Liebe Jugendleiter*innen,
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, diese Umfrage auszufüllen.

Das ENGAGE-Projekt hat das Ziel, Jugendleiter*innen zu unterstützen, indem es wertvolle Ressourcen, Schulungen und Unterstützung bereitstellt, um ihre Arbeit mit jungen Menschen zu verbessern.

Dieser Fragebogen richtet sich ausschließlich an Personen, die derzeit als Jugendleiter*innen arbeiten oder ehrenamtlich tätig sind (z. B. als Pädagog*innen, Mentor*innen, Moderator*innen oder Jugendarbeiter*innen).

Unter Jugendleiter*innen verstehen wir: Fachkräfte oder Ehrenamtliche, die in der non-formalen Bildung tätig sind und junge Menschen in ihrer persönlichen, sozio-pädagogischen und beruflichen Entwicklung unterstützen.

Unter Jugendlichen verstehen wir: Personen im Alter von 13 bis 30 Jahren, die an einer außerschulischen Aktivität teilnehmen (z. B. an einem Jugendaustausch, Freiwilligendienst oder einer Jugendfortbildung), entweder individuell oder in einer Gruppe, insbesondere durch Jugendorganisationen, und die durch einen non-formalen Bildungsansatz geprägt sind.

Wenn Sie Jugendleiter*in sind, fahren Sie bitte fort. Ihre Antworten helfen uns, Ihre Bedürfnisse, Herausforderungen und Präferenzen besser zu verstehen, sodass wir gezielt Werkzeuge und Möglichkeiten entwickeln können, die Sie in Ihrer Rolle unterstützen.

Falls Sie nicht als Jugendleiter*in arbeiten oder ehrenamtlich tätig sind, bitten wir Sie, diesen Fragebogen nicht auszufüllen.

Die Beantwortung der Fragen dauert ca. 15 Minuten. Ihre Antworten sind vertraulich und werden ausschließlich für die Weiterentwicklung des Projekts verwendet.

Falls Sie Fragen haben oder mehr über das ENGAGE-Projekt erfahren möchten, können Sie uns gerne unter engageyouth.erasmus@gmail.com kontaktieren oder unsere Website besuchen: http://engageyouth.ro.

Das ENGAGE-Projekt (Ref.-Nr. 2024-1-RO01-KA220-YOU-000250540) wird mitfinanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Meinungen und Ansichten stammen ausschließlich von den Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen der Europäischen Union oder der Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider.
Vielen Dank für Ihre wertvolle Zeit und Ihren Beitrag!
ÜBER DICH

Question Title

* 1. Wohnort:

Question Title

* 2. Wie lässt sich Gebiet, in dem Sie leben, anhand seiner Bevölkerungszahl einstufen?

Question Title

* 3. Du bist:

Question Title

* 4. Alter:
Bitte gebe das Alter in ganzen Jahren an, z.B. 25, nicht 25,5 oder "fünfundzwanzig"

Question Title

* 5. Welches ist Ihr derzeitiges Bildungsniveau oder das höchste, das Sie abgeschlossen haben?

Question Title

* 6. Wählen Sie Ihr(e) Studienfach/-fächer in der Hochschulbildung:

Question Title

* 7. Wie viele Jahre Erfahrung haben Sie als Jugendleiter*in?

Question Title

* 8. In welcher Art von Institution arbeiten oder engagieren Sie sich derzeit als Jugendleiter*in?

Question Title

* 9. Mit welchen Altersgruppen arbeiten Sie?

Question Title

* 10. Mit welchen spezifischen Gruppen von Jugendlichen arbeiten Sie?
Wähle alle zutreffenden Optionen aus

WISSEN UND THEMATISCHE INTERESSEN IN DER JUGENDARBEIT

Question Title

* 11. In welchen Themen haben Sie eine formale Ausbildung erhalten?
Wähle alle zutreffenden Optionen aus.
Unter "formaler Ausbildung" verstehen wir anerkannte Bildung oder Zertifizierung in dem ausgewählten Bereich (z. B. Diplom, Abschluss oder anerkannte Zertifizierung).

Question Title

* 12. Über welches der folgenden Themen verfügen Sie über Wissen oder Erfahrung?
Wähle alle zutreffenden Optionen aus.

Question Title

* 13. Welche Themen halten Sie für Ihre Rolle als Jugendleiter*in für wichtig?
Wähle alle zutreffenden Optionen aus.

Question Title

* 14. Wie sicher fühlen Sie sich bei der Bildung von Jugendlichen in Bezug auf:

  Gar nicht sicher Sehr sicher
EU-Werte (z. B. Demokratie, Freiheit, Gleichheit)
Bürgerschaftliches Engagement und politische Partizipation
Kulturelle Vielfalt und Inklusion
Förderung von Inklusion und Chancengleichheit
Soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte
Geschlechtergleichstellung und soziale Gerechtigkeit
Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit
Digitale Bürgerschaft und Medienkompetenz
Evaluierung und Wirkungsanalyse
HERAUSFORDERUNGEN IN DER ARBEIT MIT JUGENDLICHEN

Question Title

* 15. Was ist Ihrer Meinung nach die größte Herausforderung, der die junge Generation in Ihrem Land derzeit gegenübersteht?

Question Title

* 16. Wie herausfordernd sind die folgenden Themen in Ihrer Arbeit?

  Kein Problem Sehr großes Problem
Hürden bei der Diskussion über Vielfalt und Inklusion (z. B. Widerstand, mangelndes Bewusstsein)
Umweltfragen ansprechen (z. B. Klimawandelbewusstsein, Nachhaltigkeitsmaßnahmen)
Geringes Engagement von Jugendlichen/ jungen Erwachsenen (z. B. Schwierigkeiten, Jugendliche für Programme zu gewinnen)
Geringe Beteiligung von Jugendlichen/ jungen Erwachsenen (z. B. Jugendliche nehmen teil, engagieren sich aber nicht aktiv)
Herausforderungen bei der Förderung sozialer Gerechtigkeit (z. B. Ungleichheiten, Diskriminierung, Schwierigkeiten bei der Interessenvertretung)
Jugendliche/ jungen Erwachsene für EU-Werte sensibilisieren und zum Handeln motivieren (z. B. Demokratie, Gleichheit, Partizipation)
Mangel an Ressourcen oder institutioneller Unterstützung (z. B. Finanzierung, Personal, Schulungen)
Mangelnde Unterstützung durch Eltern oder die Gemeinschaft

Question Title

* 17. Welche Werkzeuge oder Methoden nutzen Sie, um Jugendliche/ junge Erwachsene zu motivieren und einzubinden?
Schreibe "Ich verwende es nicht" oder "Ich weiß es nicht", wenn die Frage nicht auf deine Situation zutrifft.

Question Title

* 18. Welche Werkzeuge oder Methoden nutzen Sie zur Unterstützung der Inklusion von benachteiligten Jugendlichen/ junge Erwachsene (z. B. Jugendliche mit wirtschaftlichen, sozialen, bildungsbezogenen oder gesundheitlichen Barrieren)?
Schreibe "Ich verwende es nicht" oder "Ich weiß es nicht", wenn die Frage nicht auf deine Situation zutrifft.

Question Title

* 19. Welche sind die größten Herausforderungen bei der Förderung der Inklusion verschiedener Jugendgruppen?
Wähle maximal 3 aus.

Question Title

* 20. Welche Jugendgruppen sind für Sie am schwierigsten in Aktivitäten einzubeziehen?
Wähle alle zutreffenden Optionen aus.

TRAINING: BEDARFE, FORMATE UND INHALTLICHE PRÄFERENZEN

Question Title

* 21. Wie interessiert sind Sie an Schulungen zu den folgenden Themen?

  Gar nicht interessiert Sehr interessiert
EU-Werte (z. B. Demokratie, Freiheit, Gleichheit)
Geschlechtergleichstellung und soziale Gerechtigkeit
Digitale Bürgerschaft und Medienkompetenz
Mentoring und Jugendförderung
Kommunikations- und Moderationstechniken
Kulturelle Vielfalt und Inklusion
Jugendbeteiligung an zivilgesellschaftlichen Aktivitäten
Soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte
Förderung von Inklusion und Chancengleichheit
Motivationsstrategien für Jugendliche
Führung und Projektmanagement
Bildung junger Menschen zu EU-Werten
Bürgerschaftliches Engagement und politische Partizipation
Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit
Jugendleitung
Evaluierung und Wirkungsanalyse

Question Title

* 22. Welche Schulungsformate bevorzugen Sie? Wähle maximal 3 aus.

Question Title

* 23. Welche Lernansätze bevorzugen Sie? Wähle maximal 3 aus.

Question Title

* 24. Wann bevorzugen Sie die Teilnahme an Schulungen?
Wähle alle zutreffenden Optionen aus.

Question Title

* 25. Welche Inhalte oder Aktivitäten sollten in der Schulung enthalten sein, damit Sie teilnehmen?

Question Title

* 26. Welche Herausforderungen könnten Sie an der Teilnahme an Schulungsangeboten hindern?
Wähle alle zutreffenden Optionen aus.

ÜBER DAS ENGAGE-PROJEKT

Question Title

* 27. Das ENGAGE-Projekt zielt darauf ab, Jugendleiter*innen mit Ressourcen, Wissen, Fähigkeiten und Methoden auszustatten, um junge Menschen über demokratische Prozesse, europäische Werte und Inklusion zu unterrichten. Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie an den nächsten ENGAGE-Aktivitäten teilnehmen?

0 Gar nicht 10 Sehr wahrscheinlich
Löschen
i We adjusted the number you entered based on the slider’s scale.

Question Title

* 28. Wie kann dieses Projekt Ihre Arbeit als Jugendleiter*in am besten unterstützen?
Wähle maximal 3 aus.

Question Title

* 29. Würden Sie an internationalen Schulungs- oder Vernetzungsmöglichkeiten mit Jugendleiter*innen aus anderen Ländern teilnehmen, wenn Reise- und Unterkunftskosten gedeckt wären?

0 Gar nicht interessiert 10 Sehr interessiert
Löschen
i We adjusted the number you entered based on the slider’s scale.

Question Title

* 30. Wie würde Ihnen die Teilnahme an internationalen Vernetzungsmöglichkeiten in Ihrer Arbeit als Jugendleiter*in helfen?

Question Title

* 31. Teilen Sie uns bitte weitere Bedarfe, Präferenzen oder Anregungen für das ENGAGE-Projekt mit.

Falls Sie mehr über das ENGAGE-Projekt erfahren oder über zukünftige Möglichkeiten informiert werden möchten, kontaktieren Sie uns unter engageyouth.erasmus@gmail.com oder besuchen Sie unsere Webseite: http://engageyouth.ro

T