Liebe Mitglieder und Freunde der LAG,

sehr geehrte Damen und Herren,



in unserer Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) haben wir festgelegt, dass im Jahr 2025 eine Evaluierung erfolgen soll. Diese dient dazu, den stattgefundenen Prozess umfassend zu bewerten und Konsequenzen aus den positiv und negativ beurteilten Aspekten zu ziehen.

In den Evaluierungen werden der Grad der Zielerreichung der LES, der Umsetzungsstand der Projekte, die Stärken, Schwächen und Lücken der Entwicklungsstrategie, die Akteurs- und Netzwerkstrukturen, die Arbeitsweise der LAG und die Öffentlichkeitsarbeit analysiert und bewertet. In einem Bilanzworkshop (Herbst/Winter 2025) sollen die Ergebnisse der Evaluierung reflektiert und gemeinsam Rückschlüsse und Konsequenzen für den nachfolgenden Prozess gezogen werden.

Basierend auf den Ergebnissen der Zwischenevaluierung werden, falls nötig, notwendige Anpassungen (z.B. Zielwerte, Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren, Finanzmittelverteilung) vorgenommen. Die Ergebnisse der Abschlussevaluierung fließen in die Gestaltung des Prozesses und der Arbeit nach 2027 ein. Mit den Evaluationsvorhaben erhofft sich die LAG Erkenntnisse zur Anpassung und Optimierung ihres laufenden Prozesses zu erhalten und die Effizienz und Effektivität der Zusammenarbeit zu steigern.



Wir hoffen auf Ihre Teilnahme und bedanken uns bereits jetzt für Ihre Zeit und Ihr Engagement!



Beste Grüße

Michael Pelzer und Michael Stacheter

T