Einleitung

Auch 2025 starten wir eine Erhebung innerhalb der österreichischen Museums- und Sammlungslandschaft und möchten uns dieses Mal mit der Forschung im Museum beschäftigen – Kooperationspartner sind die Landessammlungen Niederösterreich, die Universitätsmuseen der Universität Graz und der Österreichische Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft und Volkskunde, die dieses Projekt angeregt hat.


Die Ergebnisse werden in der Zeitschrift MUSEA der Universität Graz im Frühjahr 2026 veröffentlichen.
Mit der Erhebung startet auch ein Call for Paper für die Zeitschrift: Wir freuen uns auf Beiträge mit dem Fokus „Forschungstätigkeiten in Museen und Sammlungen“, die sowohl allgemein-wissenschaftliche als auch objektbezogene Fragestellungen umfassen. Wir suchen Beiträge, die sowohl allgemein-wissenschaftliche als auch objektbezogene Fragestellungen umfassen, die innovative Methoden, interdisziplinäre Ansätze und neue Erkenntnisse aus der Objektforschung bieten.
Einreichen können Sie bis 31. Oktober unter musea@uni-graz.at.
Näheres in Kürze auf der Webseite von MUSEA.


Für Museums- und/oder Sammlungsleiter:innen sowie Museumsmitarbeiter:innen, die für Forschung verantwortlich sind, sollte eine Beantwortung in wenigen Minuten (10–20 Minuten oder kürzer) möglich sein.
Die österreichische Museumslandschaft ist vielfältig und reicht vom tourismusstarken Bundesmuseum hin zu ehrenamtlich betriebenen Regionalmuseen. Wir bemühen uns, bei unseren Fragestellungen um einen Blick auf alle Museumstypen.

Wir bitten Sie um eine rege Beteiligung!
Wir bedanken uns schon jetzt sehr, sehr herzlich für Ihre Teilnahme!

Question Title

* 1. Wird in Ihrem Museum Forschung betrieben?

 
12% of survey complete.

T