Question Title

* 1. Welche Anforderungen müssen an einen Dichtmörtel formuliert werden, damit dieser als solches bezeichnet werden kann?

Question Title

* 2. Gesamtverbrauch an Wasserdichtem Mörtel in Tonnen verteilt über die letzten 3 Jahre:

Question Title

* 3. Für welche Anwendung werden Ihre Produkte eingesetzt (grobe Schätzung)

Question Title

* 4. Sind Ihre Mörtel nach einer Schweizerischen oder Europäischen Norm definiert und geprüft:

Question Title

* 5. Welche Kriterien muss ein Dichtungsmörtel (DM) erfüllen, damit er als „flexibel“ bezeichnet werden kann?

Question Title

* 6. Fragen zu einzelnen Ziffern aus der aktuellen Norm SIA 272:2009
Zu Ziffer 3.2.3.1: Welche minimalen Anforderungen stellen Sie an die Vorbereitung des Untergrunds bei der Anwendung Ihrer Produkte?

Question Title

* 7. Zu Ziffer 3.2.3.2: Ist die Mindestschichtdicke der Dichtungsschicht von 3 mm korrekt?

Question Title

* 8. Zu Ziffer 3.2.3.3: Werden in jedem Fall die Randanschlüsse mit wasserdichtem Mörtel ausgeführt?

Question Title

* 9. Zu Ziffer 3.2.3.5: Fugen und Risse sowie die Anschlüsse an Durchdringungen werden bei der Anwendung von Dichtmörtel gemäss Norm SIA 272:2009 ausschliesslich mit geklebten Bänder abgedichtet. Stimmt dieser Beschrieb?

Question Title

* 10. Zu Ziffer 3.2.3.10: Wird der wasserdichte Mörtel geschützt?

Question Title

* 11. Haben Sie noch weitere Ergänzungen, die in der Revision der SIA 272:2009 aufgenommen werden sollten?

Question Title

* 12. Persönliche Angaben (fakultativ)

T