Adhärenz AWMF S3-Leitlinie Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Management unkomplizierter, bakterieller, ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten (Österreich)

1.Wie alt sind Sie?
2.Welches Geschlecht haben Sie?
3.Sind Sie in einer Klinik oder in der Niederlassung tätig?
4.Aus welchem Bundesland in Österreich kommen Sie?
5.Sind Sie persönlich an der Thematik Harnwegsinfektionen interessiert?
6.Haben Sie bereits einen Antibiotic Stewardship Kurs besucht?
7.Ist Ihnen die deutsche AWMF S3-Leitlinie zu unkomplizierten Harnwegsinfektionen beim Erwachsenen bekannt?
8.Wählen Sie bitte aus: Welche der Leitlinien zur Thematik unkomplizierte Harnwegsinfektionen beim Erwachsenen nutzen Sie?
9.In wieviel Prozent der Fälle folgen Sie diesen Leitlinien-Empfehlungen zu unkomplizierten Harnwegsinfektionen?
10.Sind Ihnen die lokalen Resistenzraten der häufigsten Harnwegserreger in Ihrer Klinik/Praxis bekannt?
11.Worin sehen Sie für sich persönlich die Hauptgründe die evidenzbasierten Empfehlungen der AMWF S3-Leitlinie/EAU Leitlinie nicht umzusetzen (maximal 2 Antworten)?
12.Was können die Leitlinien-Autoren Ihrer Meinung nach verändern, um die Adhärenz zu optimieren?
13.Was ist Ihrer persönlichen Meinung nach der Hauptgrund auf Seiten des Arztes für das Nicht-Umsetzen evidenzbasierter Empfehlungen der AMWF S3-Leitlinie/EAU Leitlinie zu unkomplizierten Harnwegsinfektionen?
14.Gibt es Ihrer persönlichen Meinung nach andere Faktoren auf Seiten des Arztes, die eine Rolle spielen und welche sind dies?
15.Was ist Ihrer Meinung nach der wichtigste Patientenfaktor für das Nicht-Umsetzen evidenzbasierter Empfehlungen der AMWF S3-Leitlinie/EAU Leitlinie zu unkomplizierten Harnwegsinfektionen?
16.Gibt es Ihrer persönlichen Meinung nach andere Patientenfaktoren, die eine Rolle spielen und welche sind dies?
17.Könnte Ihrer persönlichen Meinung nach ein „Patiententeil“ in einfacher Sprache innerhalb der Leitlinienpublikation die Leitlinien-Adhärenz verbessern?
18.Wie schätzen Sie die Wichtigkeit von Leitlinien-Adhärenz insgesamt ein?
19.Wo erhalten Sie üblicherweise die Informationen über Aktualisierungen/Neuerungen in Leitlinien?
20.Kommentare, Verbesserungsvorschläge und Anmerkungen Ihrerseits: