Weiterbildung für erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement - Ihre Meinung zählt!

Guten Tag,

das Fort- und Weiterbildungsangebot für Führungskräfte im Bereich Nachhaltigkeit ist riesig. Aber passt es auch zu Ihnen? Was genau wünschen sich Entscheidungsträger:innen in Unternehmen an Wissenstransfer, welche Themen spielen eine Rolle und welcher zeitliche Aufwand ist für eine Weiterbildung realistisch?

Wir freuen uns, wenn Sie uns Antworten auf diese und weitere Fragen geben. Ihre Antworten helfen uns, ein maßgeschneidertes Weiterbildungsformat für Sie zu entwickeln.

Vielen Dank, dass Sie uns mit Ihrer Meinung unterstützen!
Marie-Louise Brunner & Jan Mikes

Marie-Louise Brunner
Europäische Akademie Otzenhausen gGmbH
www.eao-otzenhausen.de

Jan Mikes
agenda.N
www.agenda-n.de/
1.In welcher Branche ist Ihr Unternehmen tätig?
2.Wie viele Mitarbeiter:innen hat Ihr Unternehmen
3.Ist Ihr Unternehmen jetzt oder in den kommenden Jahren direkt von Regularien mit Nachhaltigkeitsbezug betroffen? (z.B. durch die neue Pflicht zur Berichterstattung der EU CSRD / das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzt LKSG / die EU-GCD zur Verhinderung von Greenwashing)
4.Denken Sie, dass Ihr Unternehmen jetzt oder in den kommenden Jahren indirekt von Regularien mit Nachhaltigkeitsbezug betroffen sein wird? (Bitte Ihre Einschätzung als Unternehmer:in) (Mehrfachantworten möglich)
5.Inwiefern spielt Nachhaltigkeit in Ihrer Unternehmensstrategie bereits eine Rolle? (Mehrfachantworten möglich)
6.Welche Themen sind für die weitere Entwicklung Ihrer unternehmerischen Nachhaltigkeit relevant? (Mehrfachantworten möglich)
7.Wie sollte ein Weiterbildungsformat aufgebaut sein, um Sie zu überzeugen? (Mehrfachantworten möglich)
8.Wie sollte ein Weiterbildungsformat zeitlich gestaltet sein? (Mehrfachantworten möglich)
9.Wo wäre Ihr bevorzugter Veranstaltungsort? (Mehrfachantworten möglich)
10.Was wäre Ihr bevorzugter Zeitraum? (Mehrfachantworten möglich)
11.Wären Sie bereit, am Tagungsort zu übernachten, um Netzwerkmöglichkeiten und / oder informelle Abendformate in Anspruch zu nehmen?
12.Wie viel wären Sie bereit, in hochwertige Weiterbildung zu investieren? (Kostenrahmen pro 1-Tages-Modul)
13.Dürfen wir Sie über die weiteren Schritte und daraus entwickelte Angebote auf dem Laufenden halten?
14.Falls Sie über weitere Schritte und Angebote auf dem Laufenden gehalten werden möchten, benötigen wir Ihr Einverständnis
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Wir freuen uns, wenn wir Sie demnächst als Teilnehmer:in begrüßen dürfen.
Aktueller Fortschritt,
0 von 14 beantwortet