Liebe/r Teilnehmer/in an dieser Umfrage,

vielen Dank für Ihre Bereitschaft an unserer Umfrage mitzuwirken. Es erwartet Sie eine professionelle Befragung, die allen methodischen Kriterien genügt. Dieser Online-Studie gingen zur Vorbereitung umfangreiche internationale Literaturanalysen und 10 Expertengespräche mit TOP-Managern der Hotellerie voraus.

Die Befragung dauert etwa 12 Minuten. Am Ende der Befragung können Sie eine Email-Adresse Ihrer Wahl hinterlassen, um Ergebnisse der Befragung zu erhalten. Alle Angaben bleiben anonym und werden auch nur statistisch ausgewertet. Nur eine zu Ende geführte Beantwortung aller Fragen kann in die Auswertung einfließen.

Ihre Forschungsgruppe "Physische Resilienz in der Hotellerie" an der ISM Köln (International School of Management)

Question Title

* 1. In welchem Land befindet sich ihr Hotelbetrieb?

Question Title

* 2. Betriebsart Ihres Hotels:

Question Title

* 3. Anzahl Zimmer:

Question Title

* 4. Anzahl Mitarbeiter:

Question Title

* 5. Position im Hotel:

Question Title

* 6. Alter des Hotelgebäudes:

Question Title

* 7. Letzte Gebäudesanierung vor ... Jahren

Question Title

* 8. Letzte Modernisierung der Technik vor ... Jahren

Question Title

* 9. Welche der folgenden Krisen haben Sie persönlich in Ihrem beruflichen Werdegang erfahren? (Mehrfachantworten möglich)

Question Title

* 10. Gibt es in Ihrem Unternehmen einen strukturierten Notfall bzw. Business-Continuity-Plan?

Question Title

* 11. Wie schätzen Sie die bauliche Widerstandsfähigkeit ihres Hotel gegenüber Naturkatastrophen oder technischen Ausfällen ein?

Question Title

* 12. Welche baulichen infrastrukturellen Vorkehrungen hat Ihr Hotel für extern eintretende Krisen getroffen? (Mehrfachantworten möglich)

Question Title

* 13. Wie hoch ist der Anteil folgender Energiequellen an ihrem gesamten Energiebedarf? (Bitte schätzen Sie in %)

  0 20 40 60 80 100
Stromnetz
Eigenversorgung (z.B. PV-Anlage, Blockheizkraftwerk)
Andere

Question Title

* 14. Wie stark wurde in den letzten 15 Jahren aktiv in autarke Energieversorgung investiert?

Question Title

* 15. Wie stark wurde in den letzten 15 Jahren aktiv in autarke Wasserversorgung investiert?

Question Title

* 16. Wie stark wurde generell in den letzten 15 Jahren aktiv in autarke Nahrungsmittelversorgung (Subsistenzwirtschaft, Lagerhaltung) investiert?

Question Title

* 17. Wie stark wurde generell in den letzten 15 Jahren aktiv in engste Kooperationen mit lokaler Landwirtschaft oder zu lokalen Lieferketten investiert?

Question Title

* 18. Wie hoch schätzen Sie den Anteil Ihrer Gesamtinvestitionen der letzten 10 Jahre im Bereich der technischen Ausstattung zur Resilienzstärkung Ihres Betriebes ein?

0 in % 100
Löschen
i We adjusted the number you entered based on the slider’s scale.

Question Title

* 19. Wer finanziert die Investitionen in resilientere Versorgungsstrukturen überwiegend? (Mehrfachantworten möglich)

Question Title

* 20. Welche der folgenden Technologien sind in Ihrem Hotel im Regelbetrieb integriert? (Mehrfachantworten möglich)

Question Title

* 21. Wie sehr tragen digitale Technologien zur Krisenfestigkeit Ihres Hotels bei?

Question Title

* 22. Im Falle eines länger andauernden Blackouts (> 24h) : Wie sehr können Sie ihren Betrieb unverändert oder mit nur geringen Einschränkungen fortführen?

Question Title

* 23. Wie flexibel schätzen sie Ihr Geschäftsmodell im Hinblick auf eine kurzfristig mögliche Anpassung im Krisenfall ein?

Question Title

* 24. Welche Technologien ermöglichten Ihrem Hotel eine erfolgreiche Betriebsfortführung im Krisenfall, insbesondere während Covid-19? (Mehrfachantworten möglich)

Question Title

* 25. Welche Herausforderungen bestehen aktuell bei der Implementierung technologischer Resilienzmaßnahmen? (Mehrfachantworten möglich)

Question Title

* 26. Wer thematisiert in Ihrem Hotel maßgeblich technologische Resilienzmaßnahmen?

Question Title

* 27. Wurden Ihre Mitarbeiter im Umgang mit mehrstündigen Blackouts vorbereitet oder geschult?

Question Title

* 28. Wen würden Sie in eine Resilienzplanung einbeziehen? (Mehrfachantwort möglich)

Question Title

* 29. Gibt es Investitionspläne in Technologien oder Infrastruktur zur Stärkung der Resilienz in den kommenden 5 Jahren?

Question Title

* 30. Wie stark ist das Thema Resilienz in Ihrer strategischen Unternehmensplanung verankert?

Question Title

* 31. Können technologische Innovationen zur frühzeitigen Krisenerkennung (z. B. KI-basierte Frühwarnsysteme) die Resilienz signifikant stärken?

Question Title

* 32. Wenn Sie ein Dashboard zur frühzeitigen Erkennung verschiedener Krisen erwerben könnten, wie viel wären Sie bereit, dafür pro Jahr für eine Lizenz zu zahlen?

Question Title

* 33. Welche Best Practices würden Sie in Bezug auf die Stärkung Ihrer technologischen oder baulichen Resilienz benennen?

Question Title

* 34. Welche politischen oder branchenspezifischen Unterstützungsmaßnahmen würden Sie in Ihrem Resilienzbestreben unterstützen?

Question Title

* 35. Sollten Hotels im Krisenfall einen Beitrag zur regionalen Versorgung leisten?

Question Title

* 36. Verfügt Ihr Hotel über Kapazitäten, um im Notfall als Infrastrukturstützpunkt für die Region zu dienen?

Question Title

* 37. Sehen Sie es als strategische Aufgabe, über das Geschäftsmodell hinaus, gesellschaftliche Verantwortung in Krisenzeiten zu übernehmen?

Question Title

* 38. Was kann Ihr Hotel in Krisenzeiten zur Unterstützung der Region anbieten? (Mehrfachantworten möglich)

Question Title

* 39. Wenn Sie die aufbereiteten Ergebnisse dieser Befragung erhalten möchten, können Sie freiwillig eine E-Mail-Adresse angeben gerne auch eine anonyme oder dienstliche Adresse.
Ihre Angaben werden ausschließlich für den einmaligen Versand der Auswertung verwendet und nicht weitergegeben.

T