
Produktentstehungsprozess (PEP) |
Fragebogen - Benchmarking Produktentstehungsprozess
Das Projekt TrendAuto2030+ unterstützt die Transformation der Automobilindustrie in der Region Aachen-Bonn-Köln-Gummersbach. Im Zuge des Projektes werden durch das WZL der RWTH Aachen Benchmarking Studien durchgeführt in denen sich Unternehmen in ihrem aktuellen Stand in unterschiedlichen Themenbereichen messen und von anderen Unternehmen lernen können.
Diese Studie untersucht Ansätze, den Produktentstehungsprozess in der Automobilindustrie durch digitale, schlanke und agile Methoden zu optimieren. Im Fokus steht dabei die Bewältigung steigender Anforderungen und des zunehmenden Wettbewerbsdrucks. Ziel ist es, sowohl Unternehmen der Automobilbranche als auch deren Zulieferer dabei zu unterstützen, den anspruchsvollen Branchenstandards gerecht zu werden, während sie gleichzeitig flexibel auf neue Kunden- und Marktanforderungen reagieren können.
Nutzen Sie dieses Benchmarking, um Ihr Unternehmen zum Thema Produktentstehungsprozess kritisch zu prüfen und informieren Sie sich anhand der Studienergebnisse über die aktuellen Trends. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert nur 15-20 min.
Werden Sie als „Successful-Practice“ identifiziert, erhalten Sie die Gelegenheit direkt am Erfahrungsaustausch und an den Firmenbesuchen teilzunehmen. Allen anderen Teilnehmenden bieten wir eine individuelle Auswertung des eigenen Produktentstehungsprozesses auf Grundlage der Studienergebnisse an. Hiermit möchten wir Sie herzlich einladen, diesen Fragebogen auszufüllen um sich mit anderen Unternehmen im Bereich der Produktentstehung zu vergleichen.