Versorgungssituation Gynäkologische Onkologie

Umfrage zur Gynäkologischen Onkologie

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie bitten an dieser Umfrage teilzunehmen, wenn Sie gynäkologische(r) Facharzt/-ärztin sind und Patienten mit Mamma-, Ovarial-, Endometrium- oder Zervixkarzinom betreuen, unabhängig davon, ob Sie den Fokus im Bereich der operativen oder medikamentösen Tumortherapie haben.
Sie helfen uns damit den Status Quo der Versorgungssituation in Deutschland in dem Bereich Gynäkologische Onkologie zu erfassen.
Diese Umfrage dauert circa 3 Minuten, Personenbezogene Daten werden nicht gespeichert.
Die Abteilung für Gynäkologie der Uniklinik Dresden bedankt sich herzlich für Ihre Teilnahme!
1.In welchem Bundesland arbeiten Sie?
2.Bitte geben Sie Ihr Alter an.
3.Sind Sie männlich, weiblich oder divers?
4.Bitte geben Sie an, in welcher Art Einrichtung Sie arbeiten:
5.Besitzen Sie den Schwerpunkt Gyäkologische Onkologie?
6.Sind Sie Senior Mamma-Operateur?
7.Haben Sie die Zusatzbezeichnung medikamentöse Tumortherapie?
8.Befinden Sie sich als Facharzt in einer der folgenden Ausbildungen?
9.Wo sehen Sie Ihren Schwerpunkt?
10.Bitte wählen Sie das am ehesten Zutreffende aus:
Wie oft operieren Sie Ovarial-/Endometrium- oder Zervixkarzinome?
11.Bitte wählen Sie das am ehesten Zutreffende aus:
Wie oft operieren Sie Mammakarzinome?
12.Bitte wählen Sie das am ehesten Zutreffende aus:
Werden die Chemotherapien/Immuntherapien/Antikörpertherapien regelhaft in Ihrer Klinik/Einrichtung unter federführender gynäkologischer Betreuung durchgeführt?
13.Betreuen Sie persönlich die entsprechende systemtherapeutische Sprechstunde?
14.Welche Fachdisziplin verabreicht die Systemtherapie?
15.Beteiligen Sie sich aktuell an klinischen Studien zur operativen Therapie Ovar/Zervix/Endometriumkarzinom
16.Beteiligen Sie sich aktuell an klinischen Studien zur operativen Therapie des Mammakarzinoms?
17.Beteiligen Sie sich aktuell an klinischen Studien zur medikamentösen Tumortherapie (AMG – Studien)?
18.Besitzt Ihre Einrichtung einen ASV Gynäkologische Tumore ohne Subspezialisierung?
19.Sind Sie Mitglied im ASV Kernteam?
20.Falls Sie keinen ASV haben, wie rechnen Sie die Medikamentöse Tumortherapie ab? (wenn Sie ASV haben bitte überspringen)
21.Bilden Sie persönlich aus (ggf. Weiterbildungsermächtigung):
Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie
22.Bilden Sie persönlich aus im Bereich Mammachirurgie:
23.Bilden Sie persönlich aus (ggf. Weiterbildungsermächtigung):
Medikamentöse Tumortherapie
24.Bitte geben Sie an, an welchen jährlichen Fortbildungen Sie regelmäßig teilnehmen (unabhängig ob virtuell oder vor Ort)?
25.Fühlen Sie sich sicher im Umgang mit Daten aus aktuellen Studien?
Bei operativen Studien
26.Fühlen Sie sich sicher im Umgang mit Daten aus aktuellen Studien?
Bei AMG- Studien (Systemtherapie)?