CREATING POSSIBLE AWARD 2025

Durch unsere Leidenschaft für Forschung und das Wohl von Patient:innen sind wir Vorreiter bei der Entwicklung moderner Behandlungsmöglichkeiten und haben ein erstklassiges Onkologie-Portfolio aufgebaut, das einige der aussichtsreichsten Zielmoleküle in der heutigen Krebsbehandlung umfasst. Wir konzentrieren uns darauf Wirkstoffe voranzubringen, die das Potenzial haben in vielen Indikationen eingesetzt zu werden, sowohl allein als auch in Kombination mit anderen Wirkstoffen. Ziel unserer Forschung ist es, neue Optionen für die Behandlung solider Tumore zu schaffen, die das Potenzial haben, die Rolle der Chemotherapie zu verändern. Darüber hinaus sind wir Vorreiter im Bereich der Zelltherapie (CAR-T), die eine ganz neue Therapiemöglichkeit für Patient:innen darstellt.
Projektanträge können von allen österreichischen wissenschaftlichen Einrichtungen sowie gemeinnützigen bzw. Patient:innen-Organisationen mit Fokus auf Hämatoonkologie, Lungen- oder Brustkrebs sowie maligne Erkrankungen des oberen Verdauungstrakts eingereicht werden:

• Initiativen zur Verbesserung der Lebensqualität von Krebspatient:innen und/oder deren Angehörigen
• Projekte zur Verbesserung des psychischen und sozialen Wohlbefindens von Menschen die unter einer Krebserkrankung leiden

Ausschließen müssen wir Projekte, die

• unter klinische Studie fallen (keine lnvolvierung von menschlichem Zellmaterial; keine Fragebögen, die Patientinnen-Parameter abfragen)
• Produkte von Gilead enthalten
• bereits anderswertig finanziert werden
• zur Bezahlung allgemeiner Betriebskosten oder dem Kauf von Standardausrüstungen oder Hardware verwendet werden
• zur Finanzierung einer Teilnahme oder Reise zu einem Fortbildungsprogramm genützt werden
• Lobbying-Aktivitäten bei der Regierung finanzieren
• der Bezahlung von Verschreibungen dienen
• Ersatz für einen Rabatt oder Preisnachlass sind
0NLINE - EINREICHUNGSFORMULAR
1.Antragstellende Institution
2.Forschend*r, die das Projekt im Auftrag der Institution einreichen
3.E-Mail-Adresse
PROJEKTBESCHREIBUNG
4.TITEL
5.KATEGORIE
6.KURZBESCHREIBUNG - Projekthintergrund
7.METHODEN
8.AUSBLICK - kurze Beschreibung, wie sich das beschriebene Projekt positiv auf das Leben von Patient*innen auswirken könnte.
9.DETAILIERTE KOSTENAUFSTELLUNG (max. EUR 25.000,-)
Die Teilnahmebedingungen

Alle österreichischen wissenschaftlichen Einrichtungen, die zu Hämatoonkologie, Lungen- oder Brustkrebs sowie maligne Erkrankungen des oberen Verdauungstrakts forschen, sowie gemeinnützige- bzw. Patientinnen-Organisationen, können von 1. September bis 14. November 2025 einen Projektantrag über das oben stehende Online-Einreichungsformular einreichen.

Bewertet werden die eingereichten Projekte von einem unabhängigen Gremium bestehend aus erfahrenen Expert:innen der oben genannten Entitäten. Das unabhängige Expert:innengremium bewertet die eingegangenen Vorschläge kritisch und trifft die endgültige Entscheidung über die Preisträger:innen des Gilead Creating Possible Awards in Höhe von jeweils bis zu € 25.000,-.

10.Bitte Bestätigen Sie:
Wir danken für Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen viel Erfolg!
Bewerbung, Evaluierung und Verleihung des Gilead Creating Possible Awards in der Kategorie Onkologie 2025:

Einreichung: 01.09. - 14.11.2025
Evaluierung: 19.11. - 28.11.2025
Preisverleihung: 29.01.2026

Die Preisverleihung findet im Rahmen des Gilead Creating Possible Events am 29. Jänner 2026 im Billrothaus statt, wo die Preisträger:innen die Möglichkeit erhalten, das Schlüsselkonzept der ausgezeichneten Projekte und deren Potenzial, das Leben von Patientinnen positiv beeinflussen zu können, vorzustellen.

Bei Rückfragen steht ihnen unser Grant Manager gerne zur Verfügung:
René Resch | +43 664 884 322 79 | rene.resch@gilead.com

AT-COR-0147 | erstellt im August 2025