Screen Reader Mode Icon

Umfrage zum Notfallvorrat in Pflegeeinrichtungen

Sehr geehrte, liebe Adressaten!

Mit PiPiP 2020 (Pilotprojekt PalliativVersorgung in Pflegeeinrichtungen) konnte die PalliativStiftung dank einer Förderung des Hessischen Sozialministerium in den Jahren 2018 und 2019 zwanzig Pflegeeinrichtungen in Osthessen schulen. Hierbei wurde in hunderten von Gesprächen auch ermittelt, was fehlt, damit jeder im Pflegeheim zufriedener arbeiten kann und Bewohner zugleich angemessener versorgt werden können. Wer mag, findet hierzu einen ausführlichen Bericht und auch eine kleine Publikation, die wir auch als Broschüre versenden (https://palliativstiftung.com/de/projekte/pipip) .
Danach kam unter Corona eine traumatische Erfahrung für viele Mitarbeiter.
Was überall fehlte, war eine (legale) Notfallapotheke.

In einer Kooperation von Hessenmed, der Deutschen PalliativStiftung und des Hospiz- und PalliativVerbandes Hessen und weiteren Unterstützern sollen von Heimversorgenden und Mitarbeitern valide Daten aus der täglichen Praxis erheben. Nur mit guten Daten werden wir es erreichen können, die Versorgung in stationären Pflegeeinrichtungen im Sinne aller Beteiligter zu verbessern.

Question Title

* 1. Wo arbeiten Sie selbständig oder angestellt?

Question Title

* 2. Wie alt sind Sie?

Question Title

* 3. Was ist Ihr Geschlecht?

Question Title

* 4. Welche der folgenden Antwortmöglichkeiten beschreibt am besten Ihren aktuellen Beruf?
Bitte nur eine Antwort angeben

Question Title

* 5. Wieviele Jahre Berufserfahrung haben Sie?

Question Title

* 6. Folgendes sollte für den Notfall in der Pflegeeinrichtung verfügbar sein. Die Antworten hierzu können von Heim zu Heim recht verschieden sein.

  Trifft überwiegend zu Trifft eher zu Trifft eher nicht zu Trifft überwiegend nicht zu
Medikamente (Nicht-Betäubungsmittel)
Medikamente (Betäubungsmittel)
Verbandmittel
Sonden, Katheter und ähnliches
Sauerstoff

Question Title

* 7. Ich habe folgendes bereits erlebt:

  Trifft überwiegend zu Trifft eher zu Trifft eher nicht zu Trifft überwiegend nicht zu
Ein ausgestelltes Rezept konnte im dringenden Fall nicht schnell genug aus der Apotheke besorgt werden.
Medikamente kommen regelmäßig später als notwendig.
Weil der Bewohner ein notwendiges Medikament nicht hatte, erhielt er es von einem anderen Bewohner.
Im Notfall werden notwendige Medikamente so regelmäßig weitergegeben.
Weil Medikamente, Sauerstoff, Verbandmittel oder anderes nicht vorhanden waren, musste der Bewohner ins Krankenhaus.
Eine Krankenhauseinweisung erfolgt regelmäßig, weil notwendige Medikamente usw. nicht vorhanden sind.

Question Title

* 8. Wie zufrieden sind Sie mit der Zusammenarbeit von Pflegeheim mit Hausärzten in Bezug auf die Versorgung von Bewohnern am Lebensende?

  Sehr zufrieden Eher zufrieden Eher unzufrieden Sehr unzufrieden
Generelle Zufriedenheit
Erreichbarkeit
Problemlösung im Sinne des Patienten

Question Title

* 9. Wie zufrieden sind Sie mit der Zusammenarbeit vom Pflegeheim mit ärztlichen Bereitschaftsdienst in Bezug auf die Versorgung von Bewohnern am Lebensende?

  Sehr zufrieden Eher zufrieden Eher unzufrieden Sehr unzufrieden
Generelle Zufriedenheit
Erreichbarkeit
Problemlösung im Sinne des Patienten

Question Title

* 10. Wie zufrieden sind Sie mit der Zusammenarbeit Pflegeheim mit Rettungsdienst in Bezug auf die Versorgung von Bewohnern am Lebensende?

  Sehr zufrieden Eher zufrieden Eher unzufrieden Sehr unzufrieden
Generelle Zufriedenheit
Erreichbarkeit
Problemlösung im Sinne des Patienten

Question Title

* 11. Wie zufrieden sind Sie mit der Zusammenarbeit Pflegeheim mit dem Palliativteam in Bezug auf die Versorgung von Bewohnern am Lebensende?

  Sehr zufrieden Eher zufrieden Eher unzufrieden Sehr unzufrieden Wir haben kein SAPV- oder PalliativTeam
Generelle Zufriedenheit
Erreichbarkeit
Problemlösung im Sinne des Patienten

Question Title

* 12. Welche Probleme führen in Pflegeeinrichtungen zu einer ungeplanten Klinikeinweisung?

  Trifft überwiegend zu Trifft eher zu Trifft eher nicht zu Trifft überwiegend nicht zu
Verschlechterung Allgemeinzustand
Atemnot
Schmerzen
Unruhe
Fieber
Übelkeit
Austrocknung
Stürze, Verletzungen

Question Title

* 13. Wollen Sie uns noch etwas mitteilen?

Gerne können Sie uns auch noch ergänzend anmailen oder anrufen. Auf Wunsch behandeln wir Ihren persönlichen Kontakt dann selbstverständlich STRENG vertraulich.

Question Title

* 14. Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Adresse für unseren internen Gebrauch eingeben. Die ersten beiden Ziffern der Postleitzahl hilft uns, Probleme nach den Regionen verschieden zu gewichten.

0 von 14 beantwortet
 

T