Umfrage zum KI-Einsatz im mittelständischen Einzelhandel

Herzlich willkommen zur KI-Umfrage von HDE mit freundlicher Unterstützung von SAP.

Personalisierte Einkaufserlebnisse, Prognosen von Kundenbedürfnissen, Prozessoptimierung: Künstliche Intelligenz ist im Handel angekommen. Ein Großteil der Handelsunternehmen hat das Potenzial der Technologie erkannt und ist bereit, in die Technologie zu investieren. Ein Blick auf die Anwender zeigt allerdings: vor allem größere Unternehmen verfügen über die notwendigen Ressourcen sowie Expertise, um Künstliche Intelligenz zu implementieren. Bleiben Wachstums- und Wettbewerbspotenzial dem Mittelstand damit verwehrt?
Die HDE-Umfrage, unterstützt von SAP, greift diese Frage auf und beschäftigt sich eingehender mit den Hürden und Herausforderungen, die kleine und mittlere Handelsunternehmen bei der KI-Implementierung überwinden müssen. Die Umfrage zielt darauf zu verdeutlichen, inwiefern KMU Künstliche Intelligenz nutzen und was sie aktuell davon abhält bzw. bei der Nutzung einschränkt.

Alle Angaben werden vertraulich behandelt und anonym ausgewertet. Wenn Sie einzelne Fragen nicht beantworten wollen, lassen Sie die entsprechenden Felder einfach leer. Die Beantwortung erfordert etwa 10 Minuten Ihrer Zeit.

Teilnahmeschluss ist der 31. Oktober 2025.

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!

Handelsverband Deutschland e.V. (HDE)
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
www.einzelhandel.de

Ansprechpartner:
Olaf Roik
Mail: roik@hde.de

Datenschutzhinweise
1.In welchem Bereich liegt Ihr Unternehmenschwerpunkt ?
2.Ist Ihr Geschäft inhabergeführt?
3.Wie hoch lag der Jahresnettoumsatz Ihres Unternehmens im vergangenen Geschäftsjahr?
4.Welcher Entscheidungs- und Führungsebene gehören Sie innerhalb Ihres Unternehmens an?
5.Nutzen Sie aktuell KI-Anwendungen in Ihrem Unternehmen?
6.In welchen der folgenden Unternehmensbereiche haben Sie bereits KI umgesetzt oder dies für die Zukunft geplant?

Mehrfachnennungen möglich
7.Wie würden Sie den aktuellen KI-Reifegrad Ihres Unternehmens einschätzen?
kein Einsatz
kaum genutzt
einige Anwendungen
intensiver Einsatz
vollständig integriert
8.Wie schätzen Sie das aktuelle Niveau der fachlichen KI-Kompetenz (z. B. Use Case-Identifikation, Prozessanalyse) in Ihrem Unternehmen ein?
sehr niedrig
niedrig
mittel
hoch
sehr hoch
9.Wie schätzen Sie die technische KI-Kompetenz (z. B. Datenmanagement, Integration in Systeme) ein?
sehr niedrig
niedrig
mittel
hoch
sehr hoch
10.Welche Kompetenzen fehlen aktuell am meisten für eine erfolgreiche KI-Einführung?

Mehrfachnennungen möglich
11.Werden alle Ihre Daten (Finanzdaten, Kundendaten, Einkaufsdaten) in einem zentralen System abgelegt (Date Warehouse, Lake House, zentrale Datenbank)?
12.Wie hoch ist die Qualität der in Ihrem Unternehmen vorhandenen Daten (z. B. Aktualität, Vollständigkeit, Richtigkeit)?
sehr niedrig
niedrig
mittel
hoch
sehr hoch
13.Was stellt derzeit die größte Hürde für die Umsetzung von KI-Projekten dar?
14.Haben Sie externe Unterstützung für KI-Projekte in Anspruch genommen oder geplant?

Mehrfachnennungen möglich
15.Wie gut sind die verschiedenen Datenquellen in Ihrem Unternehmen miteinander verknüpft und systematisch erschlossen?
sehr schlecht
schlecht
mittel
gut
sehr gut
16.Welche Organisationseinheit beschäftigt sich mit der Nutzung von KI?

Mehrfachennungen möglich
17.Was würde Ihrer Einschätzung nach die größte Unterstützung für mehr KI-Nutzung in Ihrem Unternehmen bieten?

Mehrfachnennungen möglich
18.Inwieweit ist die Geschäftsleitung in Ihrem Unternehmen Treiber oder Bremser bei KI-Projekten?
starker Bremser
eher Bremser
weder noch
eher Treiber
starker Treiber
19.Was müsste sich konkret in Ihrer Systemlandschaft oder Organisation ändern, damit KI-Projekte einfacher umsetzbar werden?
20.Gerne senden wir Ihnen ausgewählte Ergebnisse dieser Umfrage per eMail zu.
Bitte nennen Sie uns hierzu Ihre eMail-Adresse!
Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie