca. 20 bis 25 Minuten dauern.

Die Umfrage ist anonym. Die erhobenen Daten erlauben keinerlei Rückschlüsse auf konkrete Personen. Die datenschutzrechtlichen Vorgaben werden streng eingehalten. Es werden keinerlei IP-Adressen oder sonstigen Standortdaten gespeichert.

😊 Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit 😊

Weitere Informationen zum Integrationskonzept und seiner Entwicklung finden Sie auf der Webseite des Landkreises unter: https://www.landkreis-eichstaett.de/landkreis/integration/kommunales-integrationskonzept

An der Online-Befragung können Sie bis zum 17.02.2025 teilnehmen.

Haben Sie Fragen oder Schwierigkeiten beim Ausfüllen?
Wenden Sie sich bitte direkt an das Institut SIM Sozialplanung und Quartiersentwicklung:
Dr. Andreas Sagner (Deutsch & Englisch)
Tel. 0171 / 324 06 47; E-Mail: andreas.sagner@sim-sozialplanung.de; www.sim-sozialplanung.de
 
3% of survey complete.

T