Die Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht Infodrog führt eine Online-Umfrage bei Fachpersonen durch. Sie hat zum Ziel, die Entwicklungen im Bereich des Konsums von psychoaktiven Medikamenten zu Rauschzwecken bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen (12 – 25-jährig) einzuschätzen.
 
Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie sich die Zeit nehmen würden, die folgenden Fragen zu beantworten (geschätzte Dauer: ca. 15 Minuten). Gerne können Sie die Online-Umfrage intern weiterleiten, damit auch Ihre Kolleginnen und Kollegen sich äussern können. Wir bitten Sie, den Fragebogen bis spätestens den 27. September 2023 auszufüllen.
 
Die Erkenntnisse aus der Befragung werden im Rahmen der Tagung «Mischkonsum bei Jugendlichen – neue Praxisansätze, aktuelle Forschungsresultate» vom 9. November 2023 in Bern im Subplenum «Medikamentenkonsum und Mischkonsum bei Jugendlichen: Analysen und Empfehlungen» kurz vorgestellt (Tagungsprogramm).  
 
Ihre Angaben werden anonym und vertraulich behandelt. Die Ergebnisse des Online-Fragebogens werden ausschliesslich im Rahmen von Präsentationen und Vorträgen zum Thema verwendet und können nicht auf Ihre Person zurückgeführt werden.
 
Wenn Sie Fragen zum Inhalt des Fragebogens haben, wenden Sie sich bitte an office@infodrog.ch.

    **************************************************************************
 
Die nachfolgende Umfrage «Medikamentenkonsum zu Rauschzwecken bei Jugendlichen» ist in drei Teile gegliedert:
  • Konsum von psychoaktiven Medikamenten (z. B. Schlaf- und Beruhigungsmittel, opioidhaltige Schmerzmittel, codeinhaltiger Hustensaft, usw.) bei Jugendlichen, um sich zu berauschen.
  • Mischkonsum von Medikamenten und anderen psychoaktiven Substanzen (inkl. Alkohol, exkl. Tabak). Beim Mischkonsum werden Substanzen bewusst gleichzeitig oder zeitnah eingenommen, um die Wirkungen zu verändern.
  • Sammlung von Einschätzungen und Erfahrungen, welche fachlichen Bedingungen gegeben sein müssen, um gut mit dem Thema des Medikamenten- und Mischkonsums bei Jugendlichen umgehen zu können.
Der Konsum von psychoaktiven Medikamenten aus medizinischen Gründen (auf Verschreibung) ist nicht Teil dieser Umfrage.

T