Konfrontation mit dem Bedarf an notfallmäßiger Palliativversorgung im ambulanten Setting

Liebe Palliativversorgende,
die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin setzt sich für eine Verbesserung der Notfallversorgung am Lebensende ein.
Dazu ist es wichtig zu verstehen, welche Anforderungen an die derzeit etablierten Strukturen der ambulanten Palliativversorgung gestellt sind und welcher Umgang mit daraus resultierenden Herausforderungen gelebt wird.
Bitte unterstützen Sie unser Anliegen, indem Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen.
Die Bearbeitung der Fragen dauert ca. 5-10min.
Die Datenerhebung erfolgt anonymisiert, zum Abschluss der Befragung können Sie freiwillig Ihre Kontaktdaten angeben, falls Sie bereit sind, weitere Rückfragen per eMail zu beantworten.
Mit Absenden der Daten stimmen Sie einer Auswertung und Publikation zu wissenschaftlichen Zwecken zu.

Bei Rückfragen oder Anregungen wenden Sie sich gern jederzeit an alexandra.scherg@palliativmedizin.de.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Dr. med. Alexandra Scherg für das Studienteam

Question Title

* 1. In welcher Struktur der ambulanten Palliativversorgung sind Sie überwiegend tätig?

Question Title

* 2. Welcher Berufsgruppe gehören Sie an?

Question Title

* 3. Wieviel Berufserfahrung haben Sie in diesem Bereich?

Question Title

* 5. Wie häufig sind Sie mit Anfragen nach notfallmäßiger Einleitung einer ambulanten Palliativversorgung konfrontiert?

Question Title

* 6. Wie häufig können Sie der Anfrage nach notfallmäßiger Einleitung einer ambulanten Palliativversorgung (innerhalb von max. 2 Stunden) gerecht werden?

Question Title

* 7. Aus welchem Umfeld stammen die meisten Anfragen nach notfallmäßiger ambulanter Palliativversorgung? (Mehrfachnennung möglich)

Question Title

* 8. Wie lang ist die durchschnittliche Wartezeit auf die Einleitung einer Palliativversorgung in Ihrem Team?

Question Title

* 9. Welche Strategien und Kooperationen haben Sie in Ihrem SAPV-Team zum Umgang mit der Anfrage nach notfallmäßiger Palliativversorgung entwickelt?

Question Title

* 10. Falls Sie bereit sind, Rückfragen zu den von Ihnen entwickelten Strategien / Kooperationen zu beantworten, geben Sie bitte Ihren Namen und eine eMail-Adresse ein, unter der wir Sie kontaktieren dürfen.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

T