Deutsch Français Deutsch Umfrage zur Benutzung von Digitalen Tools in der Planung von Freiflächen-Solaranlagen Seite 1 von 4 Ihre Antworten sind anonym. Die Umfrage benötigt ca. 5-10 Minuten. Question Title * 1. In welcher Rolle beschäftigen Sie sich mit Freiflächen-Solaranlagen in der Schweiz (mehrere Antworten möglich)? Bauherrschaft/Investor*in Kantonale Administration Bundesamt Politik NGO Gemeinde Besitz von privatem Grundeigentum Anwohner*in Forschung Sonstiges (bitte angeben) Question Title * 2. Warum ist es für Sie wichtig involviert zu sein, wenn Standorte für Freiflächen-Solaranlagen gewählt werden? Trifft nicht zu Trifft eher nicht zu Neutral Trifft eher zu Trifft zu Um den Bau und Betrieb von Solaranlagen dort durchzuführen, wo die Biodiversität möglichst wenig beeinträchtigt wird. Um den Bau und Betrieb von Solaranlagen dort durchzuführen, wo die Biodiversität möglichst wenig beeinträchtigt wird. Trifft nicht zu Um den Bau und Betrieb von Solaranlagen dort durchzuführen, wo die Biodiversität möglichst wenig beeinträchtigt wird. Trifft eher nicht zu Um den Bau und Betrieb von Solaranlagen dort durchzuführen, wo die Biodiversität möglichst wenig beeinträchtigt wird. Neutral Um den Bau und Betrieb von Solaranlagen dort durchzuführen, wo die Biodiversität möglichst wenig beeinträchtigt wird. Trifft eher zu Um den Bau und Betrieb von Solaranlagen dort durchzuführen, wo die Biodiversität möglichst wenig beeinträchtigt wird. Trifft zu Um den Bau und Betrieb von Solaranlagen dort durchzuführen, wo die Landschaft möglichst wenig beeinträchtigt wird. Um den Bau und Betrieb von Solaranlagen dort durchzuführen, wo die Landschaft möglichst wenig beeinträchtigt wird. Trifft nicht zu Um den Bau und Betrieb von Solaranlagen dort durchzuführen, wo die Landschaft möglichst wenig beeinträchtigt wird. Trifft eher nicht zu Um den Bau und Betrieb von Solaranlagen dort durchzuführen, wo die Landschaft möglichst wenig beeinträchtigt wird. Neutral Um den Bau und Betrieb von Solaranlagen dort durchzuführen, wo die Landschaft möglichst wenig beeinträchtigt wird. Trifft eher zu Um den Bau und Betrieb von Solaranlagen dort durchzuführen, wo die Landschaft möglichst wenig beeinträchtigt wird. Trifft zu Um den Bau und Betrieb von Solaranlagen dort durchzuführen, wo effizient Erneuerbare Energie erzeugt werden kann. Um den Bau und Betrieb von Solaranlagen dort durchzuführen, wo effizient Erneuerbare Energie erzeugt werden kann. Trifft nicht zu Um den Bau und Betrieb von Solaranlagen dort durchzuführen, wo effizient Erneuerbare Energie erzeugt werden kann. Trifft eher nicht zu Um den Bau und Betrieb von Solaranlagen dort durchzuführen, wo effizient Erneuerbare Energie erzeugt werden kann. Neutral Um den Bau und Betrieb von Solaranlagen dort durchzuführen, wo effizient Erneuerbare Energie erzeugt werden kann. Trifft eher zu Um den Bau und Betrieb von Solaranlagen dort durchzuführen, wo effizient Erneuerbare Energie erzeugt werden kann. Trifft zu Sonstiges (bitte angeben) Question Title * 3. Wenn es um Entscheidungen geht, an welchen Standorten Freiflächen-Solaranlagen gebaut werden: Wie schätzen Sie den Einfluss verschiedener Akteure ein? Kein Einfluss Geringer Einfluss Mittelgrosser Einfluss Grosser Einfluss Sehr grosser Einfluss Bauherrschaft/Investor*in Bauherrschaft/Investor*in Kein Einfluss Bauherrschaft/Investor*in Geringer Einfluss Bauherrschaft/Investor*in Mittelgrosser Einfluss Bauherrschaft/Investor*in Grosser Einfluss Bauherrschaft/Investor*in Sehr grosser Einfluss Gemeinden Gemeinden Kein Einfluss Gemeinden Geringer Einfluss Gemeinden Mittelgrosser Einfluss Gemeinden Grosser Einfluss Gemeinden Sehr grosser Einfluss Kantonale Administration Kantonale Administration Kein Einfluss Kantonale Administration Geringer Einfluss Kantonale Administration Mittelgrosser Einfluss Kantonale Administration Grosser Einfluss Kantonale Administration Sehr grosser Einfluss Besitzer*innen von privatem Grundeigentum Besitzer*innen von privatem Grundeigentum Kein Einfluss Besitzer*innen von privatem Grundeigentum Geringer Einfluss Besitzer*innen von privatem Grundeigentum Mittelgrosser Einfluss Besitzer*innen von privatem Grundeigentum Grosser Einfluss Besitzer*innen von privatem Grundeigentum Sehr grosser Einfluss Bundesämter Bundesämter Kein Einfluss Bundesämter Geringer Einfluss Bundesämter Mittelgrosser Einfluss Bundesämter Grosser Einfluss Bundesämter Sehr grosser Einfluss Anwohner*innen Anwohner*innen Kein Einfluss Anwohner*innen Geringer Einfluss Anwohner*innen Mittelgrosser Einfluss Anwohner*innen Grosser Einfluss Anwohner*innen Sehr grosser Einfluss Politik Politik Kein Einfluss Politik Geringer Einfluss Politik Mittelgrosser Einfluss Politik Grosser Einfluss Politik Sehr grosser Einfluss Forschung Forschung Kein Einfluss Forschung Geringer Einfluss Forschung Mittelgrosser Einfluss Forschung Grosser Einfluss Forschung Sehr grosser Einfluss NGOs NGOs Kein Einfluss NGOs Geringer Einfluss NGOs Mittelgrosser Einfluss NGOs Grosser Einfluss NGOs Sehr grosser Einfluss Sonstiges (bitte angeben) Weiter