Screen Reader Mode Icon

Liebe Stadtlaborant*innen
Liebe Interessierte und Bekannte

Pour le français, cliquez ici.

In diesem Herbst 2025 feiert das Stadtlabor Biel/Bienne seinen 4. Geburtstag!


Seit 2021 wurden zahlreiche Veranstaltungen organisiert, Diskussionen geführt, Studierenden-Ateliers entwickelt und Projekte realisiert. Zeit genug, um kurz innezuhalten um zurück genauso wie nach vorne zu schauen.


Zur Stärkung und Konkretisierung des Stadtlabors sowie hinsichtlich des geplanten Fördervereins würden wir gerne gemeinsam mit euch die Gründungsideen überprüfen, offene Fragen, Schwächen und Potentiale ausloten, um so ein gemeinsames Verständnis für die weitere Entwicklung zu schaffen.


Mit der Umfrage Stadtlabor Biel/Bienne – 4 Jahre. 4 Fragen. habt ihr die Möglichkeit eure Einschätzung und Meinung abzugeben, ebenso wie Fragen und Vorschläge zu formulieren. Die Umfrage ist anonym und dauert nur knapp fünf Minuten. Teilnehmen kann jede und jeder – egal ob aktives Mitglied oder passive Beobachter*in.


Die Ergebnisse werden anschliessend verteilt und gemeinsam in den thematischen Arbeitsgruppen diskutiert. Bei Fragen zur Umfrage, kontaktiert uns gerne!


Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen und die nächsten 4 Jahre im Stadtlabor Biel/Bienne!

Stadtlabor - Laboratoire urbain Biel/Bienne
Aarbergstrasse 112
2502 Biel/Bienne

William Fuhrer
Stanislas Zimmerman
Jonathan Stimpfle

+41 34 426 41 01
stadtlabor@bfh.ch
​www.stadtlabor-bielbienne.ch
www.bfh.ch

Question Title

* Ihre Teilnahme ist freiwillig. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Angaben in streng anonymisierter Form für wissenschaftliche Zwecke verwendet werden dürfen. Ihre Angaben werden ohne einen Rückschluss auf Personen ausgewertet. Der Datenschutz ist gesetzlich verankert und wird vollumfänglich gewährleistet.

Question Title

* 1. FRAGE
Was IST für dich die Grundidee des Stadtlabors?

  trifft überhaupt nicht zu trifft eher nicht zu trifft eher zu trifft sehr zu weiss nicht
PARTIZIPATION & TEILHABE
Das Stadtlabor steht allen Interessierten offen und ist leicht zugänglich. Beteiligte können sich informieren, Themen und Sichtweisen einbringen und aktiv an Stadtentwicklungsprozessen und -projekten in Biel mitwirken.
PLATTFORM & ECHORAUM
Das Stadtlabor dient als Forum für Information, Austausch und Feedback zu Themen der Stadtentwicklung und -gestaltung (z.B. Projektpräsentationen, Ortsbegehungen, Diskussionen) zwischen Stadtverwaltung, der lokalen Fachöffentlichkeit und der Hochschule.
REALLABOR & EXPERIMENTIERRAUM
Im Stadtlabor werden für reale Fragestellungen kooperativ Ideen entwickelt und visionäre Lösungsansätze getestet (z.B. Workshops, Studierenden-Ateliers, Analysen, Konzepte und Visionen). Die Beteiligten arbeiten auf Augenhöhe zusammen und fördern iterative Prozesse.
DENKFABRIK & STADTFORSCHUNG
Das Stadtlabor reflektiert Prozesse, produziert neues Wissen und trägt zum Erkenntnisgewinn bei – über die Stadt Biel hinaus (z.B. Forschungsarbeiten, Studienaufträge, Fachbeiträge).

Question Title

* 2. FRAGE
Was SOLLTE das Stadtlabor deiner Meinung nach sein?

  trifft überhaupt nicht zu trifft eher nicht zu trifft eher zu trifft sehr zu weiss nicht
PARTIZIPATION & TEILHABE
Das Stadtlabor steht allen Interessierten offen und ist leicht zugänglich. Beteiligte können sich informieren, Themen und Sichtweisen einbringen und aktiv an Stadtentwicklungsprozessen und -projekten in Biel mitwirken.
PLATTFORM & ECHORAUM
Das Stadtlabor dient als Forum für Information, Austausch und Feedback zu Themen der Stadtentwicklung und -gestaltung (z.B. Projektpräsentationen, Ortsbegehungen, Diskussionen) zwischen Stadtverwaltung, der lokalen Fachöffentlichkeit und der Hochschule.
REALLABOR & EXPERIMENTIERRAUM
Im Stadtlabor werden für reale Fragestellungen kooperativ Ideen entwickelt und visionäre Lösungsansätze getestet (z.B. Workshops, Studierenden-Ateliers, Analysen, Konzepte und Visionen). Die Beteiligten arbeiten auf Augenhöhe zusammen und fördern iterative Prozesse.
DENKFABRIK & STADTFORSCHUNG
Das Stadtlabor reflektiert Prozesse, produziert neues Wissen und trägt zum Erkenntnisgewinn bei – über die Stadt Biel hinaus (z.B. Forschungsarbeiten, Studienaufträge, Fachbeiträge).

Question Title

* 3. FRAGE
Was wären Potenziale für die Zukunft des Stadtlabors?
(Deine Top 3?)

Question Title

* 4. FRAGE
Was würde deine Motivation steigern dich (mehr) im Stadtlabor zu engagieren?
(Deine Top 3?)

Question Title

* Gibt es darüber hinaus Dinge, die du dem Stadtlabor gerne mitteilen möchtest - Feedback, Fragen oder Ideen? (gerne angeben)

Zur Vervollständigung der Bestandsaufnahme würden wir uns zum Schluss noch um eine kurze Angabe zu den folgenden Punkten freuen. (optional)

Question Title

* Welchem Themenfeld bzw. Berufssparte ordnest du dich zu?

Question Title

* Welchem Sektor bzw. welcher Institution ordnest du dich zu?

Question Title

* Herzlichen Dank für die Zeit und das Ausfüllen der Umfrage!

Die Ergebnisse werden anschliessend verteilt und gemeinsam in den Workshops der thematischen Arbeitsgruppen diskutiert. Bei Fragen zur Umfrage, kontaktiert uns gerne!

Bei Interesse an weiteren Informationen zum Stadtlabor, teil uns gerne deine E-Mail-Adresse mit:

0 von 9 beantwortet
 

T