
#sapv@once |
Konfrontation mit dem Bedarf an notfallmäßiger Palliativversorgung im ambulanten Setting
Liebe Palliativversorgende,
die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin setzt sich für eine Verbesserung der Notfallversorgung am Lebensende ein.
Dazu ist es wichtig zu verstehen, welche Anforderungen an die derzeit etablierten Strukturen der ambulanten Palliativversorgung gestellt sind und welcher Umgang mit daraus resultierenden Herausforderungen gelebt wird.
Bitte unterstützen Sie unser Anliegen, indem Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen.
Die Bearbeitung der Fragen dauert ca. 5-10min.
Die Datenerhebung erfolgt anonymisiert, zum Abschluss der Befragung können Sie freiwillig Ihre Kontaktdaten angeben, falls Sie bereit sind, weitere Rückfragen per eMail zu beantworten.
Mit Absenden der Daten stimmen Sie einer Auswertung und Publikation zu wissenschaftlichen Zwecken zu.
Bei Rückfragen oder Anregungen wenden Sie sich gern jederzeit an alexandra.scherg@palliativmedizin.de.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Dr. med. Alexandra Scherg für das Studienteam
Bei Rückfragen oder Anregungen wenden Sie sich gern jederzeit an alexandra.scherg@palliativmedizin.de.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Dr. med. Alexandra Scherg für das Studienteam