Screen Reader Mode Icon

Abfrage zur Bestimmung entscheidender organisatorischer Fähigkeiten für resilientes Wachstum

Bitte bewerten Sie auf einer 5er-Skala von "trifft nicht zu" bis "trifft zu", inwieweit die folgenden Aussagen in Ihrer Organisation zutreffen. Antworten Sie bitte intuitiv und spontan.
Geschätzte Antwortzeit: 5 Minuten

Question Title

* 1. Grundsätzlicher Purpose (Daseinszweck) und langfristige Vision sind definiert und kommuniziert.

Question Title

* 2. Quantitative und qualitative Ziele zur Messung des Unternehmenserfolgs sind definiert und als strategische Leistungsindikatoren (KPIs) operationalisiert.

Question Title

* 3. Es besteht ein ganzheitliches Verständnis aktueller und zukünftiger Chancen und Risiken.

Question Title

* 4. Zur Adressierung relevanter Chancen und Risiken sind konkrete strategische Fokusfelder definiert.

Question Title

* 5. Es besteht ein ganzheitlicher Überblick über laufende und mögliche strategische Projekte für bestehendes und zukünftiges Geschäft.

Question Title

* 6. Sämtliche strategischen Projekte werden anhand strategischer KPIs systematisch bewertet.

Question Title

* 7. Sämtliche strategischen Projekte werden basierend auf ihrer Bewertung im Rahmen des Gesamtportfolios priorisiert.

Question Title

* 8. Ressourcen für strategische Projekte werden entsprechend ihrer aktuellen Priorisierung agil angepasst.

Question Title

* 9. Zur Identifizierung neuer Opportunitäten werden systematisch externe Faktoren erfasst und analysiert (z.B. Markt, Kunde, Wettbewerb, Technologien, Ökosysteme).

Question Title

* 10. Zur Identifizierung neuer Opportunitäten werden systematisch interne Faktoren erfasst und analysiert (z.B. Kompetenzen, Ressourcen, Prozesse, Strukturen, Daten).

Question Title

* 11. Mit unternehmensinterner und externer Expertise werden systematisch neue Opportunitäten für bestehendes und zukünftiges Geschäft gesammelt bzw. erarbeitet.

Question Title

* 12. Neue Opportunitäten werden anhand strategischer KPIs systematisch bewertet und im Rahmen des Gesamtportfolios priorisiert.

Question Title

* 13. Für ausgewählte strategische Opportunitäten werden mit unternehmensinterner und externer Expertise konkrete Lösungen erarbeitet.

Question Title

* 14. Geeignete Optionen zur Realisierung konkreter Lösungen werden identifiziert, geprüft und ausgewählt (Buy/Build/Invest/Partner).

Question Title

* 15. Neue Lösungen werden evidenzbasiert erprobt und kundenzentriert iteriert (bzgl. Umsetzbarkeit, Attraktivität, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit).

Question Title

* 16. Validierte Lösungen werden anhand strategischer KPIs systematisch bewertet und im Rahmen des Gesamtportfolios priorisiert.

Question Title

* 17. Ausgewählte Lösungen werden durch passende Umsetzungsprozesse erfolgreich intern oder extern implementiert und skaliert.

Question Title

* 18. Notwendige personelle und finanzielle Ressourcen zur Implementierung und Skalierung neuer Lösungen stehen nach Bedarf unternehmensintern oder extern zur Verfügung.

Question Title

* 19. Notwendige organisatorische Anpassungen zur Implementierung und Skalierung ausgewählter Lösungen werden mit klaren Verantwortlichkeiten schnell entschieden und umgesetzt.

Question Title

* 20. Die Zielerreichung implementierter Lösungen wird dauerhaft gemessen und wenn möglich optimiert.

Question Title

* 21. Ein optimales Arbeitsumfeld (Autonomie) und eine zielgerichtete Governance (Alignment) ermöglichen im Zusammenspiel dauerhaft hohe Leistung.

Question Title

* 22. Passende Führung fordert und fördert leistungsstarke, agile und innovative Arbeit in der Organisation.

Question Title

* 23. Geeignetes Organisationsdesign (Strukturen, Schnittstellen, Ökosystem) ermöglicht eine agile Zusammenarbeit nach innen und außen.

Question Title

* 24. Relevante digitale Assets (Daten, IT, KI) ermöglichen eine optimale Effizienz und Produktivität in der Organisation.

Question Title

* 25. Bitte geben Sie ihren Namen an (optional)

Question Title

* 26. Datensicherheit

0 von 26 beantwortet
 

T