HR-Stimmen aus dem Mittelstand

Liebe Teilnehmende,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für unsere kurze Befragung nehmen. Wir möchten von Ihnen erfahren, mit welchen Herausforderungen Sie in Ihrem HR- und Recruiting Alltag konfrontiert sind.

yourfirm.de ist als spezialisierte Jobbörse für den Mittelstand positioniert. Im Rahmen der Kampagne "HR-Stimmen des Mittelstands" verfolgen wir das Ziel, auf die Herausforderungen im HR- & Recruiting Alltag aufmerksam zu machen, um gemeinsam einen Weg zu finden, ihn zu verbessern.

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihr Feedback für Marktforschungszwecken und Werbung von yourfirm.de gespeichert, verarbeitet und genutzt wird. Darüber hinaus werden die Daten nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Antwort ist nicht auf Sie als Person zurückzuführen, wenn Sie das nicht explizit am Ende dieser Befragung angeben. Wenn Sie keinen Namen angeben, wird zufällig ein Name geschlechtsunabhängig als Alias verwendet. Es wird zudem ein Bild durch künstliche Intelligenz erstellt und als Beispiel für die Werbung genutzt wird, um die Aussagen über Herausforderungen in der HR zu untermauern.

Wenn Sie darüber hinaus mehr von Ihnen preisgeben möchten, wie zum Beispiel Bild, oder Videomaterial oder weitere Aussagen mit uns teilen möchten, melden Sie sich gerne direkt unter marketing@yourfirm.de. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Geschichte.
Sie können Ihre erklärte Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf ist schriftlich an die marketing@yourfirm.de zu richten. Nach Widerruf der Einwilligung werden die erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten umgehend gelöscht. In diesem Fall wird Ihre Aussage unter einem Alias statt unter Ihrem echten Namen veröffentlicht In diesem Fall wird Ihre Aussage statt ihres Namens ein Alias verwendet.

Question Title

* 1. Wie viele Mitarbeiter*innen beschäftigt Ihr Unternehmen?

Question Title

* 2. Was ist Ihre Position im Unternehmen?

Question Title

* 3. Welche Herausforderungen sind bei Ihnen im Job-Alltag am stärksten ausgeprägt?

  1 - wenig 2 - weniger 3 - mittel 4 - mehr 5 - stark
Arbeitgeberattraktivität & Employer Branding: Geringe Bekanntheit bei Kandidat*innen.
Wirtschaftliche Unsicherheit & Personalstrategie: Inflation, Auftragslage oder geopolitische Risiken erschweren langfristige Entscheidungen und Neueinstellungen.
Interne Kommunikation & Transparenz: Auf unklare/verspätete Kommunikation folgt Frust, Missverständnisse und Vertrauensverlust.
Remote- & Hybrid-Work: Balance aus Homeoffice und Office finden.
Kultur & Change Management: Keine aktiv gestaltete Kommunikation von Veränderungen und wenig Kulturempfinden.
Budget- und Kostendruck: Begrenzte Ressourcen für Recruiting, Personalentwicklung und Employer Branding.
Mitarbeiterentwicklung: Es fehlen oft Zeit, Budget oder Strukturen, um Mitarbeitende weiterzubilden.
Recruiting: Die Suche nach passenden Talenten ist aufwändig.
Standortnachteile & Regionalität: Gerade ländlich oder außerhalb großer Städte gelegene Unternehmen haben es schwer, Talente für sich zu gewinnen.
Digitalisierung & KI: Technologien wie KI bieten Chancen, werfen aber Fragen zu Fairness, Datenschutz und Praxistauglichkeit auf.
Führungskräfteentwicklung: Es fehlen oft Zeit, Budget oder Strukturen, um Führungskräfte weiterzubilden.
Onboarding: Mangelhafter Einstieg sorgt dafür, dass neue Kolleg*innen wieder gehen oder sich nicht zugehörig fühlen.
Fachkräftemangel: Es gibt zu wenige qualifizierte Bewerber*innen, um offene Positionen zu besetzen.
Mitarbeiterbindung: Gute Mitarbeitende langfristig zu halten, ist schwierig.
Diversity, Equity & Inclusion: Echte Chancengleichheit und vielfältige Perspektiven in den Teams sind schwierig umzusetzen.

Question Title

* 4. Beschreiben Sie die wichtigsten Herausforderungen nochmal in eigenen Worten,
z. B. wir sind unbekannt, wir kriegen die Leute nicht ins Büro, …

Question Title

* 5. Ihr Kürzel in folgender Form: Vorname Nachname
z. B. Sabine M. oder Charly S.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme! 💚

T