Die ethisch-nachhaltige Geldanlage verfolgt das Ziel, wirtschaftliche Prozesse und Unternehmen nachhaltiger zu machen. Was ist damit gemeint? Es geht darum, dass mit den Methoden und Strategien der ethisch-nachhaltigen Geldanlage Wirtschaftsweisen gefördert werden können, die sozial verantwortlich und ökologisch zukunftsfähig sind. In diesem Sinne tragen solche Wirtschaftsweisen dazu bei, die von den Vereinten Nationen festgelegten Sustainable Development Goals (SDGs) zu erreichen. Ethisch-nachhaltigen Geldanlagen wird damit eine transformatorische Kraft zugesprochen. Aber trifft das auch zu? Sind ethisch-nachhaltige Geldanlagen tatsächlich in der Lage, diese Wirkung zu entfalten?
Mit diesem Fragebogen möchten wir hierzu Ihre professionelle Einschätzung erheben. Im Folgenden finden Sie eine Reihe von Statements zum Thema ethisch-nachhaltige Geldanlage. Bitte markieren Sie jeweils auf der Skala von 1 – 6 Ihre Einschätzung wobei (1) für vollständige Zustimmung und (6) für vollständige Ablehnung steht. Sollten Sie sich nicht in der Lage sehen, zu einzelnen Statements Position zu beziehen, können Sie am rechten Rand das Kästchen „n.a.“ ankreuzen.
Vielleicht wollen Sie über die Beantwortung der Fragen hinaus auch Kommentare abgeben. Solche Hinweise und Anregungen sind für uns wertvoll und hilfreich. Nutzen Sie deshalb bitte das Kommentarfeld am Ende des Fragenbogens.
Ebenfalls am Ende des Fragebogens bitten wir Sie noch um ein paar allgemeine Einschätzungen sowie um Angaben zu Ihrer Person. Die Beantwortung des Fragebogens sollte nicht länger als zehn Minuten dauern und alle Angaben sind anonym.