Automobilwoche Tops & Flops 2016 Question Title * 1. Kategorie Hersteller: Top Daimler (Zurück an die Premiumspitze, eigene Elektromarke) Tesla (überraschender Gewinn im dritten Quartal, viele Vorbestellungen für Model 3) Volkswagen (Zukunftspakt geschlossen, mehr Elektromobilität) Skoda (trotz Dieselgate weiter auf Erfolgsspur) Keiner der Genannten Question Title * 2. Hersteller: Flop Volkswagen (Umrüstung der Dieselgate-Autos läuft schleppend) Tesla (Autopilot-Unfälle kosten Vertrauen, Umstrittener Solar-City-Kauf) Audi (Vorsprung durch Technik verloren, zentrale Rolle beim Abgasskandal) Jeep (Deutsche Händler bemängeln Qualität der Autos) Keiner der Genannten Question Title * 3. Kategorie Zulieferer: Top ZF (geräuschlose Integration von TRW) Samsung (Kauf von Harman stärkt das Autogeschäft) Mobileye (fast alle Hersteller arbeiten mit den Israelis zusammen) Delphi (Erfolg mit 48-Volt-Bordnetz) Keiner der Genannten Question Title * 4. Zulieferer: Flop ZF (Bei der Haldex-Übernahme verzockt) Continental (Sonderlasten aus Rückrufen und Kartellstrafen belasten Ergebnis) Leoni (Probleme in Bordnetzsparte, Betrugsfall) Bosch (Unklare Rolle beim Abgasskandal) Keiner der Genannten Question Title * 5. Kategorie Technologie: Top Android Auto (mittlerweile auch auf dem Smartphone und im Facebook-Messenger) Sensorik fürs autonome Fahren (Elementare Grundlage der Zukunftstechnologie) LED-Licht (kommt in immer mehr Modelle) Concierge-Services (Hersteller wie BMW und Opel locken damit Kunden) Keiner der Genannten Question Title * 6. Technologie: Flop Plug-in-Hybrid (nur Übergangslösung zum Elektroauto) Diesel (sinkende Marktanteile, angeschlagenes Image) Teslas Autopilot (Unfälle lassen Zweifel an Zuverlässigkeit aufkommen) Erdgas (Explosion eines VW Touran macht Schlagzeilen, wenig Tankstellen) Keiner der Genannten Question Title * 7. Kategorie Handel: Top Rockar (Neue Marke ohne Verkäufer) Rückkehr des Privatkunden (Steigender Marktanteil) MeinAuto local (Fahrzeugvermittler bindet Händler erfolgreich ein) Pop-up-Stores (Immer mehr Marken tauchen kurzfristig mit kleinen Geschäften auf) Keiner der Genannten Question Title * 8. Handel Flop Elektroautos (Kunden bleiben trotz Prämie zurückhaltend) Bedrohung durch reinen Onlinevertrieb neuer Marken (z.B. Lynk & Co. verzichtet auf Handelsnetz) Herstellervorgaben fressen zu viel Marge (trotz guter Konjunktur nimmt Marge kaum zu) Berater verdrängen klassische Verkäufer (Product Genius bei BMW, Rockar Angels) Keiner der Genannten Question Title * 9. Kategorie Service: Top Werkstattsterben bleibt aus (Weniger Insolvenzen als befürchtet) Endrohrmessgeräte (Abgasskandal belebt das Geschäft) Dongle (Nachrüstlösungen bestimmen frühzeitig Marktanteile) Online-Terminbuchung (guter Service für den Kunden, mehr Überblick für die Werkstatt) Keiner der Genannten Question Title * 10. Service Flop VW-Umrüstung der Dieselgate-Autos (läuft schleppend) Hochvolt-Arbeitsplätze (hohe Investitionen für geringe Nachfrage) Dongle (schwache Kundennachfrage) Trend zum Ganzjahresreifen (weniger Kundenkontakte) Keiner der Genannten Question Title * 11. Kategorie Showroom: Top VW Tiguan (Bestseller bei Kompakt-SUVs) Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (Lademeister mit Premiumanspruch) Porsche Boxster 718 (Einstiegsmodell, jetzt auch beim Preis) Fiat Tipo (Überraschender Erfolg der Italiener) Keiner der Genannten Question Title * 12. Showroom Flop Toyota RAV-4 (Nicht nur die Japaner hatten sich mehr erhofft) BMW Zweier Active Tourer (Ein „Van“ passt nicht zur Marke BMW) Hyundai Genesis (Koreaner tun sich schwer in der Oberklasse) Jaguar XJ (Das Flaggschiff steht im Schatten von F-Type & Co.) Keiner der Genannten Question Title * 13. Adresse Name * Firma * Adresse Ort Postleitzahl E-Mail-Adresse * Question Title * 14. Ich möchte die Nachrichten- und Spezialnewsletter der Automobilwoche erhalten. Ja Nein Question Title * 15. Unter den Teilnehmern unserer Onlineumfrage zu den Tops und Flops des Autojahres 2016 verlosen wir zehn Ausgaben des Fotobandes „Black Beauties – Iconic Cars photographed by René Staud“. Zudem erhalten 50 weitere Teilnehmer das große Automobilwoche-Paket: sechs Monate lang die Printausgabe der Automobilwoche sowie das ePaper für iPad und iPhone. Zusätzlich gibt es für sie den Zugang zu Business Class und Datencenter auf automobilwoche.de.Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter des Verlags Crain Communications sowie deren Angehörige dürfen nicht teilnehmen. Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen und akzeptiert. Question Title * 16. Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme!Ihr Automobilwoche-Team Fertig