Medikationslisten aktualisieren und Rezepte überprüfen (Spital-Praxis-Übergänge, Lieferengpässe)
|
|
|
|
|
|
Doppeldokumentation durch inkompatible Systeme (KG, KIS, PIS, nicht bearbeitbare PDF)
|
|
|
|
|
|
Rückfragen der Krankenkassen / Kostengutsprachen (inkl. Wiedererwägungsgesuche)
|
|
|
|
|
|
Wiederholte Anfragen von Versicherern trotz vorliegender Daten (z. B. Statinverschreibung nach Diagnose KHK)
|
|
|
|
|
|
Zeugnisse für Arbeits-unfähigkeit (ab Tag 1)
|
|
|
|
|
|
Kurz-Arbeitsunfähigkeits-zeugnisse in hoher Frequenz
|
|
|
|
|
|
Überweisungsbestätigungen bei Hausarztmodellen
|
|
|
|
|
|
Medizinische Anliegen per E-Mail statt Telefonat / Sprechstunde
|
|
|
|
|
|
IV-Berichte und wiederholte Ergänzungsanfragen
|
|
|
|
|
|
Fahrtauglichkeitsformulare
|
|
|
|
|
|
Rückfragen zu neuen, teuren oder ungewöhnlichen Therapien (inkl. Off-Label)
|
|
|
|
|
|
Qualitätserhebungen und Qualitätsreporting jenseits der Patientenversorgung
|
|
|
|
|
|
Formulare ohne Schnittstelle / Pflicht zur Papierübermittlung
|
|
|
|
|
|
Schul- und Sportzeugnisse
|
|
|
|
|
|
Zertifikate für Reha / Kur
|
|
|
|
|
|
Zeugnisse für Arbeitgeber, SBB etc.
|
|
|
|
|
|