ERASMUS+ - Unser Weg zu nachhaltiger Museumsarbeit! Etappe 03

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Liebe Teilnehmer*innen!

Mit dem 1. Jänner 2025 starten wir in die 3.Etappe des MUSIS-ERASMUS+-Mobilitätsprojektes "Museen neu denken"!

Zum Einen bitten wir die Konsortiumspartner, uns ihre Teilnehmer*innen bekannt zu geben.

Zudem ist es für ALLE MUSIS-Mitglieder erstmals möglich, sich einfach direkt für eine Teilnahme zu bewerben.
Jede einzelne an einer Teilnahme interessierte Person ersuchen wir, diesen Fragebogen persönlich auszufüllen.
Eure Angaben benötigen wir,
- um verlässlich mit Euch in Kontakt treten zu können,
- für die web-basierte Datenbank der Europäischen Kommission und
- um unsere Aufgaben als Projektleitung zu erfüllen.
Wir werden Euch heuer wieder sehr interessante Reiseziele anbieten können.
Selbstverständlich wird es auch möglich sein, selbst Wunschziele vorzuschlagen, falls Ihr Kontakte gezielt aufbauen oder vertiefen wollt. Bitte gebt uns dies bekannt.

Vorerst ist der Reisezeitraum mit Jänner bis August 2024 definiert. Wir planen allerdings, das Projekt bis Mai 2026 zu verlängern. In diesen Zeitraum muss dann die Reise fallen.
Die Beantwortung wird etwa 10 bis 15 Minuten in Anspruch nehmen.

Question Title

* 1. Ich habe Interesse an einer Teilnahme an einer ERASMUS plus Bildungsreise.

Question Title

* 2. Mein Museum / Meine Organisation

Question Title

* 3. ANGABEN ZUR ORGANISATION / ZUM MUSEUM
(= entsendende Organisation, Museum, Kultureinrichtung, Arbeitgeber)

Question Title

* 4. Meine persönlichen Daten und Infos (Dienen der projektinternen Verwendung und Kommunikation)

Question Title

* 5. Ich bin bei dem bzw. für den Konsortiumspartner
(diese Frage ist im Zusammenhang mit Ihrer Versicherung sowie Ihrer Bindung an unseren Konsortiumspartner relevant.).

Question Title

* 6. Ich bewerbe mich zum ersten Mal um eine Teilnahme an einer ERASMUS+-Mobilität.

Question Title

* 7. Mein Arbeitsgebiet, meine Arbeitsschwerpunkte

Question Title

* 8. Ich habe mich bereits mit den SDGs (Sustainable Development Goals) der UNO beschäftigt, weiß darüber Bescheid

Question Title

* 9. Meine Lernziele und Interessenschwerpunkte

Question Title

* 10. Was motiviert mich persönlich, in diesem Projekt dabei zu sein?
Bitte um eine kurze Antwort, Stichworte oder zwei kurze Sätze.

Question Title

* 11. Derzeit besteht Kontakt zu folgenden hosting partners / gastgebenden Museen. Von den meisten der angegebene Museen gibt es bereits ein positives Aviso. Näheres wird in Vorbesprechungen direkt vereinbart.
Aktueller Reisezeitrahmen: bis Mai 25
BITTE GEBT INSGESAMT 3 WUNSCHZIELE AN!!!
Weitere Reiseziele für die Zeit bis Sommer 2026 werden per Mail bekannt gegeben.
# bedeutet, dass der Zielpartner bereits kontaktiert ist und positiv geantwortet hat.

  größtes Interesse großes Interesse großes Interesse
# ITALIEN - KONFERENZ!!! (kurzfristig): Redefining museum narratives and inclusivity. ALLE PLÄTZE VERGEBEN!
ICOM-Europe borderless conference. Gorizia/Nova Gorica (Kulturhauptstadt) 18.5.-21.5.2025
NEU: PORTUGAL - voraussichtlich Vilanova de Famalicao - Infos folgen, Voraussichlich Frühling 2026
# DEUTSCHLAND - KONFERENZ (kurzfristig): Museen stärken Demokratie, Jahrestagung
Deutscher Museumsbund, Chemnitz (Kulturhauptstadt) 4.-7.5.2025 ALLE PLÄTZE VERGEBEN!
# BELGIEN - Haus der Geschichte Europas. n.V
SPANIEN - KURS!!! LEIDER ABGESAGT!!! Sustainability: Social eco-literacy, think global & act local, Barcelona, 19.-24.5.25
#KROATIEN: Balkan Museum Network, "Meet, See, Do"-Konferenz 28.-29.Mai 2025 2 Plätze!
# SLOWENIEN: KURS!!! LEIDER ABGESAGT!!! Sustainability: Preservation of natural and cultural heritage (Koper, Ljubljana - Slovenia), 28.7.-2.8.25
ESTLAND: Estonian Health Museum Tallinn (Voraussichtlich Frühling 2026) und weitere Museen in Tallinn
# FINNLAND Forum Marinum Turku, und weitere in Turku, Termin ab Oktober möglich
# GRIECHENLAND: National Museum of Contemporary Art, Athen (voraussichtlich Oktober 2025), weitere Museen in Athen
# LITAUEN: Lithuanian Museum Organisation und/oder Museum of Lithuanian Education History und weitere in Kaunas (Europäische Kulturhauptstadt 2022)
# LETTLAND: Ljiepaja Muzejs. Ljepaja mit drei Standorten und weiteren Museen.
# LETTLAND: ICOM Latvia und Gedenkstätte Zana Lipke, Riga mit weitere Museen in und um Riga.
# IRLAND: National Museum of Ireland und Museen in Dublin
# NORWEGEN: Oslo Museum. Intercultural Museum branch und weitere Museen in Oslo - 27.April-3.Mai 25
# NORWEGEN Sunmøre Museum, Museen in und um Alesund. Voraussichtlich September 2025 oder April 2026.
# POLEN: Danzig, Muzeum Narodowe w Gdansku und weitere Museen in und um Danzig, Voraussichlich eher im Frühling 2026, n.V..
# SLOWENIEN: Ljubljana. vorraussichtlich Schulmuseum oder Sportmuseum als Gastgeber
# SERBIEN: The Homeland Museum of Knjaževac
# IRLAND: es ließe sich auch noch eine Gruppe für CORK organisieren, eher September oder März/April 2026.
# DÄNEMARK - TAGUNG! : NEMO Annual conference, Horsens, DK, 26.-28.10.2025 ALLE PLÄTZE VERGEBEN!

Question Title

* 12. Ich habe einen konkreten Vorschlag oder Wunsch für einen Zielpartner/Host, nämlich...

Question Title

* 13. Darauf bin ich besonders neugierig / freue ich mich besonders:
Bitte um kurze Antwort, Stichworte oder zwei kurze Sätze.

Question Title

* 14. Innerhalb des Projektes kann und will ich folgendermaßen kommunizieren (bitte nach Möglichkeit mehrere Angaben). Ich weiß, dass ich für mein Team und die Projektleitung möglichst gut erreichbar sein soll.

Question Title

* 15. MS Teams wird als Austauschplattform für Daten und Bilder verwendet. Ich bin mir MS-Teams vertraut.

Question Title

* 16. Datenschutz und Urheberrecht

Danke für Eure Angaben.
Wir bleiben in Verbindung!
Ich freue mich auch auf Ihre/Deine Anrufe, um persönlich Fragen zu klären.
Projektleitung und Koordination:
Mag. Evelyn Kaindl-Ranzinger +43 676 87428820 - erasmusplus@musis.at; erreichbar bis 23.12. und ab 7.1. 2025
WEITERE WICHTIGE TERMINE

1.1.2025:
Wir starten durch
bis 15.1.2025
Erste Übermittlung der Personendaten.
bis 31.1.2025
Aussendung der möglichen Hosts, Zielauswahl zur Zusammenstellung der Teams
Ab 1.2.2025
Bekanntgabe der Reiseteams und Start der Reiseplanungen.
Beginn der Teammeetings über Zoom zum Zweck des Kennenlernens und der gemeinsamen Planung
6.3.2025, 15:00 Uhr - Allgemeines online-Infotreffen über Zoom. Möglichst alles ausgewählten Teilnehmer*innen und wenigstens eine Kontaktperson von jedem Konsortiumspartner sind eingeladen, zum Kennenlernen und zur Besprechung von Fragen und Anliegen teilzunehmen.
11.4.2025, 15:00 Uhr - 2. online-Infotreffen über Zoom für anstehende Fragen.
8.5..2025, 15:00 Uhr - 3. online-Infotreffen über Zoom für anstehende Fragen.
März bis August: Reisezeitraum!
bis 31.5.2025
Verlängerungsantrag für das Projekt durch MUSIS (für Laufzeit bis 31.5.2026)
Juni

Aktuelle Zwischeninformation an alle folgt danach.
.

T