Screen Reader Mode Icon
Liebe Patient*innen,
der Deutsche Allergie- und Asthmabund möchte Ihre Erfahrungen mit dem Krankheitsbild atopische Dermatitis / Neurodermitis aus erster Hand erhalten. Das hilft uns dabei, Ihre Patientensicht und Bedürfnisse sowie die aktuelle Versorgungssituation zu diesem Krankheitsbild in wissenschaftlichen Diskussionen besser einbringen zu können und Verbesserungen für Betroffene zu erreichen.
Ziel dieser Befragung ist es, ein besseres Verständnis für Ausprägung, Behandlung und Einschränkung der Lebensqualität zu erhalten und Ihre Erfahrungen aufzuzeigen.
Sie können teilnehmen, wenn …
· Sie 18 Jahre oder älter sind
· Sie selbst eine vom Arzt diagnostizierte atopische Dermatitis/Neurodermitis haben
· Sie ca. 10-12 Minuten Zeit erübrigen können.
Die Daten werden anonymisiert ausgewertet, das bedeutet, dass Ihre Antworten keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Die Auswertung wird anschließend in Präsentationen oder weiteren Veröffentlichungen verwendet.
Der DAAB führt die Befragung in Kooperation und mit freundlicher Unterstützung der Firma Sanofi-Aventis Deutschland GmbH und der Regeneron GmbH durch. Freigabenummer MAT-DE-2501292
Wichtiger Hinweis:
Bitte füllen Sie den Fragebogen immer nur im Hinblick auf Ihre Person aus.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ihr DAAB-Team
Durch die Teilnahme an dieser Umfrage bestätigen Sie, Folgendes zur Kenntnis zu nehmen und damit einverstanden zu sein, dass
· diese Patientenbefragung darauf abzielt, Ihre Erfahrungen zum Thema atopische Dermatitis/Neurodermitis zu erheben und mit keinerlei Werbeabsichten verbunden ist.
· die Befragung vollständig anonymisiert ist.
· diese Befragung des DAAB in Kooperation mit der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH und der Regeneron GmbH durchgeführt wird.
· die Auswertung dieser Befragung durch den DAAB erfolgt und nur die zusammengefassten Ergebnisse mit der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH und der Regeneron GmbH geteilt werden und diese im Rahmen der Kommunikationsmöglichkeiten des DAAB auch Betroffenen und der medizinischen Gemeinschaft zur Verfügung gestellt werden können, um das Wissen über die Erkrankung zu steigern.
· Sie die Datenschutzerklärung des DAAB zur Kenntnis genommen haben.
0 von 42 beantwortet
 

T