Bedarfsanalyse 2025

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, an der Umfrage für die Bedarfsanalyse zur digitalen Transformation von KMU im Tourismus teilzunehmen.
Durchgeführt vom CIST (Center for Innovation and Sustainability in Tourism e. V.)
im Auftrag des Mittelstand-Digital Zentrum Tourismus
gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Wir beginnen mit ein paar kurzen Fragen zu Ihrer Organisation.
1.Wie viele Mitarbeitende hat Ihre Organisation?
2.Welcher Art ist Ihre Organisation?
3.Sind Sie nach der Definition der EU Kommission ein KMU?
(weniger als 250 Mitarbeitende und weniger als 50 Mio. Jahresumsatz)
4.Welchem Teilsegment der Tourismusbranche fühlen Sie sich zugehörig?
5.Über welche Organisation wurden Sie auf diese Befragung aufmerksam?
(z.B. Deutscher Reiseverband, Hamburg Tourismus, IHK München etc.)
Nun folgen ein paar Fragen, die sich um die digitale Transformation im Tourismus und Ihre konkreten Bedarfe zu diesem Thema drehen.
6.An welcher Fortbildung würden Sie noch in diesem Jahr teilnehmen?
7.Welche Digitalisierungsthemen werden für Sie in den nächsten drei bis fünf Jahren relevant?
8.Welche konkreten Themen in Bezug auf den betrieblichen Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Tourismus sind für Sie besonders wichtig?
(z. B. Analyse von Kundeninteressen, Preisgestaltung, Anwendungsbeispiele für Generative KI etc.)
9.Welche Informations- und Qualifizierungsformate würden Sie am ehesten nutzen?
10.Was sind für Sie konkrete Fragestellungen zum Thema Digitalisierung im Tourismus?
(Wie kann ich…?, Wie können wir…?, Wie kann man...?)
11.Welche konkreten Lösungsideen wünschen Sie sich von Seiten des Mittelstand-Digital Zentrum Tourismus, um die mit der digitalen Transformation einhergehenden Herausforderungen besser bewältigen zu können?
"Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts." Wie belastbar dieses Zitat von Göran Kauermann ist, versuchen wir mit Hilfe der letzten vier Fragen herauszufinden.
12.Mit wem teilen Sie heute schon Daten - und welche Daten sind das?
(z.B. Zimmerpreise/ Auslastung mit Buchungsplattformen, Veranstaltungsinfos mit der Tourist-Info/ Destination, Öffnungszeiten mit Google Maps etc.)
13.Welche Daten von anderen Betrieben oder Partnern wären für Sie im Alltag nützlich - und wofür?
(z.B. anonymisierte Gästeinteressen für Angebotsoptimierung, Reiseankünfte in der Region für Personalplanung, Bettenbelegung von Unterkünften für Preisanpassung etc.)
14.Welche Voraussetzungen müssten erfüllt sein, damit Sie bereit wären, mehr Daten mit anderen vertrauensvoll zu teilen?
(z.B. Es gibt klare Regeln, Die Daten sind anonym, Ich behalte die Kontrolle, was mit den Daten passieren darf, Sie bekommen im Gegenzug auch nützliche Infos, Handhabung ist technisch einfach etc.)
15.Was spricht für Sie gegen das Teilen von Daten mit anderen?
(z.B. Datenschutz, Misstrauen, Aufwand, fehlender Nutzen, Angst vor Wettbewerb, technisch komplex etc.)
Wie geht es jetzt weiter?
Wir werden Ihre Eingaben analysieren, mit dem Ziel möglichst passgenaue Angebote für die unterschiedlichen Branchensegmente zu entwickeln.
Vielen herzlichen Dank für Ihre Teilnahme an der Bedarfsanalyse des Mittelstand-Digital Zentrums Tourismus.
Für Feedback oder Fragen zum Prozess wenden Sie sich jederzeit gern an Matthias Frischer (frischer@cist.de).
Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an Benno Grüssel (gruessel@cist.de).
Impressum:

C.I.S.T.
Center for Innovation & Sustainability in Tourism e. V.
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin

E-Mail: frischer@​cist.de
www.cist.de

Vereinsregister Berlin Charlottenburg VR 35046 B