Was soll mit den Erkelenzer Flächen geschehen, die nun doch erhalten bleiben? Diese Frage möchten wir gemeinsam mit den Ihnen, den Erkelenzer*innen, diskutieren. Als Einstieg in die Diskussion sind drei Zukunftsvisionen erstellt worden. Sie stellen unterschiedliche Ideen für die Landschaft, die Verkehrsinfrastruktur und die Siedlungsstruktur in 20 Jahren dar. Die drei Zukunftsvisionen sind keine detaillierten Entwürfe für die Flächen und Dörfer und auch keine politische Beschlussvorlage. Sie sollen Ideen geben und zeigen bildlich, wie die Flächen in Zukunft gestaltet sein könnten, sie sind die Diskussionsbasis für die gesamte Beteiligung. Die Visionen können von Ihnen beliebig verändert, kombiniert, erweitert oder neu gedacht werden.
Mit dieser Umfrage wollen wir verschiedene Zukunftsvisionen vorstellen, sie mit Ihnen, den Erkelenzer*innen, diskutieren und so ein erstes Stimmungsbild einfangen. Was sagen Sie zu den vorgestellten Ideen? Und welche Ideen würden Sie gerne hinzufügen? Ihre Rückmeldungen sind die Grundlage für die Erstellung einer gemeinsam entwickelten Zukunftsvision. Diese wird dann politisch im Stadtrat beraten.
Die Planung des zukünftigen Sees und der direkte Tagebaurand erfolgt durch den Zweckverband LandFolge Garzweiler. Was im und direkt am See passieren soll, ist nicht Thema dieser Umfrage.
Diese Umfrage wird durch das UPLab in Zusammenarbeit mit der Stadt Erkelenz und dem Büro MUST Städtebau GmbH durchgeführt. Das UPLab mit Sitz in Berlin bietet digitale Formate der Bürgerbeteiligung zur neutralen Erhebung von Interessen und Bedenken von Bürger:innen aller Altersklassen an.
Der Schutz Ihrer Daten und Ihr Vertrauen ist uns sehr wichtig. Wir behandeln Ihre Daten mit größter Sorgfalt und verarbeiten diese streng nach den gesetzlichen Richtlinien.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!