Fragebogen zur Umsetzung der S3 Leitlinie „Sedierung in der gastrointestinalen Endoskopie update 2025“

Fragebogen zur Umsetzung der S3 LL „Sedierung in der gastrointestinalen Endoskopie update 2025"

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Das letzte Update der Sedierungsleitlinie wurde 2023 veröffentlicht. 2025 haben nun auch die Pneumologen eine Leitlinie zur Sicherheit in der flexiblen Bronchoskopie veröffentlicht.

Mit Hilfe der beiliegenden Umfrage möchten wir die Situation der Sedierung evaluieren. Nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit und füllen Sie einen Fragebogen pro Endoskopieabteilung bzw. Praxis aus.

Der Fragebogen wird vertraulich behandelt und anonymisiert ausgewertet.

Es ist geplant, eine Zusammenfassung der Daten auf den nächsten DEGEA-Kongressen und in Fachzeitschriften zu veröffentlichen.

Wir wären für eine rasche Rückmeldung bis zum 20.4.2025 sehr dankbar.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe

Ulrike Beilenhoff
1. Vorsitzende der DEGEA
(für Rückfragen: uk-beilenhoff@t-online.de)
1.Sie sind tätig in einer...(Erforderlich.)
2.Für welche Fachrichtungen arbeiten Sie in der Endoskopie? (Mehrfachnennungen sind möglich)(Erforderlich.)
3.Die Mitarbeiter der Endoskopieeinheit haben folgende Qualifikationen (Mehrfachnennungen sind möglich)(Erforderlich.)
4.Wie viel Prozent der Mitarbeiter haben einen 3-Tages-Sedierungskurs absolviert?(Erforderlich.)
5.Haben Sie und Ihre Kollegen nach Absolvierung des Sedierungskurses die Möglichkeit einer Hospitation genutzt? (Erforderlich.)
6.Wenn ja, wo haben Sie hospitiert(Erforderlich.)
7.Nehmen die Mitarbeiter an 1-Tages-Refresher-Kursen zur Sedierung in der Endoskopie teil?(Erforderlich.)
8.Finden jährliche Reanimationsübungen für das Endoskopieteam statt?(Erforderlich.)
9.Wie sind Ihre Untersuchungsräume ausgestattet?(Erforderlich.)
10.Wie sieht die räumliche Situation des Aufwachraumes (AWR) aus (Mehrfachnennungen sind möglich)?(Erforderlich.)
11.Wie ist Ihr Aufwachraum ausgestattet?(Erforderlich.)
12.Wie wird das individuelle Risiko der Patienten in Bezug auf die Sedierung beurteilt?(Erforderlich.)
13.Wird vor dem Eingriff das Sign-in durchgeführt? (Abklärung der Sicherheitsfragen)(Erforderlich.)
14.Wird vor dem Eingriff das Team-Time-Out durchgeführt?(Erforderlich.)
15.Bei endoskopischen Eingriffen ist eine Person (Arzt oder Pflege) ausschließlich für die Sedierung und Überwachung zuständig.(Erforderlich.)
16.Bei der Mehrheit der endoskopischen Eingriffe ist eine Person (Arzt oder Pflege) ausschließlich für die Sedierung und Überwachung zuständig?(Erforderlich.)
17.Welches Sedierungsregime wird bei Ihnen primär durchgeführt?(Erforderlich.)
18.Geben Sie bitte an, wie bei Ihnen die Dokumentation erfolgt.(Erforderlich.)
19.Die postendoskopische Überwachung erfolgt...(Erforderlich.)
20.Der Aufwachraum ist...(Erforderlich.)
21.Im Aufwachraum/ Aufwachbereich werden...(Erforderlich.)
22.Die Dokumentation der Überwachungsdaten im Aufwachraum erfolgt...(Erforderlich.)
23.Die Entlassung ambulanter Patienten erfolgt...(Erforderlich.)
24.Ambulante Patienten erhalten bei der Entlassung schriftliche Informationen über ...(Erforderlich.)
25.Ambulante Patienten dürfen die Endoskopieabteilung ...(Erforderlich.)
26.Ambulante Patienten werden am Folgetag angerufen (Evaluationsanruf).(Erforderlich.)
27.Werden Komplikationen dokumentiert/ erfasst?(Erforderlich.)
28.Werden Komplikationen statistisch erfasst?(Erforderlich.)
29.Können Sie strukturelle/ organisatorische Änderungen umsetzen?(Erforderlich.)
30.Welche Hindernisse sind zutreffend?(Erforderlich.)
Aktueller Fortschritt,
0 von 30 beantwortet