Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!
Wir möchten Sie herzlich zur Teilnahme an dieser Onlineumfrage der Arbeitsgemeinschaft Schockraum der DGINA zur Übergabephase in der Schockraumversorgung einladen.
Bei der Übergabe kritisch kranker Patient:innen im Schockraum der Notaufnahme sind standardisierte Übergabeschemata und Versorgungsalgorithmen zunehmend etabliert. Sowohl bei der traumatologischen als auch der nicht-traumatologischen Schockraumversorgung gibt es in verschiedenen Kursformaten das Element der „5-second round“, um beim Eintreffen des Rettungsdienstes vor Umlagerung der Patient:innen den Zustand zu eruieren und potentiell erforderliche dringliche Interventionen abzuleiten.
Ziel der Onlinebefragung ist, die bestehende Etablierung und Durchführung einer strukturierten Erfassung des Patientenzustands vor der Übergabe im Schockraum bei Erwachsenen und pädiatrischen Patient:Innen zu erfassen. Dies umfasst auch potentielle Maßnahmen, die bei einem vital bedrohlichen Zustand der Patient:Innen unmittelbar vor Beginn der Übergabe erfolgen müssen.
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!
Dr. Mark Michael / Prof. Dr. Michael Bernhard MHBA, Düsseldorf
Professor Dr. Philipp Kümpers, Münster
für die Arbeitsgemeinschaft Schockraum der DGINA e.V.