1. Betrieb

Sehr geehrte Landwirtinnen und Landwirte!

Das Qualitätskalbfleisch-Programm „Kalb rosé Austria“ mit dem AMA-Gütesiegel ist die Antwort auf mehrere Herausforderungen in der Tierhaltung. Zusätzliche Wertschöpfung und Einkommensmöglichkeit für bäuerliche Betriebe, Reduktion von Lebendtiertransporten ins Ausland sowie Importen von Kalbfleisch nach Österreich, Erzeugung von Qualitätskalbfleisch mit nachvollziehbarer Herkunft unter dem AMA-Gütesiegel und neue Absatzmöglichkeiten für männliche Milchrassekälber sind Ziele des „Kalb rosé“ Programms. 

Mit dieser Evaluierungs- und Bedarfserhebung wollen wir feststellen, welche Angebote und Hilfestellungen Landwirte und Landwirtinnen benötigen, um in die "Kalb rosé-Mast" einzusteigen bzw. welche Bildungs- und Beratungsangebote bestehende Kalb rosé Betriebe brauchen.

Diese Umfrage ist selbstverständlich anonym. Die Daten werden nur im Rahmen des Projektes und zur Auswertung der Fragestellung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Vielen Dank, dass Sie an der Umfrage zur Kälbermast in Österreich teilnehmen. Durch Ihr Mitmachen leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Gestaltung von Bildungs- und Beratungsangeboten.

Haben Sie Fragen, wenden Sie sich bitte an 

DI Elisabeth Lenz
e.lenz@lk-oe.at   
 

Mit den besten Grüßen,

Ihr LFI Österreich

Question Title

* 1. Führen Sie Ihren Betrieb im Haupt- oder Nebenerwerb?

Question Title

* 2. Haben Sie einen Bio Betrieb?

Question Title

* 3. Wie viele Vollarbeitskräfte arbeiten auf Ihrem Betrieb, z.B. 20h Teilzeitkraft = 0,5 (Zahl mit 1 Kommastelle)

Question Title

* 4. Wo befindet sich Ihr Betrieb

Question Title

* 5. Bezirk (bitte geben sie die 4-stellige Postleitzahl an, z.B. 3032)

Question Title

* 6. Wie viel Hektar Gesamtfläche bewirtschaften Sie derzeit, inkl. zugepachteter Flächen (exkl. Verpachteter Flächen)

Question Title

* 7. Betreiben Sie eine oder mehrere Formen folgender Tierhaltung: Kälber- oder Rindermast, Mutterkuhhaltung oder Milchviehhaltung oder eine andere Form der Rinderhaltung ?

T