Hintergrund der Befragung
Die Schmerztherapie für Notfallpatient:innen wird in deutschen Notaufnahmen sehr heterogen gehandhabt. Durch Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Struktur der Notfallversorgung [1] wird unter anderem eine strukturierte Ersteinschätzung gefordert. Da die beiden validierten Ersteinschätzungssysteme (Manchester Triage System, Emergency Severity Index) eine Schmerzerfassung inkludieren, kann die Forderung nach einer strukturierten Schmerzerfassung abgeleitet werden. Durch Leitlinien zu speziellen Krankheitsbildern [2,3,4] wird zudem eine strukturierte Schmerztherapie gefordert.
Durch die 2021 durchgeführte Studie „Organisation und Durchführung der Schmerztherapie in deutschen Notaufnahmen – eine Onlineumfrage“ [5] konnten erste Daten zur Versorgung von Patienten mit Schmerzen in deutschen Notaufnahmen gesammelt werden.
Diese Daten sollen nun überprüft und in vier Schwerpunkten spezifiziert werden:
- Gestaltung der Schmerzerfassung im Rahmen der Ersteinschätzung
- IST-Stand Analyse zur Implementierung eines Schmerzstandards in den Behandlungsprozess
- Gestaltung der Schmerztherapie
- Zufriedenheit des Personals mit der Gestaltung der Schmerztherapie

Teilnahme und Datennutzung
Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und anonym konzipiert, Sie müssen niemals Ihren Namen oder andere vertrauliche Daten nennen.

E-Mail Adresse bei Rückfragen
steffen.nuesken@mri.tum.de

S. Nüsken, PD Dr. M. Dommasch, P. Dormann, Dr. A. Hüfner, Prof. Dr. P. Kümpers, Prof. Dr. M. Bernhard

Detailiierte Informationen erhalten Sie über: https://acrobat.adobe.com/id/urn:aaid:sc:EU:21bd7797-3986-455d-8b48-c8f13b419812

Question Title

* 1. Stimmen Sie den obenstehenden Bedingungen zu? Durch Klicken auf „Ja“, geben Sie an, dass Sie die Fragen in dieser Umfrage beantworten möchten.

T