Sehr geehrte Teilnehmende,
arterielle Katheter und die damit verbundenen Messsysteme sind in OP, Notaufnahme und Intensivpflege Alltag – doch wie steht es um das Wissen und den Umgang damit in der Praxis?
Dies ist eine interdisziplinäre Umfrage. Zielgruppe sind Professionen, die mit arteriellen Kathetern in den Bereichen Intensivstation, OP oder Notaufnahme umgehen. Das Ausfüllen der Fragen nimmt ca. 8-10 Minuten in Anspruch.
Die Daten werden im Rahmen einer Erfassung des Wissens und der Kompetenzen im Umgang mit arteriellen Kathetern in unterschiedlichen Bereichen erhoben. Hierdurch soll der aktuelle Stand des Wissens dargestellt werden. Die Ergebnisse dieser Erhebung werden veröffentlicht.
Die Mitwirkung ist selbstverständlich freiwillig. Ihre Daten werden anonym verwendet und ermöglichen keine Rückschlüsse auf Ihre Person oder Einrichtung.
Nachfolgend finden Sie allgemeine Fragen zu Ihrer Profession, Ihrem Arbeitsfeld und -ort. Im weiteren Verlauf des Fragebogens finden sich Fragen, die Ihr Wissen Rund um arterielle Katheter und das Messen des arteriellen Druckes erfassen.
Sie können die Fragen durch ein einfaches Anklicken der Felder beantworten. Bei den Fragen finden Sie Hinweise, ob nur eine Antwort möglich ist oder ob mehrere Antworten möglich sind. Zusätzlich haben Sie die Option einen Freitext einzugeben.
Wir bitten Sie die Fragen vollständig, spontan, sorgfältig und aufrichtig auszufüllen, da nur so eine korrekte Auswertung möglich ist.
Datenschutz
Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass Umfragen nur verlässliche Ergebnisse liefern können, wenn möglichst viele unterschiedliche Personen teilnehmen. Daher sind wir Ihnen sehr dankbar, wenn auch Sie die Umfrage nutzen, um Ihre Ansichten in das Ergebnis der Studie einfließen zu lassen.
Ihre Teilnahme ist anonym, Ihre Antworten können nicht auf Sie zurückgeführt werden. Das bedeutet ebenfalls, dass Ihr persönlicher Datensatz nach Abschluss der Befragung für uns nicht identifizierbar ist.
Ihre Daten werden ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet. Die Forschung folgt keinem kommerziellen Interesse. Wir behandeln all Ihre Daten streng vertraulich.
Es kann, abhängig von Ihren persönlichen Browsereinstellungen, ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um ein Zwischenspeichern von Umfrageergebnissen und ein erneutes Öffnen der Umfrage zu ermöglichen. Sie können diesen Cookie in Ihren persönlichen Browsereinstellungen selbst löschen, wodurch ein späteres Wiederaufnehmen der Umfrage mit den bereits zwischengespeicherten Daten dann aber nicht mehr möglich ist.
Zur Durchführung von Online-Umfragen nutzen wir den Service von
SurveyMonkey (SurveyMonkey Europe UC. Ella House, Suite 40.4. 40 Merrion Square East. Dublin 2. D02 NP96 Irland). Daten werden in Deutschland gespeichert. Näheres zum Datenschutz von SurveyMonkey finden Sie unter https://de.surveymonkey.com/mp/legal/privacy/
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO
Die technische Erstellung und Auswertung der Fragebögen erfolgten durch Oliver Coolens, Arnold Kaltwasser, Rolf Dubb und Peter Nydahl.
Mit der Teilnahme erklären Sie sich mit den Bedingungen der Studie einverstanden.
Vielen Dank.
Oliver Coolens (oliver.coolens@kliniken-rt.de)
Arnold Kaltwasser
Rolf Dubb
Peter Nydahl