Adhärenz AWMF S3-Leitlinie Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Management unkomplizierter, bakterieller, ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten (Österreich)
1.
Wie alt sind Sie?
2.
Welches Geschlecht haben Sie?
weiblich
männlich
3.
Sind Sie in einer Klinik oder in der Niederlassung tätig?
Klinik
Niederlassung
4.
Aus welchem Bundesland in Österreich kommen Sie?
5.
Sind Sie persönlich an der Thematik Harnwegsinfektionen interessiert?
Ja
Nein
6.
Haben Sie bereits einen Antibiotic Stewardship Kurs besucht?
Ja
Nein
7.
Ist Ihnen die deutsche AWMF S3-Leitlinie zu unkomplizierten Harnwegsinfektionen beim Erwachsenen bekannt?
Ja
Nein
Teilweise
8.
Wählen Sie bitte aus: Welche der Leitlinien zur Thematik unkomplizierte Harnwegsinfektionen beim Erwachsenen nutzen Sie?
AWMF S3 Leitlinie unkpmplizierte Harnwegsinfektionen beim Erwachsenen
EAU Leitlinie zu urologischen Infektionen
Keine der genannten
Folgende Leitlinie verwende ich persönlich:
9.
In wieviel Prozent der Fälle folgen Sie diesen Leitlinien-Empfehlungen zu unkomplizierten Harnwegsinfektionen?
100%
90%
80%
70%
60%
50%
40%
30%
20%
10%
0%
unbekannt
10.
Sind Ihnen die lokalen Resistenzraten der häufigsten Harnwegserreger in Ihrer Klinik/Praxis bekannt?
Ja
Nein
Teilweise
11.
Worin sehen Sie für sich persönlich die Hauptgründe die evidenzbasierten Empfehlungen der AMWF S3-Leitlinie/EAU Leitlinie nicht umzusetzen (maximal 2 Antworten)?
Patientenfaktoren
Ökonomische Gründe
Persönliche Erfahrung
Lokale Resistenzlage
Leitliniengestaltung
12.
Was können die Leitlinien-Autoren Ihrer Meinung nach verändern, um die Adhärenz zu optimieren?
13.
Was ist Ihrer persönlichen Meinung nach der Hauptgrund auf Seiten des Arztes für das Nicht-Umsetzen evidenzbasierter Empfehlungen der AMWF S3-Leitlinie/EAU Leitlinie zu unkomplizierten Harnwegsinfektionen?
Patientenfaktor
Ökonomische Gründe
Persönliche Erfahrung
Undurchsichtigkeit der Leitlinien-Erstellung
Zeitmangel
Mangelnde Anwendbarkeit auf den individuellen komplexen Patienten
Lokale Resistenzlage
Leitliniengestaltung
14.
Gibt es Ihrer persönlichen Meinung nach andere Faktoren auf Seiten des Arztes, die eine Rolle spielen und welche sind dies?
15.
Was ist Ihrer Meinung nach der wichtigste Patientenfaktor für das Nicht-Umsetzen evidenzbasierter Empfehlungen der AMWF S3-Leitlinie/EAU Leitlinie zu unkomplizierten Harnwegsinfektionen?
Nicht einverstanden mit der ärztlichen Empfehlung
Schlechte Erfahrungen mit dem empfohlenen Antibiotikum
Schlechte Kommunikation mit dem Arzt
Nicht genügend Information über die Erkrankung und Therapie
Angst vor Nebenwirkungen/Kollateralschäden
16.
Gibt es Ihrer persönlichen Meinung nach andere Patientenfaktoren, die eine Rolle spielen und welche sind dies?
17.
Könnte Ihrer persönlichen Meinung nach ein „Patiententeil“ in einfacher Sprache innerhalb der Leitlinienpublikation die Leitlinien-Adhärenz verbessern?
Ja
Nein
Teilweise
18.
Wie schätzen Sie die Wichtigkeit von Leitlinien-Adhärenz insgesamt ein?
Sehr wichtig
Wichtig
Nicht wichtig
19.
Wo erhalten Sie üblicherweise die Informationen über Aktualisierungen/Neuerungen in Leitlinien?
Der Urologe
Pharmareferenten
Eigene Recherche
Kongressteilnahme
Kollegen
20.
Kommentare, Verbesserungsvorschläge und Anmerkungen Ihrerseits: