Barriere-Empfinden bei der Erwachsenen-Autismusdiagnostik |
Willkommen zur Umfrage "Barriere-Empfinden bei der Erwachsenen-Autismusdiagnostik"
Ich studiere an der Hochschule München im Master Soziale Arbeit Diagnostik, Beratung, Intervention (MDBI). Für meine Masterarbeit möchte ich das Barriere-Empfinden selbstidentifizierter Autist*innen bezüglich der Erwachsenen-Autismusdiagnostik in Deutschland untersuchen.
Es gibt insgesamt nur wenig Forschung zu Diagnosebarrieren aus der Perspektive erwachsener Autist*innen. Noch seltener werden Menschen mit einer Selbstdiagnose/-identifikation in Befragungen einbezogen. Gleichzeitig wird insbesondere der Begriff Selbstdiagnose immer wieder kritisiert und stigmatisiert--primär von Nicht-Autist*innen.
Orientiert an qualitativen und Mixed Method Studien aus dem Ausland möchte ich mit meiner Studie einen Beitrag dazu leisten, selbstidentifizierten Autist*innen eine Stimme in einem Belang zu geben, der sie beachtlich mit betrifft: dem Zugang zu einer Autismusdiagnose.
Bei dieser Befragung geht es explizit nicht darum, mir Ihre autistische Identität zu beweisen. Ich spreche Ihnen die Kompetenz zu, sich genügend mit Autismus auseinandergesetzt zu haben, um Ihre Identität als Autist*in wohl überlegt zu haben.
Die Teilnahme an dieser Umfrage ist freiwillig und nimmt in etwa 15-20 Minuten in Anspruch. Die Antworten, inklusive der erhobenen personenbezogenen Daten nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO, werden lediglich zum Zweck meiner Masterarbeit verwendet. Die erhobenen personenbezogenen Daten begrenzen sich auf solche, die für die Auswertung möglicher Korrelationen mit dem Barriere-Empfinden relevant sein könnten (Alter, Geschlechtsidentität, Familiensituation, Migrationshintergrund, Bildungsstand, Beschäftigungsstatus).
Mit Teilnahme an dieser Befragung stimmen Sie der Verwendung und Auswertung Ihrer Daten für eben diese Masterarbeit zu.
Mit Teilnahme an dieser Befragung stimmen Sie der Verwendung und Auswertung Ihrer Daten für eben diese Masterarbeit zu.
Datenschutz-Hinweis:
Ihre Antworten werden vertraulich behandelt, anonymisiert ausgewertet und keinesfalls an Dritte weitergegeben. Nach der Beendigung Ihrer Umfrage und Erstellung der Auswertung werden Ihre Daten noch vierundzwanzig Monate lang zwecks Archivierung gespeichert und nach Ablauf dieser Frist endgültig gelöscht. Im Sinne des Datenschutzes haben Sie das Recht, jederzeit eine Auskunft über die gespeicherten Daten und/oder ihre Löschung zu verlangen sowie die Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Antworten zu widerrufen. Dafür können Sie sich jederzeit per E-Mail an mich wenden (aut.diagnose-barrieren@gmx.net).