
YoungDGINA Famulaturprojekt und Weiterbildungszeiten |
Gemeinsam die Notfallmedizin von morgen gestalten
Vielen Dank, dass Sie mit Ihrer Abteilung das YoungDGINA Famulaturprojekt und/oder das Projekt “Weiterbildungszeiten klinische Notfallmedizin” unterstützen möchten!
Sie leisten hiermit einen wertvollen Beitrag zur Aus- und Weiterbildung von Medizinstudierenden und ÄrztInnen in der Notaufnahme. Ziel ist es, motivierten KollegInnen den Einstieg in die Notfall- und Akutmedizin zu erleichtern. Kenntnisse und praktische Fertigkeiten sollen vertieft und langfristige Perspektiven in unserem spannenden Fach eröffnet werden.
Auf der nächsten Seite können Sie zunächst die Basisdaten Ihrer Klinik eingeben. Auf den folgenden Abschnitten werden dann spezifische Daten für ein Famulatur-Angebot und mögliche Weiterbildungszeiten(für die Facharzt-Weiterbildung oder die ZWB Klinische Akut- und Notfallmedizin) abgefragt. Wenn Sie nur eins der Angebote machen können, ist dies selbstverständlich möglich. Insgesamt dauert das Ausfüllen nur wenige Minuten.
Wie geht es danach weiter? Die von Ihnen mitgeteilten Informationen werden über die Homepage der DGINA e.V. für Interessierte zur Verfügung gestellt. Diese haben es somit leichter, sich über Ihre Abteilung zu informieren und können sich direkt bei Ihnen bewerben. Sie treten als eine in der Aus- und Weiterbildung besonders engagierte Abteilung in Erscheinung. Sofern Sie direkte Kontaktdaten (z.B. eine Mail-Adresse) angegeben haben, wird diese Spam-sicher eingebettet.
Sie leisten hiermit einen wertvollen Beitrag zur Aus- und Weiterbildung von Medizinstudierenden und ÄrztInnen in der Notaufnahme. Ziel ist es, motivierten KollegInnen den Einstieg in die Notfall- und Akutmedizin zu erleichtern. Kenntnisse und praktische Fertigkeiten sollen vertieft und langfristige Perspektiven in unserem spannenden Fach eröffnet werden.
Auf der nächsten Seite können Sie zunächst die Basisdaten Ihrer Klinik eingeben. Auf den folgenden Abschnitten werden dann spezifische Daten für ein Famulatur-Angebot und mögliche Weiterbildungszeiten(für die Facharzt-Weiterbildung oder die ZWB Klinische Akut- und Notfallmedizin) abgefragt. Wenn Sie nur eins der Angebote machen können, ist dies selbstverständlich möglich. Insgesamt dauert das Ausfüllen nur wenige Minuten.
Wie geht es danach weiter? Die von Ihnen mitgeteilten Informationen werden über die Homepage der DGINA e.V. für Interessierte zur Verfügung gestellt. Diese haben es somit leichter, sich über Ihre Abteilung zu informieren und können sich direkt bei Ihnen bewerben. Sie treten als eine in der Aus- und Weiterbildung besonders engagierte Abteilung in Erscheinung. Sofern Sie direkte Kontaktdaten (z.B. eine Mail-Adresse) angegeben haben, wird diese Spam-sicher eingebettet.